Alte Raspberry Pis neu entdecken: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Verstaubt in einer Schublade schlummert ein alter Raspberry Pi? Angesichts der neuesten Modelle könnte man meinen, er sei überholt und nutzlos. Das Gegenteil ist jedoch der Fall! Ihr alter Raspberry Pi birgt ein enormes Potential für zahlreiche spannende Projekte. Ob als Überwachungskamera, zur Umwandlung eines kabelgebundenen Druckers in ein WLAN-fähiges Gerät oder als Retro-Spielkonsole – die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Raspberry Pi Foundation hat zwar mehr als ein Dutzend Modelle veröffentlicht, doch auch ältere Versionen können bei kreativer Nutzung hervorragende Dienste leisten. Dieser Artikel präsentiert Ihnen inspirierende Ideen, mit denen Sie das volle Potential Ihres alten Raspberry Pi ausschöpfen und die Vielseitigkeit dieser Plattform neu entdecken können.
- Entstauben Sie Ihren alten Raspberry Pi – er ist noch lange nicht nutzlos.
- Verwandeln Sie ihn in eine Überwachungskamera, ein Retro-Gaming-System oder ein anderes nützliches Gadget.
- Erweitern Sie die Grenzen Ihres älteren Pis: Hosten Sie eine Website, blockieren Sie Werbung oder machen Sie Ihren Drucker WLAN-fähig.
Bevor Sie mit den Projekten beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Raspberry Pi über ein geeignetes Netzteil verfügt, um unerwartete Abstürze und Neustarts zu vermeiden. Zudem benötigen Sie eine hochwertige microSD-Karte für das Betriebssystem und Ihre Daten. Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neueste Version von Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian), die von Ihrem Raspberry Pi Modell unterstützt wird. Der Raspberry Pi 3B aus dem Jahr 2016 kann beispielsweise die 64-Bit-Version von Raspberry Pi OS ausführen, während ältere Modelle auf die 32-Bit-Version beschränkt sind.
Einen alten Raspberry Pi für neue Aufgaben vorbereiten
Obwohl ein älterer Raspberry Pi leistungstechnisch nicht mit dem Raspberry Pi 5 mithalten kann, gibt es dennoch viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Ihr ungenutztes Gerät. Abhängig vom Alter und der Rechenleistung sind möglicherweise nicht alle unten genannten Projekte auf Ihrem Raspberry Pi realisierbar, aber für jedes Modell lassen sich passende Ideen finden.
Wenn Sie bereits eine ältere Version von Raspberry Pi OS installiert haben, ist es ratsam, alle gespeicherten Daten zu sichern und ein neues Image zu flashen. Alternativ können Sie auch ein ressourcenschonendes Betriebssystem wie DietPi, Puppy Linux oder RISC OS ausprobieren, um die begrenzten Ressourcen Ihres älteren Raspberry Pi optimal zu nutzen.
1. Bauen Sie eine Heimüberwachungskamera
Phil King/www
Für eine kostengünstige Bewegungsmelder-Überwachungskamera benötigen Sie keinen hochleistungsfähigen Raspberry Pi. Mit einem älteren Modell und einem Raspberry Pi Kamera-Modul können Sie ganz einfach eine Überwachungskamera realisieren. Wenn Ihr Raspberry Pi kein integriertes WLAN hat, benötigen Sie zusätzlich einen WLAN-Dongle oder eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung.
Die Anwendung motionEye ist ebenfalls entscheidend für dieses Projekt. Sie bietet eine webbasierte Oberfläche für das Open-Source-Videoüberwachungsprogramm Motion. Für eine einfachere Einrichtung können Sie das Betriebssystem motionEyeOS auf Ihrem Raspberry Pi installieren.
Diese Kombination ergibt ein Videoüberwachungssystem, das Bewegungen erkennt, aufzeichnet und die Ergebnisse zur späteren Überprüfung bereitstellt. Sie können motionEye sogar so konfigurieren, dass es E-Mails oder Push-Benachrichtigungen an ein anderes Gerät sendet, wenn ein Eindringling erkannt wird.
Bitte beachten Sie, dass motionEyeOS nicht mehr aktiv unterstützt wird und auf neuerer Hardware möglicherweise nicht funktioniert. Es eignet sich jedoch hervorragend für ältere Raspberry Pi Modelle.
2. Erschaffen Sie ein Retro-Gaming-System
RetroPie ist eine auf dem Raspberry Pi und anderen Einplatinencomputern lauffähige Retro-Gaming-Distribution. Sie ist ein Paket von Open-Source-Software, mit dem Sie das Vergnügen von 8- und 16-Bit-Spielen auf Ihrem Pi neu erleben können.
RetroPie ermöglicht die Emulation von alten Spielkonsolen, Heimcomputern und Arcade-Geräten. Es gibt auch andere Optionen für Retro-Spiele auf dem Raspberry Pi, darunter Batocera (ein komplettes Betriebssystem), DOSBOX und Raspberry Pi-Spielportierungen, die ohne Emulatoren auskommen.
Sie können das Ganze mit einem thematisch passenden Gehäuse (entweder gekauft oder selbstgebaut) und zusätzlichem Zubehör wie einem Akku für den mobilen Einsatz sowie einem Display und Controllern ergänzen. Mit diesen Komponenten können Sie eine tragbare Retro-Spielkonsole bauen, die auf einem Raspberry Pi basiert.
3. Nutzen Sie Pi-hole zur Ad-Blockierung
Pi-hole ist ein netzwerkweiter Ad- und Tracker-Blocker für Linux, der auf allen Geräten in Ihrem Netzwerk funktioniert. Die kostenlose, ressourcenschonende Anwendung benötigt lediglich 512 MB RAM und läuft daher auf allen Raspberry Pi-Modellen, von den ältesten bis zu den neuesten.
Pi-hole lässt sich einfach installieren und ist in weniger als zehn Minuten eingerichtet. Mit installiertem Pi-hole können Sie Werbung und Tracker auf allen Ihren verbundenen Geräten blockieren: Smartphones, Drucker, Smart-TVs, Smart-Lautsprecher, PCs usw. Im Gegensatz zu Browser-Erweiterungen blockiert Pi-hole Domänen auf Netzwerkebene und ist somit nicht auf Anzeigen auf Webseiten beschränkt.
Das Pi-hole GitHub-Repository bietet alle erforderlichen Anweisungen für eine schnelle und problemlose Installation.
4. Hosten Sie eine Website auf Ihrem Raspberry Pi
Warum für Webhosting bezahlen, wenn Sie Ihre Website auf Ihrem Raspberry Pi betreiben können? Ob es ein persönlicher Blog, eine Portfolioseite oder ein IoT-Dashboard zur Fernsteuerung Ihrer Smart-Geräte ist – das Hosten einer Website auf einem Raspberry Pi macht Spaß und kann Geld sparen.
Eine statische Website mit einfachem Text und Bildern kann sogar auf einem Raspberry Pi Modell A mit nur 256 MB RAM gehostet werden. Mit einem leistungsfähigeren Raspberry Pi wie dem 3B oder 3B+ können Sie auch eine dynamische Website mit Apache oder nginx betreiben. Durch die Verwendung des Cloudflare Tunnels können Sie die Website zusätzlich absichern.
Beachten Sie, dass der Raspberry Pi ständig mit Strom versorgt werden muss und eine Backup-Stromversorgung ratsam ist. Außerdem benötigen Sie eine zuverlässige Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit, die den Datenverkehr der Website bewältigen kann.
5. Verwandeln Sie einen alten Drucker in einen WLAN-Drucker
Sie möchten Ihren kabelgebundenen Drucker kabellos nutzen? Ein Neukauf ist nicht nötig. Mit einem Druckserver auf Ihrem Raspberry Pi können Sie Ihren alten, kabelgebundenen Drucker in einen WLAN-Drucker umwandeln. Sie sparen sich nicht nur die Kabel, sondern auch das Bohren neuer Löcher in den Wänden bei Umzügen oder Umgestaltungen Ihres Büros.
Um einen WLAN-Druckserver zu betreiben und Druckaufträge drahtlos zu senden, benötigen Sie ein WLAN-fähiges Raspberry Pi-Modell oder einen USB-WLAN-Dongle sowie die CUPS-Druckserveranwendung. Sobald der Raspberry Pi mit dem Drucker und Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, kann er als Druckserver fungieren. Selbst wenn Sie Ihren Drucker nicht kabellos nutzen müssen, hilft Ihnen dieses Projekt, die Verwaltung von Netzwerkdruckern besser zu verstehen.
6. Streamen Sie Musik auf einen alten Lautsprecher
Bildnachweis: piqbg/Shutterstock.com
Ein älteres Raspberry Pi-Modell kann Ihren alten Lautsprechern neues Leben einhauchen. Der Raspberry Pi ermöglicht es, Musik drahtlos auf Lautsprecher zu streamen, die selbst keine WLAN-Funktionalität besitzen.
Sie benötigen einen alten Lautsprecher mit AUX-Eingang (ein Keyboard oder ein Gitarrenverstärker eignen sich gut), einen Raspberry Pi mit Audioausgang (außer bei den Zero-Modellen) sowie die balenaSound-Anwendung. balenaSound ermöglicht Multiroom-Audio-Streaming auf alte Lautsprecher und Audiogeräte. Es unterstützt Bluetooth, Airplay und Spotify Connect und kann eine deutlich kostspieligere Sonos Port Alternative darstellen.
Durch eine dedizierte DAC HAT, die in den 40-Pin-GPIO-Anschluss des Raspberry Pi gesteckt wird, können Sie die Audioqualität zusätzlich verbessern. Wie Sie mit Ihrem Raspberry Pi einen eigenen Musikstreamer bauen, erfahren Sie im balena-Blog.
Diese Projekte sind nur ein Ausgangspunkt. Mit etwas Zeit und Inspiration können Sie weitere eigene Ideen entwickeln und Ihr Altgerät auf vielfältige Weise nutzen. Die hier genannten Vorschläge sollten Ihnen jedoch ausreichend Beschäftigung bieten. Und wenn Sie bereit für einen neuen Pi sind, sollten Sie das aktuelle Modell Raspberry Pi 5 in Erwägung ziehen.
Fazit
Ein alter Raspberry Pi ist keineswegs als überholt anzusehen. Er bietet ein enormes Potential für zahlreiche spannende und lehrreiche Projekte. Ob als Überwachungskamera, Retro-Spielkonsole oder zur Ad-Blockierung – die Möglichkeiten sind zahlreich. Nutzen Sie Ihre Kreativität und holen Sie mehr aus Ihrem Altgerät heraus!