6 der besten Icon-Designs für Linux

Eine hervorragende Methode, um Ihren Linux-Desktop visuell aufzuwerten, besteht darin, das Design der Symbole zu verändern. Die Standard-Icon-Themes sind oft wenig ansprechend, uninspiriert und uneinheitlich, was durch die Entscheidungen der Softwareentwickler noch verstärkt wird. Um dem entgegenzuwirken, suchen viele Nutzer nach einem umfassenden Icon-Theme, das möglichst viele Anwendungssymbole ersetzt und Inkonsistenzen beseitigt. Die Herausforderung liegt darin, qualitativ hochwertige Projekte von Hobbyprojekten zu unterscheiden. Dieser Artikel stellt daher einige der besten Icon-Themes für Linux vor, erklärt die Installation und Downloadquellen und beleuchtet, welche besonders umfassend sind.

Installation von Symbolen

Sie sind unsicher, wie man Symbole installiert? Nach dem Herunterladen eines Designs von einer Website, entpacken Sie die Dateien und verschieben Sie sie nach /usr/share/icons/. Keine Sorge, wenn diese Anweisung zu kurz ist!

Es gibt ausführliche Anleitungen, die detailliert erklären, wie Sie benutzerdefinierte Icon-Themes in Ihrer bevorzugten Desktop-Umgebung einrichten können. Diese Anleitungen erklären auch, wie Sie ein neues Theme auf Ihrem Desktop aktivieren, falls Sie sich nicht sicher sind, wie das geht. Diese Informationen stehen für fast alle Desktop-Umgebungen zur Verfügung.

1. Numix Circle

Vorstellung von Numix Circle, möglicherweise dem umfassendsten Icon-Theme überhaupt. Es verleiht dem Desktop Einheitlichkeit und Eleganz. Das kreisförmige Design und der flache Stil sorgen dafür, dass jede Desktop-Umgebung (ob Gnome-basiert oder nicht) ansprechend und stimmig aussieht.

Besonders hervorzuheben ist das Team hinter Numix Circle. Die Entwickler arbeiten schon lange an Linux-Themes. Wer ein Icon-Theme mit gutem Design und Support für nahezu jede Linux-Anwendung sucht, sollte dieses Theme in Betracht ziehen.

2. Flat Remix

Flache Themes sind sehr populär. Dieser Designtrend hat viele Menschen in seinen Bann gezogen, und die Technologiebranche setzt flache Symbole und UI-Designs ein.

Unter Linux gibt es zahlreiche flache Icon-Sets, jedoch sind nicht alle vollständig. Es fehlen oft Symbole, was zu einem inkonsistenten Nutzererlebnis führt.

Flat Remix ist sehr vollständig und wird von einigen als eines der umfassendsten (nicht-Numix) Icon-Themes angesehen. Wenn Sie Ihrem Linux-Desktop ein modernes Aussehen im aktuellen „Flat-Design“-Trend verleihen möchten, ist dies eine gute Wahl.

3. Moka

Wenn Sie ein quadratisches Icon-Design bevorzugen, ist Moka eine gute Option. Das Design ist schlicht, aber elegant und folgt keinen aktuellen Designtrends. Es ist ein sehr gelungenes quadratisches Theme, das Sie hier herunterladen können.

4. Uniform

Uniform ist ein Icon-Theme, dessen Name etwas irreführend ist, da jedes Symbol eine eigene, einzigartige Form hat. Es folgt dem Trend zu flachen, zweidimensionalen Designs, schafft es aber dennoch, sich abzuheben. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, sollten Sie Uniform herunterladen.

5. La Capitaine

Obwohl Linux und macOS wenig gemeinsam haben, lassen sich Entwickler und Theme-Ersteller oft von Apple und macOS inspirieren. Es gibt viele Mac-inspirierte Desktops, Themes und sogar ganze Linux-Distributionen. Das Icon-Theme La Capitaine ist ein gutes Beispiel dafür. Jede Linux-Anwendung hat ein Symbol, das sich am Design der neuesten macOS-Versionen orientiert.

6. Faenza

Faenza ist ein bewährtes Icon-Theme mit einem klaren und einfachen Design. Es ist eines der umfassendsten Icon-Themes für Linux-Nutzer, ähnlich wie die beliebten Numix-Designs. Faenza verwendet ein schlichtes, quadratisches Design, bei dem alle Symbole ungefähr die gleiche Form haben. Dies macht es ideal für Desktop-Umgebungen mit Docks oder Symbolleisten.

Faenza ist eine ausgezeichnete Wahl für Linux-Nutzer, die ein ansprechendes Design suchen, aber keinen Designtrends folgen möchten. Stattdessen erhalten Sie ein solides und vollständiges Design.

Weitere Themes herunterladen!

Sind die hier genannten Icon-Themes nicht das Richtige für Sie? Keine Sorge! Websites wie Gnome-Look, der KDE-Store und sogar DeviantArt sind großartige Orte, um weitere Themes zu finden.

Fazit

Zusammen mit Themes prägen Symbole das Erscheinungsbild des Desktops. Ein gutes Theme mit einem schlechten Icon-Theme kann einen Linux-Desktop unansehnlich machen. Umgekehrt kann ein tolles Theme mit einem passenden Icon-Theme das gesamte Nutzererlebnis verbessern. Die in diesem Artikel vorgestellten Icon-Themes sind alle hervorragend und verleihen Ihrem Linux-Setup mit Sicherheit neues Leben. Viel Spaß beim Anpassen!