Microsoft Hyper-V stellt eine exzellente Methode dar, um skalierbare und geschützte virtuelle Maschinen zu erstellen, die unter Windows, Linux und weiteren Betriebssystemen operieren können.
Eine Überwachungssoftware für Hyper-V ist unerlässlich, um eine kontinuierliche Kontrolle zu gewährleisten, was wiederum die Leistung verbessert, Engpässe verhindert und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) reduziert.
Was ist die Hyper-V-Plattform?
Hyper-V ist der Name der Virtualisierungsplattform von Microsoft. Es handelt sich um eine Softwarearchitektur, welche die gleichzeitige Ausführung zahlreicher virtueller Maschinen auf einem einzelnen physischen Host ermöglicht. Dadurch wird Unternehmen die Möglichkeit gegeben, eine große Anzahl virtueller Maschinen einfach zu erstellen und zu verwalten.
Organisationen und Unternehmen jeder Größe nutzen Microsoft Hyper-V, um virtuelle Maschinen zu erzeugen und zu betreiben, welche für unterschiedliche Anwendungen wie das Ausführen mehrerer Betriebssysteme, Applikationen und Dienste verwendet werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, diese effizient zu verwalten und zu warten.
Warum ist eine Überwachung von Hyper-V-Umgebungen notwendig?
Eine spezielle Hyper-V-Überwachungssoftware überwacht die Hyper-V-Infrastruktur, um sicherzustellen, dass alle gehosteten virtuellen Maschinen betriebsbereit sind. Diese Software unterstützt die Überwachung der Ressourcennutzung, der virtuellen Hardware sowie der Dienste und benachrichtigt Administratoren, wenn definierte Schwellenwerte überschritten werden.
Dank ihrer Flexibilität können virtuelle Maschinen verwaltet werden, ohne dass eine physische Präsenz am Server erforderlich ist, was die damit verbundenen Arbeitszeiten und Kosten senkt.
Die wichtigsten Vorteile von Überwachungswerkzeugen für Hyper-V-Umgebungen:
- Zentrale und unkomplizierte Verwaltung.
- Proaktive Maßnahmen dank dedizierter Hyper-V-Serverüberwachung, um Ausfallzeiten und Unterbrechungen vorzubeugen.
- Erkennung und Freigabe von Ressourcen, die von inaktiven virtuellen Maschinen belegt sind.
- Identifizierung von Leistungsproblemen.
Zusammenfassend ermöglicht die Verwendung von Hyper-V-Überwachungssoftware Unternehmen, im Wettbewerb zu bestehen und Konformität einzuhalten, indem sie umfassende Berichts-, Warn- und Fehlerverwaltungsfunktionen nutzen.
Laut einer Studie hält Microsoft Hyper-V mit 10,66 % den zweitgrößten Marktanteil in dieser Branche. Die Konfiguration und Verwaltung von Hyper-V-Umgebungen kann jedoch komplex, zeitaufwendig und fehleranfällig sein.
IT-Spezialisten können eine Hyper-V-Überwachungssoftware schnell implementieren, um die Hyper-V-Umgebung zu steuern und zu überwachen. Im Folgenden betrachten wir einige der besten Hyper-V-Überwachungsprogramme:
PRTG Hyper-V-Überwachung
Die PRTG Hyper-V Überwachungssoftware (Bestandteil des PRTG Network Monitors) ist eine der umfangreichsten und detailorientiertesten Softwarelösungen in dieser Kategorie. Sie ist dafür konzipiert, den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die Hyper-V in ihren Serverräumen und Rechenzentren verwenden.
Sie ist eine der vertrauenswürdigsten Softwarelösungen in diesem Segment mit einer Nutzerbasis von rund 500.000 und gilt als führend in diesem Bereich. PRTG bietet eine zentrale Konsole zur Überwachung und Verwaltung der gesamten Hyper-V-Infrastruktur und gewährt minutengenaue Transparenz und Kontrolle über alle Vorgänge in Ihrer Umgebung.
Die Hyper-V-Sensoren von PRTG verfolgen und überwachen Hyper-V-Hosts, virtuelle Maschinen und gemeinsam genutzte Cluster-Volumes, und diese Informationen werden in einem zentralen Dashboard zusammengeführt, was die Überwachung für Administratoren vereinfacht.
Die Balancing-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast auf alle Hosts, wodurch Leistungsprobleme vermieden und Systemabstürze verhindert werden.
Top-Funktionen:
- Vorkonfigurierte Sensoren sorgen für eine schnelle Einrichtung und einen reibungslosen Start.
- Kompatibilität mit Android- und iOS-Geräten für eine Überwachung unterwegs.
- Benutzerdefinierte Warnmeldungen bei Schwellwertüberschreitungen zur Vermeidung von Verlangsamungen und größeren Ausfällen.
- Erleichterung der Fehlerbehebung durch direkte Navigation zur Fehlerquelle.
Die PRTG Hyper-V Überwachungssoftware ist eine umfassende Plattform zum Verfolgen, Überwachen und Beheben von Problemen in virtuellen Umgebungen wie Hyper-V, VMware und Citrix. Sie ist ein leistungsstarkes, zuverlässiges und benutzerfreundliches Überwachungs- und Verwaltungstool, das lokal, in der Cloud oder in einer hybriden Cloud-Umgebung verwendet werden kann.
Die Vollversion kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden; danach wechselt die Software automatisch in eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen. Das Lizenzmodell basiert auf einem Pro-Server-Modell.
ManageEngine Hyper-V-Verwaltung
Die Funktion ManageEngine OpManager Hyper-V unterstützt die Verwaltung von Hyper-V-Farmen, einschließlich Hyper-V-Hosts, virtuellen Maschinen und Datenspeichern.
Die Hyper-V-Integrationstools bieten einen zentralen Ort zur Überwachung und Steuerung Ihrer Hyper-V-Umgebungen und die Möglichkeit, Hyper-V-Umgebungen auf mehreren Hosts gleichzeitig bereitzustellen und zu aktualisieren.
Administratoren können zudem Hyper-V auf neuen Hostinstallationen bereitstellen, vorhandene Hosts neu installieren oder Dienste von lokalen Hyper-V zu Azure migrieren. Es werden auch andere virtuelle Plattformen wie Citrix XenServer, VMware und Oracle VirtualBox unterstützt.
Zusätzlich bietet die Software Funktionen wie das Hyper-V-Fehlermanagement, welches Warnmeldungen eskaliert, wenn diese nicht behoben werden. Die umfassende Berichtsarchitektur ermöglicht den Beteiligten, auf die aktuelle Situation zuzugreifen und zukünftige Skalierungspläne zu erstellen.
Top-Funktionen:
- CLI- und SNMP-Protokolle zur Überwachung virtueller Maschinen auf Linux-Basis.
- 40 Leistungsüberwachungszähler zur Verfolgung von CPU, Speicher, Festplatten-E/A und weiteren Hardwareressourcen.
- Identifizierung von inaktiven virtuellen Maschinen (VMs), um Ressourcen freizugeben und die Leistung zu verbessern.
- Erstellung einer Echtzeit-Hyper-V-Zuordnung von Hosts, VMs und Datenspeichern.
Das Verwaltungstool ManageEngine OpManager Hyper-V ist eine robuste und dennoch benutzerfreundliche Lösung zur Systemüberwachung und -verwaltung, die umfassende Transparenz und Kontrolle über die Verwaltung und Leistung der gesamten virtuellen Ressourcen bietet. Die Software kann 30 Tage lang kostenlos getestet und später auf eine Professional- oder Enterprise-Edition aktualisiert werden.
Kostenloses Konfigurationstool für Hyper-V-Server
ManageEngine OpManager bietet ein kostenloses Hyper-V-Serverdienstprogramm, das bei der Konfiguration virtueller Hyper-V-Serverressourcen wie Prozessor, Speicher und Festplatte hilft und auch das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten der Server unterstützt.
Das Tool überwacht die Nutzung von CPU, Speicher, Arbeitsspeicher und Netzwerkverkehr des Hostservers in Echtzeit. Es empfiehlt sich, dieses Tool für kleine bis große Unternehmen auszuprobieren.
SolarWinds Virtualization Manager (VMAN)
SolarWinds VMAN ist eine umfassende Virtualisierungsplattform für VMware-, Nutanix- und Microsoft Hyper-V-Hypervisoren, unabhängig davon, ob sie lokal, hybrid oder in der Cloud betrieben werden. Sie bietet eine zentrale Konsole zur Verwaltung, Überwachung und Bereitstellung virtueller Maschinen und Container.
Die Benutzeroberfläche ist modern und intuitiv, was es Administratoren ermöglicht, Mandantenumgebungen zu verwalten, virtuelle Maschinen zu skalieren und zu steuern sowie benutzerdefinierte Container-Images zu erstellen und zu verwalten.
Über die Plattform können Sie die gesamte virtuelle Infrastruktur in Echtzeit verwalten, von den physischen Servern und Speichern bis hin zu den virtuellen Maschinen und Hypervisoren.
Die Plattform ermöglicht es, die virtuelle Infrastruktur von einer einzigen Konsole aus zu überwachen, zu konfigurieren und zu verwalten und bietet sofortigen Zugriff auf wichtige Informationen über die virtuelle Infrastruktur.
Zusätzlich bietet die Möglichkeit, virtuelle Maschinen mit einer zentralen Konsole zu sichern und zu verwalten. Das ermöglicht eine schnelle Automatisierung von Sicherheitsmaßnahmen und verkürzt die Zeit für die Erstellung, das Testen und die Bereitstellung neuer virtueller Maschinen.
Top-Funktionen:
- Die Sprawl-Management-Funktion hilft bei der Rückgewinnung verschwendeter Ressourcen, der Erstellung korrekt dimensionierter VMs und der Entfernung verwaister VMDK-Dateien.
- Die intuitive Plattform unterstützt Administratoren bei der Analyse und Prognose zukünftiger Arbeitslasten.
- Berechnung der Kosten der virtuellen Infrastruktur für eine optimierte IT-Budgetplanung.
Es ist ein effektives und vielseitiges Werkzeug zur Überwachung virtueller Maschinen und zum Zusammenführen verschiedener nützlicher Informationen in einer zentralen Oberfläche. Die Plattform bietet umfassende Einblicke in den Zustand und die Leistung der Infrastruktur. Die voll funktionsfähige Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden; danach stehen ein Abonnement oder eine unbefristete Lizenz zur Verfügung.
eG Innovations Citrix Hypervisor Monitoring
Für virtualisierte Citrix XenServer- und Hyper-V-Rechenzentren ist eG Enterprise Citrix Hypervisor eine automatisierte Verwaltungsplattform zur Steigerung der Serverdichte, Senkung der Kosten und Optimierung der Verwaltung.
Alle virtualisierten Citrix XenServer- und Hyper-V-Ressourcen und -Dienste, einschließlich physischer, virtualisierter und containerisierter Ressourcen, können über ein einziges Fenster verwaltet und angezeigt werden.
Um den IT-Betrieb zu rationalisieren und Zeit und Geld zu sparen, bietet sie auch eine schnelle Bereitstellung von neuen und aktualisierten Diensten und Funktionen, wie z. B. Hochverfügbarkeit für XenServer und Hyper-V.
Die Software hilft Unternehmen, die mittlere Reparaturzeit (MTTR) zu verkürzen und ihre Infrastruktur zu optimieren, indem sie einen vollständigen Einblick in die Leistung von Citrix Hypervisor, virtuellen Maschinen und Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt eG Enterprise neben anderen Virtualisierungen Plattformen wie VMware, Oracle, Nutanix, Microsoft Hyper-V und Red Hat.
Top-Funktionen:
- Integrierte Berichte zur Kapazitätsauslastung prognostizieren Hypervisor-Lasten.
- Automatisches Baselining des täglichen Betriebs für proaktive Warnmeldungen, bevor Benutzer etwas bemerken.
- Patentierte Autokorrelationstechnologie zur Ursachenanalyse.
- Kompatibilität mit lokalen Bereitstellungen, hybriden Clouds und Cloud-Umgebungen.
eG Innovations Citrix Hypervisor Monitoring erfüllt die Anforderungen, wenn eine vollständige Leistungstransparenz der Citrix-Infrastruktur und anderer Virtualisierungsplattformen erwünscht ist und die Leistung jeder Ebene des End-to-End-Dienstes überwacht werden soll. Die Preisstruktur hängt von den Bereitstellungsmethoden ab, einschließlich unbefristeter Lizenzen, Abonnements und SaaS.
LogicMonitor Microsoft Hyper-V-Integration
Das SaaS-basierte LogicMonitor lokalisiert und verfolgt den Status und die Leistung von Microsoft Hyper-V und VMs, Speichergeräten, virtuellen Adaptern und anderen Hardwareressourcen. Es sammelt eine große Menge an Leistungsdaten und bietet einen detaillierten Einblick in die Hyper-V-Infrastruktur und -Vorgänge.
Die Software bietet einen gründlichen Einblick in eine Hyper-V-Bereitstellung, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort erfolgt und überwacht vom Host bis zum Speicher und Netzwerk alles.
Sie erkennt und überwacht automatisch alle virtuellen Maschinen und verfolgt die CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerk- und Speicherressourcen, was wiederum die Identifizierung inaktiver virtueller Maschinen unterstützt.
Top-Funktionen:
- Administratoren können VM-Leistungsprobleme durch detaillierte Analysen und Benachrichtigungen schnell und einfach identifizieren.
- Überwachung virtueller Hyper-V-Netzwerkparameter wie virtuelle Switches und Portdaten.
- Überwachung und Benachrichtigungen für externe Ressourcen, einschließlich Stromversorgung, Lüfter und Gehäusetemperatur.
LogicMonitor eliminiert die Unsicherheit bezüglich der Ressourcenverschwendung bei Microsoft Hyper-V-Virtualisierung durch die Automatisierung der Überwachung von Microsoft Hyper-V-Systemen. Die Lizenz ist abhängig von der Anzahl der Geräte und den zusätzlichen Funktionen in hybriden und vollständigen Observability-Modellen erhältlich.
Agentenlose Überwachung von Microsoft Hyper-V Server mit Opsview
Opsview ist ein Überwachungs- und Verwaltungssystem der Enterprise-Klasse für eine allgemeine Betriebsansicht der IT-Infrastruktur, welche Komponenten aus dem gesamten Netzwerk umfasst, wie z. B. Server, Netzwerkgeräte, Speichersubsysteme, Hypervisor-Infrastruktur usw.
Die Opspack-Komponente des Opsview-Überwachungssystems unterstützt die Verwaltung und Überwachung von Hyper-V-Servern ohne den Einsatz von Agenten.
Mit diesem Opspack können Hardwaremetriken wie virtuelle Datenträger, Netzwerkadapter, CPU-Auslastung, Maschinenbetriebszeit sowie eine Liste der aktiven Gäste neben Host- und virtuellen Komponenten überwacht werden.
Administratoren können Systeme mit den Opsview Agentless Monitoring Services von verschiedenen externen Standorten, wie Cloud-Servern, Remote-Büros, lokalen Servern und mobilen Geräten überwachen und bei Problemen umgehend Benachrichtigungen erhalten.
Fazit
Jedes Unternehmen hat ein spezifisches Compliance-Ziel für die Wartung und Überwachung virtueller Netzwerke, doch die Überwachung einiger kritischer Komponenten der Hyper-V-Infrastruktur trägt dazu bei, das Netzwerk stabil und fehlerfrei zu halten und die Auswirkungen von Netzwerkausfällen auf das Unternehmen zu minimieren.
Die Hyper-V-Überwachungssoftware ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Leistung von Hyper-V-Hosts, virtuellen Maschinen und Containern. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Beseitigung von Engpässen, die Verbesserung der Leistung, die Reduzierung von Beschwerden und die Skalierung von Bereitstellungen mit Hilfe von Vorhersagemetriken.