Obwohl wir Chrome-Updates nicht ständig verfolgen, gibt es doch immer wieder Momente, in denen Google etwas wirklich Bemerkenswertes veröffentlicht, über das man einfach sprechen muss. Aktuell steht der neue Lesezeichen-Manager von Chrome im Fokus. Er präsentiert sich nicht nur in einem frischen Design, sondern bietet auch verbesserte Funktionen zum Speichern, Bearbeiten und Löschen von Lesezeichen, inklusive der Möglichkeit, den Zielordner präzise zu bestimmen. Die absolute Krönung ist jedoch die neue Notizfunktion, mit der man jeder gespeicherten Seite eine persönliche Anmerkung hinzufügen kann. So lässt sich später leicht nachvollziehen, warum man die Seite überhaupt gespeichert hat.
Optimierte Benutzeroberfläche
Das Popup-Menü zum Speichern eines neuen Lesezeichens wurde deutlich verbessert. Man sieht nun direkt den zuletzt verwendeten Ordner und kann anhand der Miniaturansicht die ersten Textzeilen der Seite erkennen.
Auswahl von Miniaturansichten
Beim Speichern eines Links lässt sich nun die zugehörige Miniaturansicht auswählen. Sollte Chrome nicht automatisch das passende Bild ausgewählt haben, kann man mithilfe der Pfeiltasten zwischen verschiedenen Bildern der Seite wechseln. Eine besonders praktische Funktion ist die Unterstützung von animierten GIFs als Miniaturansichten.
Vereinfachtes Löschen
Beim Klick auf das Lesezeichen-Symbol erscheint ein Popup-Fenster, das nun direkt eine Löschfunktion in der Miniaturansicht enthält. Dies ist zwar eher eine kosmetische Anpassung gegenüber der älteren Version, in der ein „Entfernen“-Button vorhanden war, die neue Platzierung der Funktion macht das Löschen jedoch intuitiver und leichter zugänglich.
Ordner-Navigation und -Erstellung
Das Anlegen neuer Ordner zum Speichern von Lesezeichen gestaltet sich nun wesentlich einfacher. Möchte man der Lesezeichenleiste einen neuen Ordner hinzufügen, muss man lediglich den Namen eingeben und auf „Erstellen“ klicken. Ein mühsames Durchklicken durch die bestehende Ordnerstruktur entfällt somit. Sollte bereits ein Ordner mit demselben Namen existieren, wird dieser automatisch an den Anfang der Liste verschoben und kann direkt ausgewählt werden. Das Eingabefeld dient gleichzeitig als Suchleiste für bestehende Ordner.
Hinzufügen von Notizen
Die absolute Neuheit ist die Möglichkeit, jedem Lesezeichen eine Notiz hinzuzufügen. Diese Notiz kann sowohl beim Speichern als auch später hinzugefügt werden.
Dieses Update macht viele Browser-Erweiterungen, die ähnliche Funktionen bieten, überflüssig. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob es einige bestehende Erweiterungen blockiert oder aber die Tür für weitere, innovative Erweiterungen öffnet.