5 Möglichkeiten zum Generieren einer Prüfsumme für MD5-Dateien (Windows und Android)

Möchten Sie wissen, wie man eine MD5-Prüfsumme für eine Datei erstellt? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel stelle ich Ihnen 7 verschiedene Methoden vor, mit denen Sie dies bewerkstelligen können. Sicherlich ist die passende für Sie dabei.

Normalerweise wird die MD5-Prüfsumme einer Datei entweder über die Kommandozeile oder mithilfe von Drittanbieter-Anwendungen wie einem Hash-Generator oder dem MD5-Prüfsummen-Tool erzeugt. Hauptzweck einer MD5-Prüfsumme ist die Erkennung von Datenbeschädigungen, insbesondere nach einer Dateiübertragung.

Dieser Artikel zielt nicht darauf ab, den MD5-Algorithmus im Detail zu erklären. Wenn Sie sich also genauer damit befassen möchten, empfehle ich Ihnen, zuerst diesen Artikel zu lesen. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, bevor Sie MD5-Prüfsummen nutzen.

Kehren wir nun zum eigentlichen Thema zurück: Es gibt verschiedene Ansätze, um die MD5-Prüfsumme einer Datei zu generieren. Ich zeige Ihnen nun einige dieser Methoden.

Online-MD5-Generator verwenden

Dieses einfache Werkzeug berechnet den MD5-Hash einer beliebigen Zeichenkette. MD5 ist eine sogenannte Einweg-Hashfunktion. Das heißt, sie nimmt eine Nachricht entgegen und wandelt sie in eine feste Abfolge von Ziffern um, auch als Message Digest bezeichnet.

Der MD5-Hash-Generator funktioniert, indem eine Zeichenkette in das dafür vorgesehene Feld eingefügt wird. Der MD5-Konverter nutzt einen kryptographischen Hash-Algorithmus, der speziell für das MD5-Hashing mit einer 32-stelligen Hexadezimalwert-Zeichenfolge entwickelt wurde, um die Daten zu verarbeiten.

Nachdem die Anfrage vom MD5-Hash-Generator bearbeitet wurde, kann der MD5-Hash an den Empfänger übermittelt werden. Die Integrität der Daten kann überprüft werden, indem der MD5-Hash entschlüsselt wird. Stimmt das Ergebnis überein, gilt die Kette als verifiziert.

Dieser Online-MD5 Generator kann einen MD5-Hash aus jeder beliebigen Zeichenfolge erstellen. Dies ist sehr hilfreich für die Verschlüsselung von Passwörtern, Kreditkarteninformationen und anderen sensiblen Daten in MySQL, PostgreSQL oder anderen Datenbanken. Dieses Tool ist besonders nützlich für PHP-Programmierer, ASP-Programmierer und alle, die MySQL, SQL oder PostgreSQL verwenden.

Über die Eingabeaufforderung

In Microsoft Windows 10 ist ein Befehlszeilentool namens „CertUtil“ als Teil des Zertifikatsdienstes integriert. Diese Befehlszeile bietet die Option „Hashfile“, mit der ein Hash-String generiert werden kann. Dabei kann ein bestimmter Algorithmus wie MD5 angewendet werden:

certutil -hashfile
certutil -hashfile meineDatei.zip MD5

Mit PowerShell

Auch in PowerShell gibt es einen entsprechenden Befehl.
Dies ist eine sehr effiziente und unkomplizierte Methode, da sie keine Programmierung erfordert. Ab PowerShell 4.0 ist ein Befehl, ein sogenanntes Cmdlet, verfügbar. Dieses Cmdlet ist unter dem Namen „Get-FileHash“ bekannt. Damit kann einfach ein Hash für eine Datei erzeugt werden.

Hash-Generator: MD5-Prüfsumme per Rechtsklick erstellen

Es gibt auch Tools, die direkt über das Rechtsklickmenü einer Datei aufgerufen werden können. Ein solches Tool ist der Hash Generator. Wir werden später noch genauer darauf eingehen. Im Gegensatz zu anderen Optionen fügt es Ihrem System eine praktische Funktion hinzu.

Nach der Installation dieser Windows-Anwendung wird beim Rechtsklick auf eine Datei ein Kontextmenü angezeigt. In diesem Menü befindet sich die Option „Hash Generator“, mit der die gewünschten Hashes für die Datei erzeugt werden können.

MD5-Prüfsummen-Tool

Dies ist ein weiteres Werkzeug, mit dem verschiedene Arten von Prüfsummen oder Hashes generiert werden können: MD5 & SHA Checksum Utility.
Das MD5-Prüfsummen-Tool unterscheidet sich vom Hash Generator dadurch, dass es Ihnen ermöglicht, die Originaldatei mit der Hash-Datei zu vergleichen. So können Sie die Integrität der Datei überprüfen und sicherstellen, dass sie nicht verändert wurde.