5 Gründe, warum Microsoft Loop für die Zusammenarbeit unterschätzt wird

Wesentliche Erkenntnisse

  • Microsoft Loop, oft fälschlicherweise als bloße Kopie von Notion angesehen, ist in Wirklichkeit ein sehr leistungsfähiges Werkzeug für die Zusammenarbeit, das tief in das Microsoft 365-Ökosystem integriert ist.
  • Loop dient als benutzerfreundliches Zentrum für die Zusammenarbeit von Teams in Echtzeit über verschiedene Geräte hinweg und gewährleistet eine unkomplizierte Handhabung für alle Teammitglieder.
  • Obwohl es einige erweiterte Funktionen etablierter Plattformen vermissen lässt, machen die leichte Zugänglichkeit und die enge Verzahnung mit Microsoft-Tools Loop zu einem oft unterschätzten Vorteil.

Vielleicht haben Sie Microsoft Loop getestet und es als eine weitere Abwandlung von Notion abgetan. Trotz dieses ersten Eindrucks bin ich überzeugt, dass Loop genau das fehlende Element sein könnte, das Ihren Arbeitsablauf optimiert, und das aus guten Gründen.

1. Reibungslose Einbindung in die Microsoft 365 Umgebung

Eine der größten Stärken von Loop ist die reibungslose Integration mit der Microsoft 365 Suite. Wenn Sie einen entsprechenden Microsoft 365 Business-Plan haben, können Sie Loop-Komponenten nahtlos in Apps wie Outlook und Teams einfügen, ohne Ihren Arbeitsfluss zu stören.

Die meisten Funktionen von Microsoft Loop sind ausschließlich über den Business-Plan zugänglich. Wenn Sie ein persönliches Microsoft-Konto nutzen, sind Ihre Möglichkeiten zur App-Integration leider begrenzt.

Mit dem passenden Plan können Sie Aufgaben, die Ihnen in Loop zugewiesen wurden, in To Do öffnen und Projekte in Planner verfolgen – und umgekehrt. Es ist so, als ob Ihre Arbeit Ihnen folgt, und das auf eine positive Art.

Klicken Sie einfach auf die Loop-Schaltfläche in den kompatiblen Apps – wie OneNote, Whiteboard, Teams-Chats oder Kalender, neuen Outlook-E-Mails oder Kalender und Word für das Web – um eine Komponente direkt in die App zu integrieren.

Anschließend klicken Sie auf das Symbol „Link kopieren“ in der oberen rechten Ecke der Loop-Komponente, die Sie gerade erstellt haben.

Nun können Sie diese überall einfügen – von Teams bis Outlook.

Das Beste daran ist, dass alle Loop-Komponenten, die Sie in verschiedenen Microsoft 365-Apps erstellen, in der Loop-App angezeigt werden. Ihre Kollegen können den Inhalt der Loop dann live in jeder App einsehen und bearbeiten, ohne zwischen verschiedenen Fenstern wechseln zu müssen.

Loop arbeitet auch hervorragend mit OneDrive zusammen und speichert alle Ihre Komponenten automatisch in der Cloud.

2. Zusammenarbeit in Echtzeit mit Loop-Komponenten

Mit Loop-Komponenten kann Ihr Team in Echtzeit kooperieren, unabhängig von ihrem Standort oder der verwendeten App. Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen eine Tagesordnung für ein Meeting in Teams, während Ihr Kollege sie über Outlook ergänzt. Gleichzeitig weist ein anderes Teammitglied Aufgaben in Planner zu – alles mit Loop-Komponenten, die im selben Arbeitsbereich angezeigt werden.

Microsoft Loop hält alle auf dem gleichen Stand, sodass der Austausch von Nachrichten überflüssig wird. Alle Änderungen, die Ihre Kollegen vornehmen, werden automatisch in Echtzeit über verschiedene Geräte und Apps hinweg synchronisiert.

Wenn Sie eine Microsoft Copilot-Lizenz für Microsoft 365 haben, die etwas kostspieliger ist, haben Sie den zusätzlichen Vorteil eines KI-basierten Teamkollegen; sowohl Sie als auch Ihre Teammitglieder können Copilot gleichzeitig zur Unterstützung nutzen.

So wie Sie Copilot einladen können, können Sie auch einfach mit @jemanden erwähnen, um ihn in eine Seite oder Komponente einzubeziehen. Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit einem Link, der direkt zu der Loop führt.

3. Nahtlose Fortsetzung auf jedem Gerät

Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, wechseln wir mehrmals täglich zwischen verschiedenen Bildschirmen und Geräten. Glücklicherweise können Sie mit Loop jedes beliebige Gerät verwenden und nahtlos unterwegs weitermachen, wobei alles auf allen Geräten synchronisiert bleibt.

Sie entspannen auf dem Sofa oder fahren mit dem Zug in eine andere Stadt? Öffnen Sie die Android- oder iOS-App auf Ihrem Smartphone. Ihr alter Laptop Ihres Cousins macht Schwierigkeiten? Kein Problem – nutzen Sie einfach die Webversion in jedem Browser. Möchten Sie, dass sich Loop eher wie eine richtige App anfühlt? Laden Sie es als PWA herunter, und schon kann es losgehen.

Sie können auch Ihre Benachrichtigungen so einstellen, dass Sie nur Pings zu Themen erhalten, die für Sie relevant sind.

Da Loop relativ neu ist, wird es kontinuierlich optimiert. Einige Funktionen zwischen Geräten, wie das Erstellen, Kopieren oder Einfügen von Loop-Komponenten in Whiteboard/OneNote auf Ihrem Mobilgerät, fehlen noch. Sie können jedoch mit einer verbesserten mobilen Integration in der Zukunft rechnen.

4. Loop kann Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles sein

Microsoft Loop hat das Potenzial, sich zu einem zentralen Hub für alle Kollaborationsbedürfnisse Ihres Teams zu entwickeln. Anstatt mehrere Apps zu verwenden, um Ihre Arbeit zu erledigen, können Sie und Ihr Team Loop als zentralen Ort nutzen, um Inhalte in Echtzeit zu erstellen.

In Ihrem Loop-Arbeitsbereich können Sie Ideen auf einer gemeinsamen Leinwand sammeln, Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuweisen, Inhalte gemeinsam erstellen und prüfen, den Projektfortschritt verfolgen usw. Es ist, als hätten Sie Ihr gesamtes Büro in der Tasche, nur ohne die unbequemen Stühle.

Zum Beispiel können Sie Ideen aus einem Meeting über „Agenda hinzufügen“ in Microsoft Teams erfassen.

Basierend auf der erstellten Loop-Komponente können Sie auf einer Loop-Seite einen Plan für Ihr nächstes Projekt entwerfen. Dann können Sie Ihren Teamkollegen direkt auf der Seite Aufgaben zuweisen und diese in Planner integrieren oder die Aufgaben als Loop-Komponente über Teams-Chats, Outlook usw. teilen. Alles bleibt übersichtlich in Loop organisiert.

Jede von Ihnen erstellte Komponente wird in OneDrive gespeichert und ist in Loop verfügbar. Das bedeutet, dass Sie nicht einmal in Loop sein müssen, um eine Zusammenarbeit zu starten. Sie können in einer Outlook-E-Mail beginnen und dann zu Word für das Web wechseln, wenn Sie mehr Platz benötigen. Alles wird weiterhin in Ihrem Loop-Arbeitsbereich aufgezeichnet und organisiert.

5. Benutzerfreundlichkeit für alle

Wenn es um Kollaborationstools geht, wünscht sich niemand eine komplizierte Benutzeroberfläche. Glücklicherweise ist Loop so einfach und intuitiv gestaltet, dass jeder sofort mit der Arbeit beginnen kann.

Das Design ist klar und wird Microsoft 365-Nutzern sofort vertraut vorkommen. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Geschäfts- (oder Privat-)Konto unter loop.cloud.microsoft oder in der mobilen App an, und schon können Sie loslegen. Seitenvorlagen, intelligente Vorschläge und ein Einfügen-Menü stehen zur Verfügung, sodass Sie Loop vom ersten Tag an effizient nutzen können.

Für Administratoren sind die meisten Loop-Einstellungen standardmäßig aktiviert, was es zu einer wartungsarmen Anwendung macht. Selbst wenn Sie Anpassungen vornehmen möchten (denn wer liebt nicht eine gute Optimierung?), bietet die Admin-Konsole Anleitungen, um Ihnen dabei zu helfen, Loop für Ihre Organisation zu optimieren.

Obwohl Loop nicht den gleichen Funktionsumfang wie fortschrittlichere Plattformen wie Notion bietet, bietet die tiefe Integration mit Microsoft 365 erhebliche Vorteile für Organisationen, die bereits in das Microsoft-Ökosystem investiert haben. Wenn Sie an anspruchsvollere Anwendungen gewöhnt sind, müssen Sie möglicherweise Ihre Erwartungen an Loop etwas anpassen.

Dennoch macht das schlichte, leicht zugängliche Design es allen Mitgliedern Ihres Teams zugänglich, unabhängig von ihrer Anzahl. Zudem hat Loop als relativ neues Produkt noch Raum für Verbesserungen und Erweiterungen. Auch wenn Loop nicht sofort alle Ihre Workflow-Bedürfnisse erfüllen kann, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.