Das Roaming mit einem Mobilfunktarif ist zwar oft unvermeidlich, aber selten preiswert. Sie können Ihre Datennutzung auf Ihrem Gerät wirksam steuern, indem Sie einen Tarif wählen, der sowohl ein Datenlimit als auch ein Budget festlegt, das Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, Ihren Datenplan weiter zu optimieren, indem Sie Ihre Datennutzung gezielt einschränken. Im Folgenden werden einige Maßnahmen vorgestellt, die Sie auf jedem Android-Gerät umsetzen können, um Ihr Datenvolumen effizienter zu nutzen. Diese Schritte erfordern weder die Installation zusätzlicher Apps noch einen Root-Zugriff auf Ihr Gerät. Sie benötigen lediglich etwas Zeit, um die notwendigen Einstellungen für ein verbessertes Datenmanagement vorzunehmen.
Verstehen Ihrer Datennutzungsstatistiken
Die ständige Verbindung mit dem Internet über Ihr Smartphone ist heutzutage unerlässlich. Dies gilt nicht nur, um schnell ein Foto vom Mittagessen zu teilen. Viele Anwendungen, wie z.B. Gmail, Dropbox, Evernote, Google Drive und Google Maps, benötigen eine permanente Internetverbindung, um richtig zu funktionieren. Allerdings gibt es auch zahlreiche Apps, die weniger produktiv sind und trotzdem einen beträchtlichen Teil Ihres Datenvolumens verbrauchen. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Apps Ihren Datentarif am stärksten belasten.
Ab Android ICS können Sie unter „Einstellungen“ und „Datennutzung“ detaillierte Einblicke erhalten, wie die Daten auf Ihrem Telefon verbraucht werden. Dort können Sie genau sehen, welche Apps die größten Datenmengen beanspruchen. Ein Beispiel von meinem eigenen Android-Gerät zeigt, dass Google Play den größten Datenverbrauch aufweist. Eine detaillierte Analyse zeigt, dass ein Großteil der Daten verbraucht wurde, während die App im Hintergrund lief. Dies ist nachvollziehbar, da ich häufig Apps zu Testzwecken herunterlade. Wenn diese Downloads jedoch unterwegs über die mobile Datenverbindung erfolgen, kann dies eine erhebliche Belastung für meinen Datentarif darstellen. Ich kann zwar darauf achten, Downloads manuell zu vermeiden, doch heruntergeladene Apps oder Apps, die ich über den Google Play Webstore auf mein Gerät gesendet habe, werden standardmäßig über die mobile Datenverbindung installiert, sofern ich keine entsprechenden Vorkehrungen treffe.
Begrenzung der Datennutzung
In diesem Fall erweist sich der Google Play Store als Hauptverursacher mit einem Verbrauch von 241 MB. Um dieses Problem zu beheben, werde ich den Google Play Store so konfigurieren, dass Downloads nur noch über WLAN erfolgen. Nicht alle Apps bieten die Möglichkeit, den Datenzugriff bei fehlender WLAN-Verbindung zu blockieren. Bei den Apps, die diese Option bieten, können Sie in den jeweiligen Einstellungen die mobile Datennutzung einschränken. Google Play bietet glücklicherweise diese Funktion. Es gibt keine universelle Liste der Apps, die diese Funktion unterstützen, aber Sie können selbst recherchieren und bei den Apps mit dem höchsten Datenverbrauch beginnen.
Einschränkung der Hintergrunddaten
Die Datennutzungsstatistik liefert Ihnen wertvolle Informationen, insbesondere die Menge der verbrauchten Daten und den Datenverbrauch im Hintergrundbetrieb. Durch die Einschränkung der Hintergrunddaten können Sie den Verbrauch der wertvollen Megabytes reduzieren. Tippen Sie in der Datennutzungsübersicht auf das Einstellungs-Symbol und aktivieren Sie die Option „Hintergrunddaten einschränken“. Beachten Sie, dass dies zur Folge hat, dass Ihre Apps nicht mehr automatisch im Hintergrund aktualisiert werden. Wenn Sie dies für alle Apps aktivieren, werden wichtige Anwendungen wie Gmail (oder eine andere E-Mail-App) keine neuen Nachrichten mehr abrufen.
Um dies zu vermeiden, können Sie gezielt die Datennutzung für Apps einschränken, die nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sein müssen. Wählen Sie dazu in der Datennutzung die App aus, die Sie einschränken möchten, und aktivieren Sie unter dem Reiter „Mobil“ die Option „Hintergrunddaten einschränken“. Auch wenn diese Einstellung etwas Zeit in Anspruch nimmt, können Sie langfristig Bandbreite sparen.
Festlegung eines täglichen Datenlimits
Eine sinnvolle Methode zur Verwaltung Ihres Datenplans besteht darin, das verfügbare Datenvolumen gleichmäßig über den gesamten Monat zu verteilen. Unter „Datennutzung“ und „Einstellungen“ können Sie die Option „Mobile Daten“ aktivieren. Dort können Sie ein Limit für bestimmte Zeiträume, sei es für Tage, Wochen oder den gesamten Monat festlegen. Zusätzlich können Sie definieren, wie viele Daten maximal verwendet werden sollen. Ihr Gerät deaktiviert automatisch die Datennutzung, sobald dieses Limit erreicht wurde.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Synchronisation für Apps, die Ihrer Meinung nach zu viel Daten verbrauchen, jederzeit zu deaktivieren. Sie können auch Updates aus dem Play Store deaktivieren, wenn keine WLAN-Verbindung besteht. Oder Sie deaktivieren Anzeigen oder installieren einen Datenmanager. Einige dieser Schritte erfordern möglicherweise Apps von Drittanbietern (kostenlos oder kostenpflichtig) oder einen Root-Zugriff auf Ihr Gerät.