30 Bester Code-Editor für Windows

Für Programmierer und Webentwickler sind Code-Editoren unerlässlich. Die ständige Weiterentwicklung von Programmiersprachen hat die Notwendigkeit für immer leistungsfähigere Code-Editoren für Windows geschaffen. Diese Programme sind das Handwerkszeug von Softwareentwicklern und ein grundlegender Bestandteil der heutigen digitalen Welt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über kostenlose Programmiersoftware für PCs.

Die besten Code-Editoren für Windows

In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste der besten Code-Editoren vor und erklären die Unterschiede zwischen Texteditoren, Code-Editoren und integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE).

Code-Editor vs. Texteditor

Texteditoren waren die Vorläufer von Code-Editoren und wurden von Programmierern verwendet, um Code zu schreiben. Ein bekanntes Beispiel ist Notepad, das standardmäßig mit Windows geliefert wird. Allerdings war das Schreiben und Bearbeiten von Code in frühen Texteditoren wie Notepad umständlich, da Funktionen wie Syntaxhervorhebung, automatische Vervollständigung und Einrückung fehlten. Die später entwickelten Code-Editoren boten all diese Funktionen und werden ständig um neue Features erweitert, die das Programmieren erleichtern und bereichern.

Code-Editor vs. IDE

Nachdem Sie nun den Unterschied zwischen einem Texteditor und einem Code-Editor kennen, ist es an der Zeit, sich mit IDEs zu beschäftigen. IDE steht für Integrated Development Environment und kann als erweiterter Code-Editor betrachtet werden. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, ist eine IDE weit mehr als ein Code-Editor. Während Sie in einem Code-Editor einfach Code schreiben und bearbeiten können, ermöglicht eine IDE auch die Ausführung des Codes. Eine IDE ist eine umfassende Programmiersoftware für den PC, die zahlreiche Tools für die Softwareentwicklung bereitstellt, wie beispielsweise Compiler und Debugger. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Code-Editor zum Schreiben und Bearbeiten von Code verwendet wird, während eine IDE den gesamten Softwareentwicklungszyklus unterstützt – vom Schreiben des Codes bis zur Auslieferung des Softwareprodukts.

Liste der besten Code-Editoren für Windows

Im Folgenden finden Sie eine Liste kostenloser Programmiersoftware für den PC.

1. Obsidian

Obsidian ist ein leistungsstarker Code-Editor für Windows, der von den Entwicklern als „zweites Gehirn“ für den Benutzer beworben wird. Obsidian wurde entwickelt, um Ideen zu verbinden und die Analyse von Informationen zu erleichtern. Das Programm verfolgt Ihre Arbeit nicht und ermöglicht es Ihnen, offline zu arbeiten.

Funktionen:

  • Wiki-ähnliche Verlinkungen, die Seiten miteinander verbinden.
  • Verknüpfung von Daten mithilfe der Diagrammansicht, Backlinks und ausgehenden Links.
  • Alle Daten werden in einem lokalen Ordner gespeichert.
  • Zugriff auf Plugins und APIs.
  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux.

Vorteile:

  • Volle Datenhoheit des Nutzers.
  • Community-Support.
  • Keine Profilerstellung oder Anmeldung für den persönlichen Gebrauch erforderlich.
  • Die kommerzielle Version bietet vorrangigen Support.

Nachteile:

  • Viele Premium-Funktionen sind nur in kostenpflichtigen Versionen verfügbar.

Preisdetails: Der Code-Editor ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos. Die Catalyst-Version kostet einmalig 25 USD zzgl. Steuern, während die kommerzielle Version 50 USD zzgl. Steuern pro Benutzer und Jahr kostet. Die kommerzielle Version enthält eine 14-tägige Testphase. Weitere Informationen finden Sie auf der Obsidian-Preisseite.

2. Light Table

Light Table ist ein Code-Editor der nächsten Generation, der auch als IDE verwendet werden kann. Diese kostenlose Software bietet dem Benutzer Echtzeit-Feedback bei Codeänderungen.

Funktionen:

  • Open Source.
  • Integrierter Plugin-Manager.
  • Leichte Anpassung der IDE.
  • Inline-Codeauswertung.
  • Einbettung von Spielen, Laufzeitvisualisierungen und Grafiken.

Vorteile:

  • Leistungsstarke Bearbeitungsfunktionen.
  • Leicht anpassbar.
  • Ästhetische Benutzeroberfläche.
  • Hilft, den Datenfluss zu verstehen.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlos und Open Source.

3. TextPad

TextPad ist eine hervorragende Programmiersoftware, die den Lernaufwand minimiert und gleichzeitig ein nützliches Werkzeug für die Webseitenbearbeitung und als Texteditor oder IDE dient.

Funktionen:

  • Funktioniert auf 64-Bit- und 32-Bit-Versionen von Windows 7, 8.1, 10, 11 und Server 2008 bis 2022.
  • Cut-and-Paste-Funktionen.
  • Mehrere Dokumentenschnittstelle.
  • Drag-and-Drop von Text zwischen Dateien.
  • Sichtbare Lesezeichen für Zeilen.
  • Rechtschreibprüfung in 10 Sprachen.
  • Bis zu 16 aktive Makros im Tastenanschlag-Makrorecorder.

Vorteile:

  • Unterstützt die Bearbeitung großer Dateien.
  • Benutzerfreundliches Design.
  • Unterstützt die Bearbeitung mehrerer Dateien gleichzeitig.
  • Sortierung mit nur 3 Tasten möglich.

Nachteile:

  • Keine kostenlose Version verfügbar.

Preisdetails: TextPad ist in Einzel- oder Mehrbenutzerlizenzen erhältlich. Eine Einzelplatzlizenz kostet 16,50 $. Die Lizenz mit der maximalen Benutzerzahl von 500 kostet 2250 USD.

4. UltraEdit

UltraEdit ist ein Texteditor, der auf verschiedenen Plattformen funktioniert und Dateien bis zu 4 GB verarbeiten kann. Der Editor wird unter Windows 7 und neueren Versionen des Betriebssystems unterstützt.

Funktionen:

  • HTML/Markdown-Live-Vorschau.
  • Leistungsstarke Suchfunktionen.
  • Intuitive Spaltenbearbeitung.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche.
  • Unterstützung für die Bearbeitung großer Dateien.
  • Die persönliche Lizenz kann auf 3 Geräten verwendet werden.
  • Dateisortierung.
  • Unicode/UTF-8-Unterstützung.
  • Dateivergleich.
  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux.
  • Projektunterstützung.

Vorteile:

  • Dynamische Funktionen zur automatischen Codevervollständigung.
  • Keine Plugins von Drittanbietern erforderlich.
  • Mehrfachauswahl- und Mehrfachcursor-Funktionen.
  • Benutzerdefinierte Themes zusätzlich zu Standardthemes.
  • Die Benutzeroberfläche sieht auf Retina-Displays hervorragend aus.

Nachteile:

  • Keine kostenlose Version verfügbar.
  • Die Benutzeroberfläche kann für neue Benutzer komplex sein.

Preisdetails: Das UEStudio-Abonnement kostet 89,95 $ pro Jahr, während das IDM All Access-Abonnement 99,95 $ für 1 Jahr kostet.

5. Notepad++

Notepad++ ist ein beliebter Code-Editor für Windows. Diese kostenlose Software steht zum Download bereit. Hier sind einige Funktionen und andere Details der Software.

Funktionen:

  • Unterstützt viele Sprachen.
  • Geschrieben in C++.
  • Läuft unter Windows.
  • Verwendet reine Win32-API und STL.
  • Die aktuelle Version ist 8.4.7.
  • GPL-Lizenz.

Vorteile:

  • Geringer CPU-Verbrauch.
  • Hervorragende Ausführungsgeschwindigkeit.
  • Trägt zu geringeren Kohlenstoffemissionen bei.

Nachteile: Funktioniert nur unter Windows.

Preisdetails: Kostenlos

6. Programmer’s Notepad

Programmer’s Notepad ist ein Code-Editor, der ideal für Anfänger ist, um die Grundlagen des Programmierens zu erlernen.

Funktionen:

  • Zeilenumbruch.
  • Syntaxhervorhebung.
  • Unterstützung für reguläre Ausdrücke.
  • Unterstützt den Export nach HTML und Rich Text Format (RTF).
  • Funktioniert unter Windows.
  • Unterstützt XML und integrierte Schemata.
  • Effiziente Keyword-Färbung.

Vorteile:

  • Geringer Speicherbedarf.
  • Saubere Benutzeroberfläche.
  • Unterstützung für unbegrenzte Systeme.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlose Software

7. Atom

Atom ist ein Open-Source-Text- und Code-Editor für Windows, der auf vielen Plattformen funktioniert. Es ist ein bevorzugtes Tool für Programmierer, um Code zu schreiben, der unter Windows 7 oder höher funktioniert.

Funktionen:

  • Integrierter Paketmanager.
  • Funktioniert auf Windows-, macOS- und Linux-Plattformen.
  • Automatische Vervollständigung.

Vorteile:

  • Mehrfensteransicht.
  • Unterstützung der Befehlspalette.
  • Plattformübergreifende Bearbeitung.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlos

8. Vim

Vim wird von seinem Entwickler als „allgegenwärtiger Texteditor“ bezeichnet. Es ist ein fortgeschrittener Code-Editor, der auch als Programmierer-Editor bekannt ist.

Funktionen:

  • Hochgradig konfigurierbar.
  • GPL-kompatible Lizenz.
  • Code-Bearbeitung.
  • Verfassen von E-Mails.
  • Textbearbeitung.

Vorteile:

Nachteile:

  • Lernkurve für Benutzer.
  • Keine Textverarbeitungssoftware.

Preisdetails: Frei verfügbar

9. jEdit

jEdit wird als „ausgereifter Texteditor für Programmierer“ bezeichnet, der auf langjähriger Entwicklung basiert. jEdit ist eine Programmiersoftware für den PC mit vollständigem Quellcode und bietet bessere Funktionen als viele kostenpflichtige Texteditoren.

Funktionen:

  • Läuft unter Windows, Unix, Mac OS X, OS/2 und VMS.
  • Geschrieben in Java.
  • Unterstützt die Syntaxhervorhebung für über 200 Sprachen.
  • Unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederherstellen.
  • Zeilenumbruch.
  • Funktioniert auf Betriebssystemen mit Java 1.6+.

Vorteile:

  • Verfügbarkeit zahlreicher Makros und Plugins.
  • Unterstützung auf mehreren Plattformen.
  • Mehrfachauswahl von Text.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlos

10. GetDiz

GetDiz wird als Notepad-Ersatz angeboten und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, hohe Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Diese Programmiersoftware für den PC bietet Textformatierungsfunktionen.

Funktionen:

  • Ermöglicht die Konfiguration von Textschriften, die an verschiedene Dateitypen angepasst sind.
  • Ermöglicht die Konvertierung von UNIX/Linux-Textdateien in Windows.
  • Kann ASCII-Kunst korrekt anzeigen.
  • Ermöglicht das Speichern von Textdateien im GIF-Format.

Vorteile:

  • Tragbar.
  • Verfügbar in Englisch und 20 weiteren Sprachen.
  • Klare Benutzeroberfläche.
  • Sehr schneller Texteditor.

Nachteile:

  • Keine Tabs für mehrere geöffnete Dateien.

Preisdetails: Kostenlos

11. EditPlus

EditPlus ist ein Texteditor, der ein guter Notepad-Ersatz sein kann. Er bietet Webautoren und Programmierern hervorragende Unterstützung.

Funktionen:

  • Integrierte Funktionen für FTP, SFTP und FTPS.
  • Leistungsstarke Syntaxhervorhebung für viele Programmiersprachen wie JAVA, PHP usw.
  • Hervorhebung von URLs und E-Mails in normalen Textdateien.
  • Codefaltungsfunktionen basierend auf der Online-Einrückung.
  • Dokumenten-Auswahl.

Vorteile:

  • Nahtlose Browserfunktion zur Vorschau des Inhalts von HTML-Dateien.
  • HTML-Symbolleiste zum Einfügen von HTML-Tags.
  • Suchen und Ersetzen.
  • Zeilennummerierung.

Nachteile: Kostenpflichtige Software

Preisdetails: 35 $ für eine lebenslange Einzelbenutzerlizenz

12. Visual Studio Code

Wenn Sie einen leichten, aber leistungsstarken Code-Editor für Windows suchen, sollten Sie sich Visual Studio Code ansehen. Es handelt sich um eine kostenlose, plattformübergreifende Programmiersoftware, die integrierte Unterstützung für zahlreiche Programmiersprachen bietet.

Funktionen:

  • Kostenlose plattformübergreifende Programmiersoftware.
  • Portable Installation wird unterstützt.
  • Erweiterungen aktivieren Add-ins von Drittanbieter-Tools.

Vorteile:

  • Leichtgewichtig.
  • Funktioniert auf den meisten Hardware- und Betriebssystemen.
  • Regelmäßige Updates durch den Entwickler.
  • Funktioniert als IDE und Quellcode-Editor.

Nachteile:

Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Plugins für mehrere Programmiersprachen.

Preisdetails: Kostenlos

13. EmEditor

EmEditor ist ein Code-Editor für Windows, der sehr große Dateien, Makros und Unicode unterstützt. Es sind sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen verfügbar. Die Software kann auch ein leistungsstarker Ersatz für einen CSV-Editor sein.

Funktionen:

  • Verschiedene Textbearbeitungsfunktionen wie Syntaxhervorhebung, reguläre Ausdrücke, Mehrfachauswahl usw.
  • Leistungsstarke CSV-Tools.
  • Kann problemlos große Dateien bis zu 16 TB verarbeiten.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche.

Vorteile:

  • Schnelle und leichte Software.
  • Einfach zu bedienen.
  • Erweiterbar.

Nachteile:

Nicht kostenlos

Preisdetails: Die Software kostet 40 US-Dollar für eine 1-Jahres-Lizenz, jedes weitere Jahr kostet 20 US-Dollar. Es gibt auch ein lebenslanges Abonnement, das 260 US-Dollar kostet.

14. WeBuilder

Wenn Sie ein Webentwickler sind und einen All-in-One-Quellcode-Editor suchen, ist WeBuilder der richtige Code-Editor für Sie.

Funktionen:

  • Unterstützt die Bearbeitung von Code in HTML, CSS, JavaScript und sechs weiteren Sprachen.
  • Leistungsstarke Syntaxhervorhebung.
  • Direkte Bearbeitung im Webbrowser möglich.
  • Integrierte Tools zur Validierung, Formatierung, Navigation und Wiederverwendung von Code.
  • Javascript- und PHP-Editoren mit Autocomplete-Funktion.

Vorteile:

  • Klare Benutzeroberfläche.
  • Schneller Start.
  • Unicode-Unterstützung.

Nachteile: Keine kostenlose Version verfügbar

Preisdetails: Einmalige Lizenz von 59,95 $

15. BlueGriffon

BlueGriffon ist eine Open-Source-Programmiersoftware, die plattformübergreifend funktioniert.

Funktionen:

  • Wysiwyg-HTML-Editor.
  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux.
  • Responsive Webdesign möglich.
  • Optionen für dunkle und helle Themes.
  • Viele nützliche Add-ons wie Eye-Dropper und Cross-Browsing.

Vorteile:

  • Einfache Benutzeroberfläche.
  • Zahlreiche integrierte Vorlagen für Webseitendesigns.
  • Unterstützung mehrerer Plattformen.

Nachteile:

  • Weniger Add-ons als bei der Konkurrenz.
  • Vergleichsweise teuer.
  • Lernkurve für Anfänger.

Preisdetails: Die Basislizenz kostet 75,00 € zzgl. MwSt. innerhalb der EU. Die EPUB-Lizenz kostet 195,00 € zzgl. MwSt. innerhalb der EU.

16. QOwnNotes

QOwnNotes ist eine kostenlose Open-Source-Programmiersoftware, die auf mehreren Plattformen funktioniert und als Notizanwendung gedacht ist. Sie bietet einzigartige Funktionen wie eine Rechtschreibprüfung.

Funktionen:

  • Notizen, die als reine Markdown-Dateien gespeichert werden.
  • Geschrieben in C++.
  • Portabler Modus für USB-Sticks.
  • Ermöglicht den Import von Joplin- und Evernote-Dateien.
  • Unterstützt das Teilen auf OwnCloud und NextCloud.
  • Vorhandene Text- oder Markdown-Dateien können importiert werden.
  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux/GNU.
  • Lokale Dateispeicherung.

Vorteile:

  • Geringer Speicher- und Rechenaufwand.
  • Hochgradig anpassbar und skriptfähig.
  • Unterstützt 60 verschiedene Sprachen.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlose und Open-Source-Software.

17. Standard Notes

Standard Notes ist ein Code-Editor für Windows, mit dem Sie Ihre gesamte Arbeit verwalten können, indem Sie Funktionen zum Aufzeichnen und Bearbeiten von Notizen anbieten. Die Daten werden regelmäßig in verschiedenen Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, OneDrive usw. gesichert.

Funktionen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Benutzerdaten.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Notizen im Klartext.
  • Datenexport in Klartext oder verschlüsselten Formaten.

Vorteile:

  • Community-Support.
  • Einzelne Notizen können mit einem Passwort geschützt werden.
  • Tägliche Sicherung verschlüsselter E-Mails.
  • Unendliche Undo-Taste.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Neben der kostenlosen Version gibt es eine Productivity-Version für 26,55 $ pro Jahr und eine Professional-Version für 44,55 $ pro Jahr.

18. Apache NetBeans

Apache NetBeans ist nicht nur ein Texteditor, sondern auch ein Quellcode-Editor mit Syntaxhervorhebung. Er gehört zu den besten Programmiersoftware für PCs. NetBeans ist plattformübergreifend, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, denselben Code auf verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu verwenden.

Funktionen:

  • Leistungsstarker Code-Editor.
  • Hervorhebung des Quellcodes.
  • Java-Unterstützung erforderlich.
  • Funktioniert auf mehreren Plattformen.
  • Unterstützung für mehrere Sprachen wie Java, Javascript, PHP usw.
  • Automatisches Einfügen passender Klammerpaare.

Vorteile:

  • Einfach zu bedienen.
  • Umfangreiche Entwicklungsfunktionen.
  • Leistungsstarker Code-Editor.
  • Ermöglicht die Codeformatierung.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Kostenlos und Open Source

19. Joplin

Joplin ist eine Notiz-App, mit der Sie mehrere Notizen verwalten können, die in verschiedenen Notizbüchern organisiert sind.

Funktionen:

  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux.
  • Plattformübergreifende Volltextsuche.
  • Notizen werden im Markdown-Format erfasst.

Vorteile:

  • Anpassung mit Themes und Plugins möglich.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Unterstützung/Zusammenarbeit.
  • Keine E-Mail-Weiterleitung.

Preisdetails: Kostenlose und Open-Source-Software

20. Syncplify.me Notepad!

Syncplify.me Notepad! ist eine gute Alternative zum Standard-Windows-Editor. Diese frei verfügbare Software kann zur Textbearbeitung verwendet werden.

Funktionen:

  • Große Dokumente bis zu 4 GB können bearbeitet werden.
  • WYSIWYG-Druckvorschau.
  • Texteditor mit mehreren Tabs.
  • Funktioniert unter Windows.
  • Wortsuche.
  • Unterstützung für Dateien aus HTML, Python, CSS und anderen Programmiersprachen.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Gut für fortgeschrittene Programmierer.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Frei verfügbar

21. PSPad

PSPad ist ein kostenloser Texteditor mit umfangreichen Bearbeitungsfunktionen und einem Web-Authoring-Editor. Nach der Installation ist keine Anpassung erforderlich und Sie können sofort mit der Arbeit an Ihrem Code beginnen.

Funktionen:

  • Funktioniert unter Windows.
  • Analysiert die Compilerausgabe.
  • Tools zur Webbearbeitung.
  • Bearbeitung von Klartext.
  • Rechtschreibprüfung.
  • Unterstützt Dateien aus C++, MS-DOS, Cobol, Java und vielen anderen Sprachen.
  • Makroaufzeichnungsunterstützung.

Vorteile:

  • Einfache Installation.
  • Mehrsprachige Unterstützung.

Nachteile: Keine

Preisdetails: Frei verfügbar

22. CodePen

CodePen ist einer der besten Editoren zum Erstellen, Testen und Präsentieren von Front-End-Code. Es handelt sich um einen einzigartigen Online-Code-