3 VPN-Lösungen zur Sicherung Ihres AWS Cloud-Netzwerks

Warum VPNs für kleine und mittlere Unternehmen unerlässlich sind

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund ihrer Größe für Cyberkriminelle uninteressant sind. Tatsächlich kann das Gegenteil der Fall sein.

KMUs, die oft über einen geringeren Schutz verfügen, können von Hackern als leichte Beute angesehen werden. Daher benötigen auch KMUs ein Sicherheitsniveau, das mit dem großer Unternehmen vergleichbar ist.

In der aktuellen, von Unsicherheit geprägten Umgebung gewinnen VPN-Lösungen (Virtual Private Network) zunehmend an Bedeutung, insbesondere aufgrund ihrer vergleichsweise niedrigen Implementierungskosten. Dieser Beitrag erläutert, was ein VPN ist, warum KMUs es einsetzen sollten und welche VPN-Lösungen sich besonders anbieten.

Was genau ist ein VPN?

Ein VPN schafft einen geschützten, virtuellen Tunnel für die Datenübertragung zwischen zwei räumlich getrennten Punkten. Dabei wird eine öffentliche, potenziell unsichere Netzwerkinfrastruktur genutzt.

Die Sicherheit der Datenübertragung in diesem Tunnel wird durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet. Dadurch wird das Risiko des Abfangens von Informationen während der Übertragung minimiert.

Im Grunde genommen stellt ein VPN eine sichere, verschlüsselte Verbindung über ein unsicheres Netzwerk wie das öffentliche Internet her. Die VPN-Verbindung nutzt eine geteilte öffentliche Infrastruktur, wobei die Privatsphäre durch Sicherheitsmechanismen und Tunneling-Protokolle geschützt wird.

Warum sollten KMUs ein VPN nutzen?

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass die Notwendigkeit eines VPN nicht von der Größe eines Unternehmens abhängt, sondern vielmehr von Faktoren wie dem Speicherort der Daten, der räumlichen Struktur des Unternehmens und den Arbeitsabläufen. Jedes Unternehmen kann von einem VPN profitieren.

Hier sind einige Szenarien, die die Notwendigkeit einer VPN-Verbindung für Ihr Unternehmen unterstreichen können:

  • Wenn Systeme und sensible Daten extern gehostet werden.
  • Wenn das Unternehmen eine SaaS-Anwendung auf einer Cloud-Computing-Plattform wie AWS nutzt.
  • Wenn Mitarbeiter häufig reisen und Fernzugriff auf Unternehmensdaten benötigen.
  • Wenn sensible Informationen mit Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten ausgetauscht werden müssen.
  • Wenn mehrere Standorte neben dem Hauptsitz Daten austauschen müssen.
  • Wenn der Zugriff auf Daten und Systeme überwacht werden muss.

Darüber hinaus kann ein VPN für den Schutz von E-Mail-Kommunikation, Corporate Instant Messaging, Backup-Einheiten und sogar sensiblen Geräten, wie z.B. Robotern, eingesetzt werden. Kurz gesagt, die Entscheidung für oder gegen ein VPN sollte nicht von der Größe des Unternehmens abhängen, sondern von der Notwendigkeit eines sicheren Datenaustauschs außerhalb der Büroräume.

Vorteile von VPNs für KMUs

VPN-Verbindungen sind in der Regel einfach einzurichten, oft mit Schritt-für-Schritt-Installationsassistenten. Der Zugriff für die Benutzer wird durch die Eingabe von Benutzername und Passwort im Browser vereinfacht.

Auch die Verwaltung und Überwachung wird durch die Administratoren der Lösung vereinfacht, auch ohne fortgeschrittene Netzwerkkenntnisse. VPN-Lösungen sind oft kostengünstig, mit angepassten Lizenz- und Supportplänen, die auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten technischen Vorteilen gehören:

  • Schutz vor Hackerangriffen auf Daten, Systeme und Webseiten, selbst wenn sich die Angreifer am anderen Ende der Verbindung befinden.
  • Sicherer Datenaustausch vertraulicher Informationen über das Internet ohne Risiko von Spionage oder Datenverlust.
  • Identifizierung von Nutzern, die auf Systeme und Informationen zugreifen.
  • Zentrale Verwaltung der Zugriffsrechte (mit einer entsprechenden VPN-Schlüsselverwaltungsplattform).
  • Schutz sensibler interner Server/Computer vor bösartigen Angriffen durch Mitarbeiter oder Dritte (durch den Einsatz von Verschlüsselung).
  • Schutz von Produktionszyklen in Industrieumgebungen, auch für automatisierte Maschinen und Sensoren (auch hier durch Verschlüsselung).

In einer Zeit, in der Innovation ein Schlüsselwert ist, sind hohe Konnektivität, Mobilität und Datensicherheitsstrategien entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. VPNs helfen, Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Risiken bei der Einführung eines VPN für KMUs

Kein digitales System ist 100%ig sicher vor Cyberangriffen. Die Risiken bei der Nutzung eines VPN sind in der Regel gering und oft durch Benutzerfehler bedingt, nicht durch das Tool selbst. Dennoch bietet ein VPN einen hohen Schutz.

Ein Risiko besteht, wenn es einem Hacker gelingt, sich Zugriff auf eines der Geräte an den Endpunkten der Verbindung zu verschaffen. Eine weitere Gefahr könnte eine Sicherheitslücke im Verschlüsselungsprotokoll sein, was aber selten vorkommt.

Um solche Risiken zu minimieren, ist eine sichere Verwaltung der Verschlüsselungsschlüssel unerlässlich. Hier kommt Zero Trust Security ins Spiel.

Zero Trust Application Access nutzt verschiedene Validierungsebenen von Geräte- und Benutzerrichtlinien, um Mitarbeitern den schnellen Zugriff auf Anwendungen in einer geprüften Sitzung zu ermöglichen, der protokolliert und überwacht wird. Diese Lösung schützt Netzwerk, Mitarbeiter und Anwendungen durch Zero-Trust-Richtlinien und isoliert Anwendungen vom Netzwerk.

Hier sind einige der besten VPN-Lösungen für ein AWS-Netzwerk:

Empfohlene VPN-Lösungen für KMUs

Amazon AWS-VPN

AWS-VPN ist eine Cloud-VPN-Lösung, die Teil der AWS (Amazon Web Services) Plattform ist. Sie bietet einen Cloud-VPN-Client für Remote-Benutzer und eine sichere Verbindung zwischen AWS und Ihrem Büro über Site-to-Site-VPN. Amazon bietet ein kostenloses Einstiegsangebot und On-Demand-Preise.

Perimeter 81

Perimeter 81 ist ein führender Anbieter von Business-VPN-Lösungen, der die Migration zu AWS vereinfacht. Es bietet sichere Site-to-Site-IPSec-Verbindungen und Echtzeit-Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr.

Perimeter 81 ist auch ein führender Anbieter von Zero-Trust-Netzwerken und bietet eine On-Demand-Demo an. Die Premium-Variante kostet 12 Dollar pro Benutzer.

OpenVPN Cloud

OpenVPN Cloud bietet dedizierte Dienste mit schneller Full-Mesh-Konnektivität für Cloud-Plattformen wie AWS und Azure.

Die Lösung bietet Datenverschlüsselung und verschiedene regionale Verbindungen über einen mandantenfähigen Cloud-Service, drei kostenlose Verbindungen und On-Demand-Preise.

Fazit

Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine technologischen Ressourcen einsetzt, hat direkten Einfluss auf seinen Geschäftswert. Die Sicherheit von KMUs in der digitalen Welt ist entscheidend geworden, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Daher ist der Einsatz von VPNs für KMUs sehr wichtig, denn er bietet zahlreiche Vorteile bei vergleichsweise geringen Kosten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für VPN-Alternativen für KMUs.