Nützliche Tricks und Kniffe für Windows 10
Das Jahr 2015 war ein Meilenstein für alle, die sehnsüchtig auf Windows 10 warteten. Das neue Betriebssystem sollte die Fehler von Windows 8 korrigieren, und es hat uns nicht enttäuscht. Wir haben uns intensiv mit Windows 10 auseinandergesetzt, von der Behebung kleinerer Fehler bis hin zu nützlichen Anpassungen. Aus diesem Grund präsentieren wir hier eine Sammlung der 25 besten Tipps und Tricks für Windows 10, die wir im Jahr 2015 zusammengetragen haben.
Automatische Updates stoppen
Microsoft hat Nutzer von Windows 7 und 8 stark dazu ermutigt, auf Windows 10 umzusteigen. Doch auch nach dem Upgrade geht die Strategie weiter: Windows 10 erlaubt es standardmäßig nicht, Updates zu verhindern. Sobald ein Update heruntergeladen wurde, wird es installiert – ohne dass man auswählen kann, welche Updates man überspringen möchte. Eine kleine Software kann jedoch das Herunterladen von Updates komplett blockieren und bietet somit eine akzeptable Lösung.
Energiesparpläne per Kommandozeile wechseln
Das Personalisierungsfenster, das wir in Windows 7 so schätzten, ist nicht mehr direkt über das Kontextmenü per Rechtsklick erreichbar. Dies erschwert den schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen wie die Energiesparpläne. Hier ist eine schnellere Methode, um die Energiesparpläne zu wechseln, die Sie bereits per Kommandozeile konfiguriert haben.
USB-Drucker im Netzwerk freigeben
Microsoft hat diese Option an eine andere Stelle verschoben, an der sie in älteren Windows-Versionen zu finden war. Sie ist nun schwer aufzufinden, fast unmöglich, es sei denn, man weiß, wonach man suchen muss. Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Weg.
Priorität für WLAN-Verbindungen festlegen
Windows 10 hat viele wichtige Netzwerkoptionen in der Benutzeroberfläche verändert oder entfernt. Die Kommandozeile kann hier Abhilfe schaffen. Wenn Sie eine bevorzugte Reihenfolge für WLAN-Verbindungen festlegen möchten, wenn mehrere bekannte Netze verfügbar sind, müssen Sie dies mit dem folgenden Befehl tun.
ISO-Images direkt mounten und brennen
Die Optionen zum Brennen und Mounten von ISO-Dateien scheinen zunächst verschwunden zu sein. Doch sobald man eine ISO-Datei auswählt, werden diese Optionen wieder sichtbar. Sowohl „Brennen“ als auch „Mounten“ sind nun kontextabhängig. Hier erfahren Sie, wie Sie eine ISO-Datei in Windows 10 direkt brennen oder mounten können.
Aero Glass & Blur-Effekt zurückbringen
Das Aero-Glas-Design und der verschwommene Fenstereffekt waren Highlights der Windows-Oberfläche. Microsoft hat entschieden, dass wir diese nicht mehr benötigen und hat sie entfernt. Viele Apps versuchen jedoch, sie wiederherzustellen. „Run AeroGlassGUI“ ist eine einfache, kostenlose Option, die genau dies tut.
Lautstärkemixer für moderne Apps
Windows 10 wirkt manchmal unfertig. Ein Beispiel ist das Fehlen eines Lautstärkemixers für moderne Apps. Obwohl Microsoft moderne Apps vorantreibt, hat es sie aus dem Lautstärkemixer ausgeschlossen. Die App „EarTrumpet“ behebt dieses Problem.
Standardspeicherort für Screenshots ändern
Windows 10 bietet verbesserte Screenshot-Funktionen, aber keine zentrale Verwaltungsoberfläche. Wer die Funktion oft nutzt, aber die Screenshots nicht in der Bilderbibliothek speichern möchte, kann den Speicherort ganz einfach ändern.
Ordner zur Foto-App hinzufügen/entfernen
Die Windows 10 Foto-App fragt nicht nach Ordnern, die in die Bibliothek aufgenommen werden sollen. Sie geht automatisch davon aus, dass Sie Bilder aus OneDrive und der Bilderbibliothek durchsuchen möchten. Sie können der App aber auch mitteilen, welche Ordner sie ignorieren soll.
Windows-Fotoanzeige zurückholen
Die Windows-Fotoanzeige war ideal, um große Alben zu durchblättern. Sie bot grundlegende Funktionen wie Zoomen, Drucken und Drehen. Sie wurde in Windows 10 versteckt. Mit einer kleinen Bearbeitung der Windows-Registrierung lässt sie sich wiederherstellen. Dies lohnt sich, wenn Sie die Foto-App nicht mögen.
Startmenü-Elemente bearbeiten
Das neue Startmenü in Windows 10 bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie grundlegende Elemente wie Ordner, Gruppen und Webseiten zum neuen Menü hinzufügen und entfernen.
Startmenü verkleinern
Das Startmenü von Windows 10 ist eine Kombination aus dem Startmenü von Windows 7 und dem Startbildschirm von Windows 8. Wer das etwas größere Startmenü nicht mag, kann es verkleinern. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Vorinstallierte Windows 10 Apps entfernen
Windows 10 ist mehr als nur ein Betriebssystem. Es ist Microsofts Versuch, eigene Produkte und manchmal lästige Drittanbieter an die Benutzer zu bringen. Benachrichtigungen, die zum Ausprobieren von MS Office auffordern, OneDrive, das zum Anmelden auffordert, und vorinstallierte Apps wie Candy Crush sind üblich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Apps entfernen.
Windows 10 Produktschlüssel finden
Ein Upgrade von Windows 7/8 auf Windows 10 ist kostenlos und erfolgt ohne Produktschlüssel. Oft wird die Frage „Wo finde ich meinen Produktschlüssel?“ erst danach wichtig. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung dafür.
Cortana mit Google-Suche nutzen
Cortana ist eine nützliche Ergänzung in Windows 10, aber sie bevorzugt Bing als Suchmaschine. Wer Firefox oder Chrome als Standardbrowser nutzt, kann Cortana dazu bringen, Google statt Bing zu verwenden.
Problem mit unscharfem Text lösen
Windows 10 bietet Skalierungsunterstützung für Apps, was auf größeren Bildschirmen zu Fehlern führen kann. Windows 10 skaliert Apps möglicherweise ungewollt, was zu unscharfem Text führt. Hier ist die schnelle Lösung.
PowerShell statt Eingabeaufforderung im Power User Menü
Wer das PowerShell-Menü der Eingabeaufforderung bevorzugt, kann schneller darauf zugreifen. Setzen Sie PowerShell als Standard, und Sie können loslegen.
Datei-Explorer mit „Dieser PC“ öffnen
Der Datei-Explorer öffnet standardmäßig den „Schnellzugriff“, eine Sammlung häufig besuchter Orte und zuletzt verwendeter Dateien. Wer stattdessen „Dieser PC“ (Mein Computer) öffnen möchte, kann dies ändern.
Hintergrund des Anmeldebildschirms ändern
In Windows 10 kann man den Hintergrund des Desktops und Sperrbildschirms ändern, nicht aber den des Anmeldebildschirms. Mit einer kleinen App können Sie jedoch den Anmeldebildschirm mit beliebigen Bildern oder Farben personalisieren.
Passwörter von WLAN-Netzwerken anzeigen
In früheren Windows-Versionen war es einfach, Passwörter von WLAN-Netzwerken anzuzeigen. In Windows 10 ist es schwieriger. Zwar ist der Zugriff über die Taskleiste nicht mehr möglich, aber es gibt eine andere Methode.
Energiesparmodus bei niedrigem Akku aktivieren
Diese Funktion ist für Tablets gedacht, kann aber auch für Laptops nützlich sein, besonders wenn der Akku schwach ist. Sie können eine minimale Akkuladung festlegen, die den Energiesparmodus aktiviert.
Speicherort für OneDrive-Dateien ändern
OneDrive ist standardmäßig in Windows 10 enthalten, und es wird davon ausgegangen, dass Sie es verwenden möchten. Wenn Sie bei der Einrichtung von Windows 10 nicht aufgepasst haben, speichert OneDrive möglicherweise Dateien an einem unerwünschten Ort. Diesen Speicherort können Sie jedoch nachträglich ändern.
Farbdesign für jeden Hintergrund erstellen
Themes gibt es in Windows 10 nicht offiziell. Die grafische Oberfläche erlaubt es nur, Farben für Taskleiste und Startmenü anzupassen. Themes von Windows 7 funktionieren nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Desktop bessere Farben hinzufügen können.
Apps deaktivieren, die Windows 10 verlangsamen
Der Task-Manager von Windows 10 zeigt an, welche Apps den Systemstart beeinflussen. Je höher der Einfluss, desto länger dauert es, bis der Desktop bereit ist. Sie können Apps mit hohem Einfluss deaktivieren, um den Start zu beschleunigen.
Häufig verwendete Einstellungen im Startmenü anheften
Die Systemsteuerung ist in Windows 10 in den Hintergrund getreten. Da man die Einstellungs-App oft verwendet, kann man die am häufigsten aufgerufenen Einstellungen im Startmenü anheften, um schneller darauf zugreifen zu können.