Elden Ring, ein von FromSoftware im Jahr 2022 entwickeltes Action-Rollenspiel, hat sich seit seiner Veröffentlichung zu einem echten Phänomen in der Gaming-Community entwickelt.
Die Spieler sind begeistert von dem einzigartigen Konzept, der kreativen Gestaltung und der tiefgründigen Thematik des Spiels, was ein großes Interesse an der komplexen Handlung hervorgerufen hat. Die Welt von Elden Ring wird von verschiedenen Halbgöttern beherrscht, denen man auf dem Weg zum Sieg begegnet.
Die Ursachen für die Beliebtheit von Elden Ring
- Elden Ring bietet eine Vielfalt an Spielstilen, die es einer breiten Masse an Gamern zugänglich macht.
- Es kreiert eine herausfordernde und fesselnde Spielumgebung, die Spieler immer wieder zurückkehren lässt.
- Das Spiel fordert die Spieler konstant heraus, neue Fertigkeiten zu erlernen und sich nicht entmutigen zu lassen, was eine ständige Weiterentwicklung bewirkt.
- Die Grafik, die visuellen Effekte und die Soundkulisse des Spiels sind von außerordentlicher Qualität.
- Der hohe Schwierigkeitsgrad, die speziellen Fähigkeiten und die enorme Stärke der Gegner halten die Spieler in Atem.
Vor allem die Bosskämpfe sind ein Hauptgrund für die Popularität von Elden Ring. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Hauptbosse des Spiels näher beleuchtet.
Margit, das Grausame Mal
Margit, das Grausame Mal, ist ein Boss, auf den die Spieler beim Versuch, die Sturmschleier-Burg zu erreichen, treffen. Da dieser Kampf nicht übersprungen werden kann, ist die einzige Option, Margit zu besiegen. Spieler, die Margit besiegen wollen, sollten die beste verfügbare Rüstung wählen. Das Schmelztiegel-Rüstungsset stellt eine ausgezeichnete Option dar. Ein defensiver Ansatz ist in diesem Kampf entscheidend. Ein Schild ist daher eine ideale Ausrüstung.
Es ist wichtig, Angriffe gut zu planen und nicht unüberlegt offensiv zu spielen. Der Schlüssel zum Erfolg gegen Margit, das Grausame Mal, ist die perfekte Balance zwischen Verteidigung und Angriff.
Godrick der Verpflanzte
Godrick der Verpflanzte ist einer der zentralen Bosse in Elden Ring und der Herrscher über die Sturmschleier-Burg. Er ist zugleich der erste Halbgott, gegen den Spieler in Elden Ring antreten. Der Kampf gegen Godrick ist zwar nicht zwingend erforderlich, um im Spiel fortzufahren, kann aber zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden. Godrick der Verpflanzte befindet sich am Ende der Sturmschleier-Burg.
Godrick kann am besten besiegt werden, indem man ihn von hinten angreift. Geisterbeschwörungen können verwendet werden, um ihn abzulenken. Nutze seine Trägheit aus, um durch eine schnelle Combo-Attacke maximalen Schaden zu verursachen. Auch die Umgebung mit Bäumen, Felsen und Säulen kann strategisch genutzt werden.
Der Rote Wolf von Radagon
Der Rote Wolf von Radagon ist ein weiterer bedeutender Boss in Elden Ring, ein riesiger, roter Wolf, dem Spieler in Raya Lucaria in Liurnia, dem Seenland, begegnen. Es ist zwingend notwendig, den Roten Wolf von Radagon zu bezwingen, um den Vermächtnisdungeon zu betreten und im Spiel voranzukommen. Der Sieg über den Roten Wolf von Radagon ebnet den Weg zum Kampf gegen Rennala, die Königin des Vollmonds.
Die Wolfsasche kann bei der Bezwingung des Roten Wolfs von Radagon helfen. Schnelle Zaubersprüche sind ebenfalls effektiv. Da der Wolf sehr aggressiv ist, sollte ein Schild zur Verteidigung verwendet werden. Warte auf seine Attacken, um ihn dann gezielt zu kontern.
Rennala, Königin des Vollmonds
Rennala, die Königin des Vollmonds, ist einer der vielen Bosse in Elden Ring, die zwar keine Halbgöttin, aber eine der großen Runenbosse ist, die die Spieler besiegen müssen, um im Spiel voranzukommen. Sie ist in der Akademie von Raya Lucaria anzutreffen.
Um Rennala zu besiegen, kann die Asche des einsamen Wolfs gerufen werden. Die Felsenschleuder ist eine gute Option, wenn man Magie bevorzugt. Der Kampf beginnt mit Rennala, die in einer goldenen Blase schwebt, während ihre Schüler verschiedene Zauber wirken. Nach der Überwindung dieser Schüler muss Rennalas Gesundheit auf Null gebracht werden, um die zweite Phase des Kampfes einzuleiten. Auch in dieser Phase muss Rennala besiegt werden, um das Spiel fortsetzen zu können.
Gottverschlingende Schlange (Godskin Adlige)
Die Gottverschlingende Schlange ist ein weiterer Boss in Elden Ring. Diese riesige, zusammengerollte Schlange befindet sich auf dem Berg Gelmir. Der Kampf gegen die Gottverschlingende Schlange ist nicht zwingend notwendig, um im Spiel voranzukommen. Die Gottverschlingende Schlange ist die erste Phase des Kampfes gegen Rykard. Sie hat ihre eigene Gesundheitsleiste, die es zu leeren gilt, um in die zweite Kampfphase zu gelangen.
Sollte man in der zweiten Phase sterben, muss die Schlange erneut besiegt werden. Die Gottverschlingende Schlange ist der Auftakt zum Kampf gegen Rykard, den Herrn der Blasphemie.
Am besten besiegt man die Gottverschlingende Schlange mit dem großen Schlangenjäger-Speer, der am Eingang ihres Raumes zu finden ist. Die Schlange greift hauptsächlich durch Schläge und Bisse an und kann den Spieler zu Boden werfen. Nach dem Sieg über die Schlange beginnt die zweite Phase mit Rykard, dem Herrn der Blasphemie.
Rykard, Herr der Blasphemie
Rykard, der Herr der Blasphemie, stellt die zweite Phase des Kampfes gegen die Gottverschlingende Schlange dar. Der Sieg über Rykard ist nicht zwingend erforderlich, um im Spiel fortzufahren.
Man kämpft zunächst gegen Rykard in Form der Gottverschlingenden Schlange. Rykard ist ein Halbgott, der in der Lobby von Vulkan-Herrenhaus zu finden ist. Man begegnet ihm, wenn man sich im Korridor rechts hält.
Um Rykard, den Herrn der Blasphemie, zu besiegen, ist der Schlangenjäger-Speer hilfreich, der am Anfang der Bosskammer zu finden ist. Die Mimik-Tränen-Geisterbeschwörung kann ebenfalls die Schwierigkeit des Bosses reduzieren. Sternenlichtsplitter können beim Aufstieg von Leveln unterstützen.
Sternenfall Radahn
Sternenfall Radahn ist einer der mächtigsten Halbgötter und ein Boss in Elden Ring. Er ist in Caelid anzutreffen und über die Burg Rotmähne zugänglich. Der Sieg über Sternenfall Radahn ist erforderlich, um das Spielende zu erreichen, aber nicht zwingend, um das Spiel abzuschließen.
Torrent steht für den Kampf gegen Sternenfall Radahn zur Verfügung. Man kann den Kampf auch ohne Angriffe durch den Einsatz von Beschwörungen beenden. Bei Betreten des Areals sollte man sich schützen und auf Sternenfall Radahn zustürmen.
Magmawyrm Makar
Der Magmawyrm Makar ist einer der Bosse in Elden Ring. Diese Drachenkreatur befindet sich im Ruinen gefüllten Abgrund in Liurnia, dem Seenland. Der Sieg über ihn ist nicht notwendig, um im Spiel fortzufahren.
Die Kaiden-Söldner-Aschenbeschwörung kann beim Bezwingen des Magmawyrms Makar helfen. Man sollte auf seinen Kopf zielen und feuerfeste Gegenstände mitbringen. Es ist möglich, schwere Angriffe auf seine Beine zu laden und so seine Haltung zu brechen.
Godfrey, Erster Eldenfürst
Godfrey war der erste Ehemann von Königin Marika und der erste Eldenfürst. Nach einem glorreichen Sieg verlor er die Gnade des Stärkeren Willens und wurde verbannt. So wurde er zum ersten Befleckten. Spieler müssen zweimal gegen Godfrey kämpfen. Zuerst im Erdenbaum-Heiligtum als goldenes Phantom, und später vor dem Ende am Eldenthron.
In der ersten Phase beginnt Godfrey den Kampf, indem er seine Axt wirft. In der zweiten Phase legt er Rüstung und Axt ab, tötet seinen Löwen und kämpft mit bloßen Händen. Phase 2 beginnt mit einem verzögerten Befehlsangriff.
Morgott, der König der Male
Morgott, der König der Male, ist in Leyndell, der Königlichen Hauptstadt, anzutreffen. Morgott ist die ursprüngliche Identität von Margit, dem Grausamen Mal. Er bezeichnet sich selbst als den „Letzten aller Könige“. Als Halbgott ist sein Sieg obligatorisch. Nach dem Sieg über das Schattenbild von Godfrey trifft man auf Morgott, den König der Male.
Um Margit zu besiegen, kann man ihn mit Margits Fesseln daran hindern. Die Verwendung dieser Fesseln unterbricht vorübergehend seine KI. Die Kombination aus Melina und einem Sprungangriff kann ebenfalls hilfreich sein, um Morgott, den König der Male, zu bezwingen.
Feuerriese
Der Feuerriese ist der letzte Überlebende des Krieges gegen die Riesen und ein Boss in Elden Ring. Es handelt sich um eine massive, humanoide Gestalt mit einem Gesicht auf der Brust. Er befindet sich auf den Berggipfeln der Riesen. Um in die Schmiede der Riesen zu gelangen, ist der Sieg über den Feuerriesen obligatorisch.
Zum Sieg über den Feuerriesen kann die Schwarze Klinge Tiche verwendet werden. Gruppenbeschwörungen mit geringer Gesundheit wie Wölfe sollten vermieden werden. Die Beschwörung von Tränenasche sowie Fliegen in der letzten Phase sind effektiver.
Götterschlächter-Duo
Der Kampf gegen die Götterschlächter ist ein Doppelbosskampf gegen den Götterschlächter Edlen und den Götterschlächter Apostel gleichzeitig. Dieser Kampf findet in der zerbröckelnden Farum Azula statt und ist obligatorisch, um vorwärts zu gelangen.
Zum Sieg über das Götterschlächter-Duo sollte man einen der Bosse in den Schlaf versetzen und sich dann auf den anderen konzentrieren. Die Strukturen in der Arena können verwendet werden, um Platz zum Heilen zu gewinnen. Während des Kampfes sollte das Duo getrennt und einzeln bekämpft werden. Die Überlebensfähigkeit der Geisterasche kann durch die standardmäßige Waffenfertigkeit des Kommandanten verbessert werden.
Maliketh, die Schwarze Klinge
Maliketh, die Schwarze Klinge, ist in der zerbröckelnden Farum Azula anzutreffen. Er ist ein obligatorischer Boss. Nach dem Sieg über ihn erhält man Zugang zur Asche-Hauptstadt Leyndell. Zum Sieg über die Schwarze Klinge sollte man üben, den Haltungsbruch des Tiergeistlichen, seine schweren Angriffe und Anforderungen zu meistern.
Die Säulen in der Arena können verwendet werden, um seine Projektile zu blocken und Zeit zum Heilen zu gewinnen. Der Karmesinrote-Berstkristall-Tränen kann die schädlichen Auswirkungen der Angriffe von Maliketh ausgleichen. Ein Schild ist ebenfalls von Vorteil. In der zweiten Phase kann seine KI durch eine Säule zwischen sich in den Tempos-Modus versetzt werden. Dieser Kampf kann auch ohne Beschwörungen gewonnen werden.
Sir Gideon Ofnir, der Allwissende
Sir Gideon Ofnir, der Allwissende, ist ein erfahrener Anführer und Boss in Elden Ring. Er verwendet sowohl Verzauberungen als auch fortgeschrittene Zauberei. Er befindet sich in Leyndell, der Hauptstadt der Asche, und wird im Laufe der Geschichte zugänglich. Um zum Elden Ring zu gelangen, ist der Sieg über Sir Gideon Ofnir obligatorisch.
Zum Sieg über Sir Gideon Ofnir sind die Zauber der ewigen Dunkelheit hilfreich, da sie alle seine Zauber umleiten können. Der unausweichliche Raserei-Zauber kann zudem während seines Monologs großen Schaden verursachen. Schwere Sprungangriffe können seine mächtige Magie stören.
Godfrey, Erster Eldenfürst
Wie bereits erwähnt, trifft man Godfrey in zwei Phasen des Spiels an. Hier geht es um das zweite Aufeinandertreffen. Man muss Godfrey besiegen, um zum verbleibenden und letzten Teil des Spiels zu gelangen. Dieser Kampf ähnelt in etwa dem ersten Kampf, mit dem man sich dem Ersten Eldenfürsten stellen musste. Wie die vorherige Version ist auch diese Version anfällig für das Ausnutzen von Wächterzählern.
Der Kampf beginnt mit dem schnellen Angriff seiner Axt. Man sollte dem Aufprall der Axt ausweichen und Godfrey schnell angreifen, während er sich bückt, um seine Axt aufzuheben. Nach dem Sieg über ihn erhält man Zugang zu seiner wahren Gestalt, Hoarah Loux.
Hoarah Loux
Hoarah Loux ist die wahre Gestalt Godfreys, des ersten Eldenfürsten. Sie ist im vorletzten Kampf in Leyndell anzutreffen. Er bewacht den Eingang zum Erdenbaum. Hoarah Loux hat zwei Hauptphasen, die den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöhen.
Godfrey legt seine Rüstung und Waffen ab und verwandelt sich in Hoarah Loux, um mit bloßen Händen zu kämpfen. Dieser Kampf ist im Vergleich zum vorherigen einfacher.
Godfrey hat weniger, jedoch unerbittliche Angriffe, was es schwer macht, eine Schwachstelle zu finden. Seine Mehrfachgriffe, die massiven Schaden verursachen, erschweren den Kampf zusätzlich. Man muss diesen Griffen ausweichen, sein Kampfmuster studieren und in den wenigen sich bietenden Gelegenheiten angreifen.
Radagon des Goldenen Ordens
Auf dem Weg zum Sieg trifft man auf Radagon des Goldenen Ordens. Radagon, die andere Hälfte von Königin Marika, ist ein großer, zerbrochener Gott mit einem Hammer. Er hat den Eldenring zerschmettert und ist einer der Bosse in Elden Ring. Er befindet sich auf dem Eldenthron und es ist zwingend notwendig, ihn zu besiegen, um mit dem letzten Abschnitt des Spiels fortzufahren.
Die Schwarze Klinge Tiche-Beschwörung kann verwendet werden, um Radagon zu besiegen. Die Göttliche Festung des Herrn kann den Schaden durch seine heiligen Angriffe mindern. Der Einsatz von Feuerwaffen wird ebenfalls empfohlen. Man sollte mit dem durch seine Angriffe verursachten Schaden umgehen und ihn gleichzeitig angreifen, um zu gewinnen.
Eldenbestie
Die Eldenbestie ist der letzte Boss in Elden Ring. Sie agiert als Vasall des Höheren Willens und repräsentiert die wahre Form des Eldenrings. Man trifft auf sie auf dem Thron der Elden. Der Sieg über sie ist obligatorisch, da dies der letzte Schritt zum Ende des Spiels ist. Man erreicht diesen Punkt unmittelbar nach dem Sieg über Radagon.
Die Mimik-Tränen-Aschebeschwörung ist sehr nützlich gegen die Eldenbestie. Die Verwendung der Göttlichen Festung des Herrn verringert den Schaden. Die Ausdauerregeneration kann durch den Grün-Schildkröten-Talisman verbessert werden. Man sollte physischen Schaden austeilen, da die Eldenbestie resistent gegen heilige Elemente ist.
Dies sind alle Bosse, denen man in Elden Ring begegnet. Mit jedem Sieg kommt man dem eigentlichen Ziel, dem finalen Sieg, näher. Jeder Boss kämpft und verursacht auf seine eigene Art Schaden, was zum strategischen Denken und einer entsprechenden Anpassung der eigenen Taktiken zwingt. Man muss aufmerksam sein, die Aktionen der Gegner genau beobachten und dann attackieren. Den Sieg kann man erst verbuchen, wenn das letzte Level erreicht und die Eldenbestie besiegt wurde.
FAQ
Wie viele Hauptbosse gibt es in Elden Ring?
Wenn man jeden Feind in Elden Ring zählt, der eine Boss-Leiste hat, egal ob er durch ein Nebeltor oder beim Wandern in der Gegend angetroffen wird, und die Möglichkeit besteht, vor ihm wegzulaufen, wird geschätzt, dass es in Elden Ring 157 Bosskämpfe gibt.
Fazit
Elden Ring hat es geschafft, die Spieler zu fesseln, während sie sich durch die Level kämpfen und ihre Feinde bezwingen. Jedes Level steigert die Spannung und bringt etwas Neues für die Spieler. Neben den aufregenden Charakteren und der herausragenden Grafik ist es vor allem der Schwierigkeitsgrad jedes Levels, der das Interesse hochhält und die Menschen dazu bringt, das Spiel auszuprobieren und zu spielen.
Während des Spiels begegnet man vielen Bossen, von denen einige zwingend zu besiegen sind. Mit jedem Sieg über diese Bosse und dem Vorstoß in die nächsten Level kommt man dem Sieg näher. Das Spiel erfreut sich großer Beliebtheit, und die Begeisterung der Spieler nimmt täglich zu. Es hat sich einen Platz im Herzen jedes Gaming-Fans gesichert.
Du kannst dir auch einige der besten klassischen PlayStation (PS1)-Spiele ansehen.