15 JavaScript-Tabellenbibliotheken zur Verwendung für eine einfache Datenpräsentation wdzwdz

JavaScript ist eine vielseitige Skriptsprache auf hoher Ebene, die Webseiten dynamische Funktionen und Interaktivität verleiht. Durch den Einsatz von JavaScript können Inhalte in Echtzeit aktualisiert, Animationen von Bildern gesteuert und sogar Multimedia-Elemente kontrolliert werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 belegt, dass JavaScript die meistgenutzte Programmiersprache weltweit ist.

Die Beliebtheit von JavaScript beruht auf folgenden Eigenschaften:

  • Plattformunabhängigkeit: JavaScript ist clientseitig in allen Browsern lauffähig. Zudem kann es serverseitig mit NodeJS verwendet werden.
  • Vielseitigkeit: JavaScript ermöglicht die Entwicklung von Webseiten, mobilen Apps, Desktop-Anwendungen, APIs und Spielen.
  • Interaktivität und Reaktionsfähigkeit: Das Document Object Model (DOM) erlaubt es JavaScript-Entwicklern, dynamische Webseiten zu gestalten.
  • Umfangreiche Bibliotheken und Frameworks: Eine große Community pflegt eine Vielzahl von Bibliotheken und Frameworks, die die Benutzerfreundlichkeit von JavaScript deutlich erhöhen.

Was ist eine JavaScript-Bibliothek?

Eine JavaScript-Bibliothek ist eine Sammlung von vorgefertigten Code-Bausteinen, die wiederverwendbare Funktionen und Features bereitstellen und so in Webanwendungen eingesetzt werden können. Entwickler müssen somit nicht jedes Element von Grund auf neu programmieren, sofern passende Bibliotheken vorhanden sind.

JavaScript-Tabellenbibliotheken ermöglichen es, Daten in tabellarischer Form auf Webseiten anzuzeigen.

Diese Tabellen bieten verschiedene Funktionen, wie z.B. das Sortieren, Filtern, Formatieren und Gestalten von Daten.

Der Einsatz einer JavaScript-Tabellenbibliothek ist insbesondere in folgenden Fällen sinnvoll:

  • Große Datenmengen: Mithilfe von Funktionen wie Paginierung können auch sehr umfangreiche Datensätze übersichtlich dargestellt werden.
  • Zeitersparnis: Vorgefertigte Funktionen in Bibliotheken beschleunigen den Entwicklungsprozess.
  • Individuelle Anpassung: Im Gegensatz zu einfachen Tabellen mit Vanilla-JavaScript bieten Bibliotheken erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung.
  • Interaktive Elemente: Die Integration interaktiver Komponenten ist ein wesentlicher Vorteil von Tabellenbibliotheken.

Nachfolgend sind einige der populärsten JavaScript-Tabellenbibliotheken aufgelistet:

Dynatable

Dynatable ist ein interaktives Tabellen-Plugin, das auf jQuery, HTML5 und JSON basiert. Es analysiert und normalisiert HTML-Tabellen in ein Array von JSON-Objekten, wobei jedes Objekt einer Tabellenzeile entspricht.

Kernmerkmale:

  • Effiziente Lese-/Bearbeitungs-/Schreiboperationen: Die Bündelung von Lese- und Schreibprozessen (DOM-Operationen) sorgt für eine schnelle und effiziente Interaktion.
  • Einfache Anpassung und Austausch von Modulen: Das Design ist in separate Rendering-, Betriebs- und Normalisierungsmodule unterteilt, die einzeln angepasst, ausgetauscht oder übersprungen werden können.

Für weitergehende Individualisierungen steht die Dynatable-API zur Verfügung.

Tablesorter

Tablesorter ist ein jQuery-Plugin, das einfache HTML-Tabellen mit THEAD- und TBODY-Tags in sortierbare Tabellen verwandelt.

Tablesorter erstellt keine neuen Tabellen, sondern ergänzt bestehende mit Funktionen zum Sortieren, Paginieren und Filtern.

Kernmerkmale:

  • Mehrspaltiges Sortieren: Ermöglicht das gleichzeitige Sortieren nach mehreren Spalten.
  • Unterstützung verschiedener Datentypen: Verarbeitet Zahlen, Texte, Ganzzahlen, Fließkommazahlen und weitere Datentypen.
  • Cross-Browser-Kompatibilität: Funktioniert in den meisten gängigen Browsern.

Das Plugin kann mit HTML und CSS oder auch mit Bibliotheken erstellte Tabellen verarbeiten.

Blueprint

Blueprint ist ein Open-Source-Toolkit mit wiederverwendbaren React-Komponenten für die Entwicklung komplexer, datenintensiver Benutzeroberflächen für Desktop-Anwendungen.

Kernmerkmale:

  • Vielfältige UI-Komponenten: Enthält neben Tabellen auch Komponenten für Buttons, Dialogfelder, Eingabefelder, Formulare und mehr.
  • Themenunterstützung: Anpassung des Designs durch vordefinierte oder selbst erstellte Themen.
  • Verbesserte Zugänglichkeit: Unterstützung von Screenreadern und Tastaturnavigation.
  • Responsives Grid-System: Bietet ein responsives Design für Tabellen und andere UI-Elemente.

Blueprint ist weniger geeignet für „Mobile-First“-Anwendungen.

DataTables

DataTables ist ein Plugin für die jQuery-Bibliothek.

Kernmerkmale:

  • Paginierung: Ermöglicht das einfache Navigieren durch lange Listen.
  • Suchfunktion: Integrierte Suchleiste zur schnellen Suche innerhalb von Tabellen.
  • Sprachübersetzung: Möglichkeit der Übersetzung von Tabellen in verschiedene Sprachen.
  • Erweiterungen: Vielfältige Plugins, wie z.B. FixedColumns, FixedHeader, Buttons und AutoFill, erweitern die Funktionalität.

DataTables kann mit bestehenden Tabellen oder auch für neue Tabellen eingesetzt werden.

Grid.js

Grid.js ist ein Tabellen-Plugin, das sowohl mit Vanilla JavaScript als auch mit Frameworks wie Vue.js, Angular und React kompatibel ist.

Das Plugin kann über verschiedene CDNs oder über NPM installiert werden.

Kernmerkmale:

  • Benutzerfreundlich: Die Grid.js-API ermöglicht die einfache Erstellung komplexer JavaScript-Tabellen.
  • Leichtgewicht: Das Plugin ist ohne externe Abhängigkeiten und daher besonders schlank.
  • Plugin-Vielfalt: Erweiterung der Funktionalität durch verschiedene Plugins, z.B. für Paginierung oder Datenexport.
  • Einfache Framework-Integration: Kompatibel mit den meisten JavaScript-Frameworks.

Grid.js wird durch eine aktive Community unterstützt.

TanStack Table

TanStack Table ist ein UI-Toolkit zur Entwicklung leistungsfähiger Datengrids und Tabellen.

Kernmerkmale:

  • Headless-Design: Volle Kontrolle über Komponenten, HTML-Tags und Stile in Tabellen.
  • Leistungsstarke Funktionen: Datenpaginierung, Materialisierung, Aggregation, Sortierung und Gruppierung.
  • Erweiterbarkeit: Standardeinstellungen sind anpassbar.

TanStack Table bietet Standard-Tabellenmarkierungen, Basis-Stile und Spalten für einen schnellen Einstieg.

Mui React Table

React Table ist eine Bibliothek von React-Komponenten für die Entwicklung responsiver Tabellen in Webanwendungen.

Kernmerkmale:

  • Sortieren und Filtern integriert: Einfaches Sortieren und Filtern von Daten.
  • Anpassbarkeit: Anpassung von Zellendesign, Tabellenlayout und Paginierung.
  • Internationalisierung: Integrierte Übersetzungsfunktion für über 20 Sprachen.

Mui React Table ist auch mit Frameworks wie Angular und Vue.js einsetzbar, erfordert jedoch eine zusätzliche Konfiguration.

Handsontable

Handsontable ist eine Datengrid-Komponente, die das Look & Feel von Tabellenkalkulationen in Webanwendungen bringt.

Kernmerkmale:

  • Framework-Unterstützung: Kompatibel mit React, Angular und Vue.js.
  • Flexibilität: Geeignet für Datenmodellierungsanwendungen, Datenverwaltungssysteme, ERP-Systeme und mehr.
  • Datenformate: Verarbeitung von JSON-, CSV-, Excel- und Google Sheets-Daten.

Für die optimale Nutzung von Handsontable-Funktionen sind Front-End-Entwicklungskenntnisse erforderlich.

Bootstrap Table

Bootstrap Table ist eine leistungsfähige JavaScript-Bibliothek für die Entwicklung leistungsfähiger und anpassbarer Tabellen und Datengrids.

Kernmerkmale:

  • Responsives Design: Tabellen passen sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
  • Datentypen-Unterstützung: Import von JSON, HTML-Tabellen und weiteren Formaten.
  • Plugin-Unterstützung: Erweiterung der Bibliothek durch diverse Plugins.

Bootstrap Table ist mit verschiedenen CSS-Frameworks wie Foundation, Semantic UI, Bulma und Material Design kompatibel.

AG Grid

AG Grid ist eine JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung komplexer Tabellen und Datengrids.

Kernmerkmale:

  • Sortieren und Filtern: Entwicklung datenreicher Tabellen mit Filter- und Sortierfunktionen.
  • Anpassbarkeit: Individuelle Anpassung des Tabellenlayouts.
  • Dateninput-Flexibilität: Import von Daten aus verschiedenen Quellen, wie HTML-Tabellen und JSON.

AG Grid ist mit Vanilla JavaScript und Frameworks wie Angular, Vue.js und React nutzbar.

JSTable

JSTable ist ein unabhängiges JavaScript-Plugin zur Erstellung interaktiver HTML-Tabellen.

Kernmerkmale:

  • Leichtgewicht: Plugin ohne Abhängigkeiten und Ballast.
  • Paginierung: Einfache Integration von Paginierungsfunktionen.
  • ES6-Implementierung: Nutzung von ES6-Klassen für zeitgemäßen Code.

JSTable ist unabhängig und somit mit fast jeder JS-Bibliothek oder jedem Framework nutzbar.

Tablesort

Tablesort ist eine JavaScript-Komponente für das Sortieren von Tabellen.

Kernmerkmale:

  • Mehrfachsortierung: Sortierung nach Spalten, Zeilen und weiteren Kriterien.
  • Datentypen-Unterstützung: Nutzung mit Zahlen, Texten und mehr.
  • Paginierungsunterstützung: Erstellung von Seiten für umfangreiche Datensätze.

Tablesort ist auf das Sortieren von Tabellen ausgerichtet, aber auch mit verschiedenen Tabellenformaten nutzbar.

Tabulator

Tabulator ist eine flexible JavaScript-Tabellenbibliothek zur Entwicklung individualisierbarer, datenreicher Tabellen.

Kernmerkmale:

  • Anpassbarkeit: Individuelle Gestaltung des Aussehens von Tabellen und Daten.
  • Datenquellenvielfalt: Import und Export von Daten in verschiedenen Formaten wie JSON, CSV und HTML-Tabellen.
  • Sortieren und Filtern: Integrierte Funktionalitäten zum Sortieren und Filtern.

Tabulator bietet integrierte Unterstützung für JavaScript-Bibliotheken wie React und Frameworks wie Angular JS.

Test UI Grid

Test UI Grid ist eine JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zum Filtern, Sortieren und Bearbeiten von Daten bietet.

Kernmerkmale:

  • Vielseitige Eingaben: Unterstützung verschiedener Datentypen.
  • Flexibilität: Verwendung für einfaches JavaScript, React und Vue.js.
  • Baumdarstellung: Darstellung hierarchischer Daten in Baumform.

Es stehen drei verschiedene Designs zur Verfügung.

Vue Good Table

Vue Good Table ist eine Datentabellenkomponente für die Anzeige und Sortierung von Daten in Vue.js. Sie ist leicht in Vue.js-Plugins und Bibliotheken integrierbar.

Kernmerkmale:

  • Paginierung: Aufteilung von Tabellendaten in verschiedene Seiten.
  • Export: Export von Tabellen in Formate wie CSV, Tabellenkalkulationen und PDF.
  • Responsive Tabellen: Automatische Anpassung der Tabellen an verschiedene Bildschirmgrößen.

Vue Good Table ist auch mit Frameworks wie Angular und React einsetzbar, jedoch mit erweiterter Konfiguration.

Fazit

Mit den genannten JavaScript-Bibliotheken können Webseiten um interaktive und visuell ansprechende Tabellen ergänzt werden. Die Wahl der passenden Bibliothek hängt von den jeweiligen Zielen, den individuellen Fähigkeiten und den Präferenzen ab.

Weitere Informationen zu den besten JavaScript-Bibliotheken und -Frameworks für die Webentwicklung finden Sie hier.