Ob nun Geräte von LG, Samsung oder Huawei – etwa 90 % der Smartphones nutzen Android als Betriebssystem. Angesichts dieses enormen Wachstums im Markt für mobile App-Entwicklung werden umfangreiche Kompatibilitätstests durchgeführt. Jedoch fehlt Entwicklern oft die Zeit, um Kompatibilitätsprobleme von mobilen Apps zu beheben, da ihre Arbeitsbelastung ohnehin schon hoch ist.
Neben Zeitmangel gibt es auch Schwierigkeiten, ausreichend Ressourcen für Tests aller Funktionen von vielseitigen Apps bereitzustellen. Daher erfreuen sich Emulatoren wachsender Beliebtheit. Sie dienen als praktikable Lösung, um den Testprozess zu vereinfachen und weniger zeitaufwendig zu gestalten.
Bevor wir fortfahren, klären wir zunächst, was genau ein „Emulator“ ist. Was bedeutet das?
Was ist ein Emulator?
Ein Emulator ist im Grunde ein Werkzeug, das das Android-Betriebssystem auf einem Desktop-Computer nachbildet. Entwickler nutzen Emulatoren, um Nutzern oder Entwicklern die Verwendung von Android zu ermöglichen, ohne es direkt installieren zu müssen.
Es handelt sich um ein Programm, das auf einem Computersystem läuft und die Architektur eines Gastgeräts emuliert. So können zum Beispiel Spiele wie PUBG oder Pokémon Go auf einem PC genutzt werden, ohne diese installieren zu müssen. Praktisch, oder?
Nun, da wir wissen, was dieses Tool kann, sehen wir uns an, wie es beim Testen von Anwendungen hilft.
Wir haben einen deutlichen Aufschwung in der Entwicklung mobiler Apps erlebt. Allmählich sind diese Apps zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden und werden weiter wachsen, da die Nutzung von Smartphones immer alltäglicher wird. Ob es um alltägliche Aufgaben wie den Lebensmitteleinkauf oder Freizeitaktivitäten wie Spiele geht – alles ist nur einen Klick entfernt.
Damit alles reibungslos funktioniert, muss es den Anforderungen entsprechen.
Daher muss jede App rigoros getestet werden, um Fehler zu finden, bevor sie den Nutzern zur Verfügung gestellt wird. Dies ist besonders wichtig für Entwickler, da unerwartete oder ungewöhnliche Verhaltensweisen während der Testphase einer mobilen App entdeckt werden können.
Bevor wir verschiedene Emulatoren vorstellen, wollen wir uns überlegen, wie sie funktionieren und warum Nutzer sich für solche Tools entscheiden.
Ein Emulator emuliert eine Android- oder iOS-App oder einen Browser auf einem Betriebssystem, wie beispielsweise Mac oder Windows. Er simuliert die Hardwarebedingungen eines Android- oder iOS-Geräts. Diese emulierten Bedingungen werden dann für das Testen und Debuggen genutzt. Wie alles hat auch ein Emulator seine Grenzen.
Die Einrichtung und Wartung eines Labors mit echten Android-Geräten ist kostspielig, da neben regelmäßigen Geräte-Upgrades auch laufende Wartungskosten anfallen. Daher sind Online-Emulatoren für Android und iOS eine beliebte Wahl – und das aus gutem Grund!
Bluestacks
Bluestacks
Bluestacks ist ein bekannter Name unter den Android-Emulatoren. Was macht ihn so beliebt?
Bluestacks ist ein Desktop-Emulator, der sich gut in Windows und Mac integriert. Er ist zwar darauf ausgelegt, jede Android-Anwendung auszuführen, seine Stärken liegen aber vor allem in der Verbesserung des Spielerlebnisses von Android-Videospielen auf Windows.
Wenn Sie also ein Fan von grafikintensiven Spielen sind, ist Bluestacks ideal, da er sich auf Android-Spiele auf dem PC spezialisiert hat. Ein großer Vorteil ist, dass es keinen Verlust an Grafikqualität gibt, und seine Kompatibilität mit den meisten großen Android-Spielen ist bemerkenswert.
Werfen wir nun einen Blick auf einige Alternativen zu Bluestacks.
Alternativen zu Bluestacks
Appetize
Appetize ist ein browserbasierter Emulator und eignet sich gut für HTML5 und JavaScript.
Da es nur wenige Optionen für iOS-Emulatoren für PC und Mac gibt, ist Appetize eine ausgezeichnete Lösung. Es genügt, die Anwendung auf die Website hochzuladen, und schon kann es losgehen. Appetize funktioniert effizient für Android und iOS.
HeadSpin
HeadSpin bietet eine echte Geräteinfrastruktur in der Cloud. Für Testzwecke können Sie aus Tausenden von echten Android- und iOS-Geräten auswählen.
HeadSpin ist eine führende Plattform für das Testen auf Android- und iOS-Geräten. Nutzer können realistische Einblicke gewinnen, die durch Tests auf echten Geräten ermöglicht werden. Ein großer Vorteil ist, dass kein SDK erforderlich ist.
Funktionen
- Manuelle und automatisierte Tests – Testen und debuggen Sie Ihre Apps aus der Ferne mit sicheren, skalierbaren API-gesteuerten manuellen und automatisierten Tests.
- Funktionstests – Erhalten Sie reale Einblicke beim Testen der App-Funktionalität, um das gewünschte App-Verhalten zu erreichen.
- Leistungstests – Untersuchen Sie Leistungsprobleme und beheben Sie Abstürze und Fehler.
KI-Engine – Erhalten Sie Einblicke in Leistung und QoE mit Empfehlungen unserer hochentwickelten KI-Engine.
LambdaTest
Mit einer Auswahl von über 2000 verschiedenen Browser- und Betriebssystemkombinationen stellt LambdaTest sicher, dass Websites und Anwendungen fehlerfrei laufen. Die integrierten Entwicklertools ermöglichen das Debuggen, sogar in Echtzeit.
Es ermöglicht Cross-Browser-Tests auf verschiedenen mobilen Browsern wie Safari, Mozilla und Google Chrome. Die Lambda-Tunnel-Funktion bietet den Vorteil, sowohl lokal als auch privat gehostete Seiten zu testen.
Genymotion
Genymotion ist ein benutzerfreundlicher, funktionsreicher Emulator. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version.
Genymotion zeichnet sich durch leistungsstarke OpenGL-Grafikkarten aus, was ihn zu einem der schnellsten Android-Emulatoren macht. Es enthält Plugins für Eclipse und Android Studio.
Zusätzlich ist Genymotion auf Windows, Linux und OS X verfügbar. Es ermöglicht auch die Verwendung einer Webcam als Kamera für ein emuliertes Gerät. ADB-Befehle können über den ADB-Tunnel ausgeführt werden.
Sauce Labs
Die Android- und iOS-Simulatoren von Sauce Labs sind eine kostengünstige Option für das Testen von mobilen Anwendungen. Ihre Emulatoren ermöglichen Cross-Browser-Tests mit hoher Geschwindigkeit und geringeren Kosten im Vergleich zu echten Geräten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie wahrscheinlich die besten Anbieter für Emulatoren, Simulatoren und echte Geräte sind, um optimale Ergebnisse bei der Testautomatisierung von mobilen Apps zu erzielen.
AWS-Gerätefarm
AWS-Gerätefarm hilft bei der Ausführung von Web- und mobilen Apps durch Tests auf verschiedenen Desktop-Browsern wie Chrome, Internet Explorer und Firefox sowie auf echten mobilen Geräten. So wird sichergestellt, dass die App unabhängig von der Browserumgebung gleich funktioniert.
Bei automatisierten Tests werden Probleme identifiziert und gruppiert, sodass man sich zunächst auf die wichtigsten konzentrieren kann. Sie werden mithilfe von Videos, Aktions- und Konsolenprotokollen sowie Webtreiberprotokollen analysiert und behoben.
MEmu
MEmu ist ein Android-Emulator, der das Videospielerlebnis verbessern soll. Er ist einfach zu bedienen, ohne komplizierte Einstellungen. Nach der Installation können Sie sofort mit dem Spielen beginnen. Spiele wie Subway Surfers, Geometry Dash und Minion Rush können mit diesem Emulator genossen werden.
Darüber hinaus unterstützt MEmu Lollipop, Android Jelly Bean und Kitkat. MEmu wird aufgrund seiner herausragenden Leistung empfohlen und ist zudem kostenlos.
Nox
Nox ist ein weiterer Android-Emulator, der sich auf Videospiele spezialisiert und mehrere Android-Versionen unterstützt. Er wurde von BigNox entwickelt und bietet Spiele wie PUBG und Clash of Clans an. Er verfügt über erweiterte Funktionen wie die Tastaturzuordnung, was Ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschafft, da die Tastatur schneller reagiert.
Der Multiplayer-Modus ermöglicht es, ein Spiel gleichzeitig in verschiedenen Fenstern zu spielen. Es kann kostenlos heruntergeladen und unter Windows 10 und Mac verwendet werden. Der Download und die Installation sind einfach.
Android Studio
Android Studio bietet viele Tools für Entwickler, um Apps und Spiele speziell für Android zu entwerfen und zu erstellen. Es verfügt auch über einen integrierten Emulator, der beim Testen von Spielen oder Anwendungen hilft.
Die Einrichtung kann jedoch komplex und zeitaufwendig sein. Für Anfänger kann es mühsam sein, während es für Entwickler eine ideale Wahl ist. Es ist eine intelligente Software, die neben C/C++ auch Kotlin und Java unterstützt.
Redfinger
Redfinger ist ein benutzerfreundlicher und ressourcenschonender Emulator. Da er keine hohen Hardwareanforderungen hat und wenig Speicherplatz benötigt, ist er ideal für Anfänger und Nutzer mit geringen Computerressourcen.
Er bietet ein 100 % natives Android-Erlebnis. Darüber hinaus ist es ein plattformübergreifender Emulator, der den Zugriff auf alle Android-Anwendungen unter Windows oder macOS ermöglicht.
BrowserStack
BrowserStack ist eine innovative Plattform für mobile Emulatoren von Apple iOS und Google Android, die echten Geräten zu 99 % ähneln.
BrowserStack ist eine vertrauenswürdige Plattform für Web- und Mobile-Tests. Mit ihm können Sie Tests auf verschiedenen Geräten und Desktop-Browsern durchführen, um sicherzustellen, dass die Software die Erwartungen von Unternehmen und Kunden übertrifft. Eine flexible, benutzerfreundliche Oberfläche und eine hervorragende API erleichtern die Arbeit.
Sie können mühelos zwischen Handy, PC oder Mac wechseln.
iPadian
Es gibt ähnliche Tools wie iPadian, die ein iPad- oder iPhone-Erlebnis sowohl auf Mac als auch auf PC bieten. Allerdings erlauben diese Tools es nicht, eigene Anwendungen oder Code hochzuladen. Wenn Sie also einen iOS-Emulator verwenden möchten, der die Hardware von iOS-Geräten auf einem Windows-Desktop nachbildet, ist iPadian eine gute Wahl.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich nicht um einen klassischen Emulator handelt, sondern eher eine iOS-Benutzeroberfläche mit einem Betriebssystem ab Windows 7 simuliert, indem ein neues Fenster geöffnet und Windows-Anwendungen und -Hardware verwendet werden. Es bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche mit vielen interessanten Anwendungen.
RunThatApp
RunThatApp ermöglicht es, mobile Anwendungen reibungslos im Browser auszuführen, sodass Nutzer Apps testen und bewerben können. Es reduziert die Kosten erheblich, da es eine Geräteemulation verwendet. Die Plattform unterstützt nahezu jedes Gerät und jeden Browser.
Fazit
Wir hoffen, dass unsere Auswahl hilfreich ist, wenn Sie sich für einen Emulator entscheiden.