Die Notwendigkeit einer Datensicherung ist unbestreitbar, denn sie dient als Schutzschild für Ihre wertvollen Informationen und hilft Ihnen, Datenverluste zu verhindern.
Viele Unternehmen setzen auf spezialisierte Backup-Software, um ihre Daten vor Gefahren und Verlusten zu bewahren, und dies hat sich als eine wesentliche Komponente ihrer Sicherheitsstrategie etabliert.
Dank benutzerfreundlicherer Software ist die Implementierung von Backup-Lösungen in Unternehmen heute unkomplizierter als je zuvor.
In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile der Datensicherung für Unternehmen und stellen Ihnen eine Auswahl an kostenlosen Open-Source-Backup-Programmen vor, die Sie zum Schutz Ihrer Daten einsetzen können.
Die Bedeutung der Datensicherung
Die Wichtigkeit der Datensicherung wird von Unternehmen oft unterschätzt, was zu potenziellen Risiken führen kann.
Stellen Sie sich vor, welche Auswirkungen es auf Ihr Unternehmenswachstum hätte, wenn es durch einen versehentlichen Brand in Ihrem Serverraum oder einen Systemausfall zu einem Datenverlust käme. In solchen Fällen können kritische Informationen und Organisationsdaten verloren gehen.
Denken Sie an die Folgen eines Phishing-Angriffs auf Ihr Unternehmen. Haben Sie einen soliden Plan zur Datensicherung in der Hand?
Es steht außer Frage, dass Daten ein entscheidendes Kapital für jedes Unternehmen darstellen. Wenn Sie die Fähigkeit verlieren, Ihre Daten zu sichern, setzen Sie potenziell Ihr gesamtes Geschäft aufs Spiel.
Wie funktioniert Backup-Software?
Wahrscheinlich haben Sie bereits von Datenverlusten gehört.
Was passiert, wenn Ihre Festplatte ausfällt oder Sie versehentlich eine wichtige E-Mail löschen? Was, wenn Hacker Ihre Webseite angreifen? Diese Szenarien sind nicht unrealistisch. Daher ist es wichtig, die Datensicherung als Notwendigkeit zu erkennen, die mit der richtigen Cloud-Backup-Software einfach zu bewerkstelligen ist.
Eine Online-Backup-Software ist ein Programm, das Ihre Daten und Dokumente an einem sicheren, externen Ort speichert, der als Online-Backup-Server bezeichnet wird. Die Daten werden zuerst von der Backup-Software auf Ihrem lokalen System gesichert.
Anschließend werden diese Daten von der Software an den Online-Backup-Server übermittelt. Sollte Ihr lokaler Computer einmal ausfallen, sind Ihre Daten an einem sicheren Ort verwahrt.
In der heutigen Zeit, in der Cloud Computing immer mehr an Bedeutung gewinnt, steigt auch der Bedarf an Datensicherungslösungen stetig an. Die benötigten Daten oder Dokumente lassen sich dann leicht auf dem Backup-Server wiederfinden.
Vorteile
#1. Datensicherheit
Ein Hauptgrund für die Datensicherung ist der Schutz von Firmendaten vor Datenlecks und Cyberangriffen.
#2. Verbesserter Datenzugriff
Im Falle eines Datenverlusts können Sie problemlos auf Ihre gesicherten Daten zugreifen.
#3. Skalierbarkeit
Wenn Ihr Unternehmen wächst, nimmt auch die Menge Ihrer Daten zu. Um mit Ihrem Wachstum Schritt zu halten, benötigen Sie eine Strategie zur täglichen Sicherung Ihrer Daten.
#4. Datenwiederherstellung
Die Wiederherstellung von verlorenen Daten kann mühsam und zeitaufwendig sein. Eine vorbeugende Maßnahme ist die Datensicherung, damit Sie im Falle eines Datenverlusts leicht auf gesicherte Daten zugreifen können.
#5. Verbessertes Informationsmanagement
Eine gute Datenverwaltung kann unnötige Anstrengungen sparen und die Zeit verkürzen, die für die Wiederherstellung von Daten nach einem versehentlichen Verlust erforderlich ist. Darüber hinaus ermöglichen geordnete Daten eine bessere Analyse, die für fundierte Geschäftsentscheidungen unerlässlich ist.
Zur besseren Übersicht haben wir unsere Liste in kostenlose und Open-Source-Kategorien unterteilt. Beginnen wir mit der Liste kostenloser Backup-Software.
AOMEI Backupper
AOMEI Backupper ist eine auf Datensicherung spezialisierte Firma, die kostenlose Backup-Software für Windows-basierte PCs und Server anbietet.
Die Software zeichnet sich durch eine intuitive und leicht verständliche Benutzeroberfläche aus und bietet leistungsstarke Funktionen wie Datensicherung, Wiederherstellung und Klonen. Bemerkenswert ist, dass all dies mit wenigen Klicks ohne spezielle technische Vorkenntnisse möglich ist.
Zusätzlich bietet AOMEI Backupper alle benötigten Tools für vollständige Sicherungen, differentielle Backups, benutzerdefinierte Partitionen und komplette Festplattensicherungen. Sie haben auch verschiedene Möglichkeiten für den Backup-Speicher wie externe Laufwerke, USB-Sticks, NAS, Netzwerkfreigaben und Cloud.
Paragon Backup & Recovery
Paragon ist ein kostenloses Sicherungs- und Wiederherstellungstool, wenn Sie sich für die Community Edition entscheiden. Es hilft Ihnen, sowohl einzelne Dateien als auch ganze Festplatten zu sichern. Sie können die Sicherungsparameter wie Sicherungstyp, Frequenz und Zeitplan individuell einstellen.
Die Software kommt mit einem WinPE-Wiederherstellungsmechanismus, der es Ihnen ermöglicht, Ihr System von einem USB-Stick zu booten, um das gesamte System wiederherzustellen. Unterstützte Speichertypen sind AFD, Laufwerke ohne 512-B-Sektorgröße, SSD, HDD und gängige optische Laufwerke.
Für erweiterte Funktionen, wie Unterstützung für Windows Server, Festplattenkopien und Benachrichtigungen, können Sie sich den Disk Manager in der Business Edition ansehen.
FBackup
FBackup ist eine kostenlose Backup-Software, die mit Windows-Betriebssystemen kompatibel ist. Die Software ist sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch kostenlos. Nach der Installation können Sie sofort mit dem Erstellen von Backups beginnen.
Sicherungen können als ZIP-Dateien erstellt und wie andere ZIP-Archive gespeichert werden. Zudem bietet die Software die Möglichkeit, Ihre Daten mit einem Passwort zu schützen.
FBackup unterstützt auch die Sicherung Ihrer Dateien und Ordner in Cloud-Speichern wie Google Drive und Dropbox. Sie müssen lediglich Ihre Cloud-Konten mit FBackup verknüpfen.
EaseUS
EaseUS ist eine kostenlose Backup-Software für Windows, die Daten sichert, indem sie Festplatten- und Partitionsbackups erstellt und diese auf lokalen Laufwerken, Festplatten und in der Cloud speichert.
Zusätzlich zu den grundlegenden Sicherungsfunktionen bietet es erweiterte Funktionen wie inkrementelle und differenzielle Backups, zeitgesteuerte Backups und verschlüsselte Backups.
EaseUS bietet auch Cloud-Backup-Funktionen und 250 GB kostenlosen Cloud-Speicher für den Zugriff auf Ihre Dateien ohne Datenbeschränkungen.
Darüber hinaus können Sie Verwaltungsaufgaben wie das Löschen, Zusammenführen, Aufteilen und Komprimieren Ihrer Sicherungsdaten durchführen. Außerdem können Sie all Ihre Daten mit einem einfachen Klick mit einem Passwort schützen.
Iperius Backup
Iperius Backup ist eine kostenlose Backup-Software, mit der Sie auf Massenspeichergeräten wie NAS, RDX-Laufwerken, vernetzten Computern und externen USB-Festplatten sichern können. Die kostenlose Version ist für den persönlichen Gebrauch ausreichend, es gibt aber auch kommerzielle Versionen.
Das Tool bietet Funktionen zum Senden und Planen von E-Mails. Standardmäßig gibt es eine integrierte Unterstützung für ZIP-Komprimierung, inkrementelle Backups, Ausführen externer Skripte und Netzwerkauthentifizierung.
Sie können sich für die Datensicherung auf die Basisversion verlassen, wobei die kostenlose Version jedoch keinen Support bietet.
MiniTool ShadowMaker sichert Ihre Dateien, Ordner, Systeme, Festplatten und Partitionen auf internen/externen Festplatten, USB-Laufwerken und freigegebenen Ordnern.
Es ist ein automatisiertes Backup-Programm, das Festplattenspeicher spart, indem es automatische Backup-Optionen anbietet.
Diese kostenlos herunterladbare Software bietet Funktionen zur Systemwiederherstellung, zur automatischen Dateisynchronisierung und zur sicheren Festplattenklonung. Dadurch entfällt die Neuinstallation des Betriebssystems, was die Leistung Ihres Systems verbessert.
MiniTool verfügt auch über eine Image-Sicherheitsfunktion, mit der alle gesicherten Images verschlüsselt werden. Sie benötigen also ein Passwort, um auf die verschlüsselten Bilder zuzugreifen.
Veeam
Veeam ist eine kostenlose Backup- und Wiederherstellungssoftware für Windows, VMWare, Linux und NAS. Es bietet viele wichtige Funktionen zum Sichern und Wiederherstellen von Dateien aus Ihren Backups. Sie können sogar bootfähige Kopien für Migration und Notfallwiederherstellung erstellen.
Die kostenlose Version von Veeam bietet kostenlose AWS-native Backups, mit denen Sie bis zu 10 Amazon EC2-Instanzen sichern können, was eine kosteneffiziente Backup-Lösung darstellt.
Darüber hinaus können Sie sich für 10 Azure-VMs oder ein kostenloses Google-natives Backup entscheiden, das an Ihre Anforderungen angepasst werden kann, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
Nachdem wir uns nun mit kostenloser Backup-Software befasst haben, ist es an der Zeit, unsere Liste der Open-Source-Backup-Optionen zu überprüfen.
Bacula
Bacula ist ein Open-Source-Backup-Programm für Unternehmenssysteme. Es ermöglicht Ihnen, Daten über heterogene Netzwerke zu sichern, wiederherzustellen und zu überprüfen. Es kann auf Windows-, Linux-, Unix- und MacOS-Sicherungsclients konfiguriert werden.
Diese Open-Source-Plattform ist unter AGPL Version 3 lizenziert. Sie wurde mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Funktionalität entwickelt, um den Anforderungen von Rechenzentren, MSPs und Cloud-Umgebungen gerecht zu werden.
Einige der wichtigsten Funktionen von Bacula sind die sofortige Wiederherstellung, mehrere Sicherungsziele, Sicherung in der Cloud, ein Management-Dashboard, Wiederherstellungsüberprüfung und Aufbewahrungsoptionen.
Bareos
Bareos ist eine Open-Source-Backup-Lösung, die unter AGLPv3 lizenziert ist. Als Open-Source-Projekt können Sie sicher sein, dass es kostenlos und unabhängig bleibt, ohne Nutzungsbeschränkungen.
Als Backup-Tool speichert Bareos seine gesicherten Daten auf Festplatten, Bandbibliotheken und in Cloud-Speichern. Alle Dienste sind vernetzt und über TLS/SSL-Verschlüsselung authentifiziert. Dies bedeutet, dass Ihre Daten mit einem gesicherten Übertragungsprotokoll und verschlüsselt gesichert werden.
Einer der Vorteile von Bareos ist, dass es gegen eine geringe Gebühr professionellen Support, Schulungen und Wartung für Ihre Installation anbietet.
UrBackup
Mit UrBackup können Sie ein benutzerfreundliches Open-Source-Client/Server-Backup-System erstellen, das Image- und Dateisicherungen kombiniert, um Datensicherheit und schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. Backups werden erstellt, während das System läuft, ohne laufende Prozesse zu unterbrechen, wodurch der Vorgang beschleunigt wird.
Der UrBackup-Server ist derzeit für Windows, GNU/Linux, FreeBSD und verschiedene Linux-basierte NAS-Betriebssysteme verfügbar. Die Software verfügt über eine leicht konfigurierbare Weboberfläche, die den Status der laufenden Aktivitäten und Statistiken der Clients anzeigt. Es sichert auch Ihren Computer, während Sie ihn verwenden, ohne die Systemgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
UrBackup ist unter AGPLv3+ lizenziert. Sie können die Software verwenden und weitergeben, solange Sie die Open-Source-Nutzungsbedingungen einhalten.
Duplicati
Duplicati 2.0 ist eine kostenlose Backup-Software, die mit Standardprotokollen wie FTP, SSH und WebDAV arbeitet. Es unterstützt viele gängige Dienste wie Microsoft OneDrive, Google Drive, Amazon S3, Mega, Backblaze und viele mehr.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwendet Duplicati eine AES-256-Verschlüsselung. Mit inkrementellen Backups und Datendeduplizierung können Sie Dateien und Ordner mit starker AES-256-Verschlüsselung sichern und gleichzeitig Platz sparen.
Duplicati ist unter LGPL lizenziert und kann daher als Open-Source-Software auch kommerziell genutzt werden. Es wurde speziell für Online-Backups entwickelt und die Weboberfläche funktioniert mit allen gängigen Browsern. Es läuft auch effizient unter Windows, Linux und MacOS.
FreeFileSync
FreeFileSync erstellt und verwaltet Backup-Kopien Ihrer wichtigen Dateien, indem es Ordner vergleicht und synchronisiert. Die Synchronisierung erfolgt schnell und kann durch Batch-Jobs automatisiert werden, sodass Sie Ihre wichtigen Dateien immer an einem zweiten Ort sichern können, ohne einen Cloud-Dienst zu nutzen.
Anstatt bei jeder Sicherung jede Datei zu kopieren, erkennt FreeFileSync die Unterschiede zwischen Quell- und Zielordner und überträgt nur die notwendigen Informationen. FreeFileSync wird unter Windows, macOS und Linux unterstützt.
Letzte Worte
Daten sind in der heutigen Geschäftswelt ein wichtiger Vermögenswert und die Sicherung dieser Daten ist von entscheidender Bedeutung. Es gibt viele Premium-Backup-Lösungen, aber auch zahlreiche kostenlose und Open-Source-Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können.
Unser Ziel war es, in diesem Artikel die beste Backup-Software aufzulisten, um Ihnen bei der Auswahl einer Lösung zu helfen, die gut zu Ihrem Unternehmen und Ihren Datensicherheitsanforderungen passt.
Als Nächstes können Sie sich einen detaillierten Vergleich von Cloud-Backup und lokaler Sicherung ansehen.