Ruby, eine vielseitige, objektorientierte Programmiersprache, erfreut sich aufgrund ihrer Einfachheit und Effizienz großer Beliebtheit, besonders im Bereich serverseitiger Anwendungen.
Obwohl Ruby häufig in der Webentwicklung eingesetzt wird, ist ihre Anwendbarkeit weitaus breiter gefächert. Sie findet auch in der Automatisierung, beim Prototyping, in der Entwicklung mobiler Anwendungen, bei der Spieleentwicklung und in der Datenanalyse Verwendung.
Für die Entwicklung von Webanwendungen und anderen Lösungen mit Ruby benötigen Entwickler geeignete Werkzeuge wie Online-Compiler, integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Code-Editoren.
Dieser Artikel soll Entwicklern helfen, den passenden Online-Compiler für ihre Ruby-Projekte zu finden. Wir beleuchten, was ein Online-Ruby-Compiler ist, warum er nützlich sein kann und stellen einige der besten Optionen vor.
Was genau ist ein Online-Ruby-Compiler?
Ein Online-Ruby-Compiler ist eine webbasierte Anwendung, die Ruby-Quellcode in eine maschinenlesbare Form umwandelt. Da Ruby eine interpretierte Sprache ist, wird der Code zeilenweise ausgeführt.
Ruby ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, daher ist der Code auf einer hohen Ebene und für Menschen leicht lesbar. Computer verstehen jedoch nur Binärcode. Der Online-Compiler transformiert den menschenlesbaren Code in maschinenlesbaren Code, ohne die Funktionalität zu verändern.
Warum sollte man einen Online-Ruby-Compiler nutzen?
- Zugänglichkeit: Ruby muss nicht lokal auf dem Computer installiert sein, um Code auszuführen. Die meisten Online-Compiler bieten eine Umgebung zum Schreiben, Debuggen und Testen des Codes.
- Schnelles Prototyping: Wenn eine Idee schnell mit Ruby ausprobiert werden soll, ist ein Online-Compiler ideal. Der Code kann später in eine vollwertige Ruby-IDE übertragen werden, sobald die Funktionalität bestätigt ist.
- Testen: Tests sind ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Ein Online-Ruby-Compiler hilft dabei, den Code auf Funktionalität zu prüfen, bevor er in die Produktion geht.
- Vereinfachte Zusammenarbeit: Einige Online-Compiler bieten Funktionen zur Zusammenarbeit, um die Teamarbeit zu optimieren.
- Experimentieren: Auch erfahrene Programmierer können Ruby mit einem Online-Compiler testen, ohne es auf ihrem Rechner installieren zu müssen.
Im Folgenden werden einige der besten Online-Ruby-Compiler vorgestellt, die man ausprobieren kann.
Replit
Replit ist eine umfassende Online-Entwicklungsumgebung, die nicht nur als Compiler, sondern auch als IDE, Code-Interpreter und Editor dient.
Hauptmerkmale:
- Multiplattform: Replit ist auf Windows, macOS und Linux lauffähig.
- Git-Integration: Die Integration mit Versionskontrollsystemen wie Git ermöglicht eine einfache Codeverwaltung.
- Anpassung: Die Entwicklungsumgebung kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
- Zusammenarbeit: Repls können problemlos mit Kollegen geteilt werden, um gemeinsam zu entwickeln.
Replit bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne an. Der kostenlose Plan beinhaltet unbegrenzte öffentliche Repls und 0,5 GB Speicherplatz. Bezahlte Pläne beginnen bei 7 US-Dollar pro Monat.
Der Online-Compiler von wdzwdz
Der Online-Ruby-Compiler von wdzwdz ermöglicht es, Ruby-Code direkt im Browser auszuführen.
Hauptmerkmale:
- Einfache Nutzung: Es ist keine Anmeldung erforderlich, um diesen Online-Ruby-Compiler zu nutzen.
- Multiplattform: Das Tool ist kompatibel mit Windows, macOS und Linux.
- Browser-Kompatibilität: Es unterstützt eine Vielzahl gängiger Webbrowser.
Der Online-Ruby-Compiler von wdzwdz ist kostenfrei. Zudem können über ein Dropdown-Menü auch andere Programmiersprachen wie Python und PHP ausgewählt werden.
OnlineGDB
Der OnlineGDB Compiler bietet eine Plattform zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von Ruby-Code. Er ist ideal für alle, die eine einfach zu bedienende und dennoch leistungsstarke Lösung suchen.
Hauptmerkmale:
- Leichter Einstieg: Der Code kann ohne Anmeldung ausgeführt werden. Alternativ ist auch eine Anmeldung über GitHub oder Facebook möglich.
- Code-Styling: Der Compiler bietet eine „Verschönern“-Funktion, um den Code optisch ansprechender zu gestalten.
- Code-Sharing: Ein Link zum Code kann mit anderen geteilt werden.
- Fehlermeldungen: Fehlermeldungen während der Kompilierung werden in der Konsole angezeigt.
Dieser Ruby-Online-Compiler ist ebenfalls kostenlos.
JDoodle
Der JDoodle Online-Compiler bietet eine komfortable Möglichkeit, Code zu schreiben, auszuführen und zu testen.
Hauptmerkmale:
- Benutzerfreundlichkeit: Der Compiler kann als Gast genutzt oder mit einem Google- oder Microsoft-Konto verbunden werden.
- Teilbarer Code: Nicht-editierbarer Code kann mit anderen geteilt werden.
- Zusammenarbeit: Das Tool ermöglicht die Zusammenarbeit in Teams.
- Einbettbarkeit: Der Compiler kann über Plugins in Webseiten eingebettet werden.
- Download: Der fertige Ruby-Code kann auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden.
Nutzer können mit diesem Tool Code in über 76 Sprachen kompilieren.
OneCompiler
Der Ruby-Compiler von OneCompiler ermöglicht das Schreiben, Ausführen und Teilen von Ruby-Code. Der Online-Compiler bietet bereits Boilerplate-Code, den der Nutzer editieren kann.
Hauptmerkmale:
- Übersichtlich und einfach: Die Nutzung der Funktionen erfordert keine Anmeldung.
- Rails-geeignet: Der Compiler unterstützt auch Ruby on Rails-Code.
- Flexibel: Es können verschiedene Programmiersprachen im Dropdown-Menü ausgewählt und verwendet werden.
Dieser Ruby-Online-Compiler ist kostenlos und Open Source.
myCompiler
myCompiler ist ein Online-Tool, um Ruby-Code auf jedem Gerät auszuführen, ohne eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten zu müssen.
Hauptmerkmale:
- Umfangreicher Code-Editor: Der Editor verfügt über Code-Vervollständigung und Syntaxhervorhebung.
- Tag-Funktion: Code kann mit Tags versehen werden, um ihn leichter zu finden.
- Mehrsprachig: Neben Ruby werden auch C, C++, C#, Python, Java und JavaScript unterstützt.
Benutzer, die ihren Code speichern möchten, können sich anmelden und ihren Verlauf in ihrem Dashboard einsehen.
Codeanywhere
Der Codeanywhere Online-Compiler bietet eine robuste Ruby-Umgebung zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von Code, wobei Projekte browserbasiert gestartet werden können.
Hauptmerkmale:
- Intelligenter Code-Editor: Mit Code-Vervollständigung, Syntaxhervorhebung und Code-Korrektur.
- Erweiterungen: Es gibt verschiedene Erweiterungen zur Verbesserung der Funktionalität.
- Mehrsprachig: Der Compiler kann mit einer Vielzahl an Programmiersprachen verwendet werden.
Codeanywhere ist ein kostenpflichtiger Ruby-Compiler mit Plänen ab 6 US-Dollar pro Monat.
Rextester
Rextester ist ein benutzerfreundlicher Online-Ruby-Compiler mit dessen Hilfe man Code schreiben und ausführen kann. Zudem lassen sich die Anzeigeeinstellungen im Editor ändern.
- Minimalistisch: Compile Ruby Online ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool.
- Mehrsprachige Unterstützung: Es kann zwischen verschiedenen Sprachen gewechselt werden.
- Starke Community: Es gibt eine hilfsbereite Community für Support.
Dieser Online-Compiler ist kostenlos. Patreon-Mitglieder erhalten zusätzlich die Möglichkeit zur Zusammenarbeit.
CodeInterview.io
Der Online-Ruby-Compiler Codeinterview eignet sich für Studenten, Entwickler und alle, die ihre Ruby-Kenntnisse erweitern möchten.
Hauptmerkmale:
- Code-Editor: Der Editor bietet alle Funktionen ohne lokale Installation.
- Debugging: Code kann direkt im Browser debuggt werden.
- Testfälle: Testfälle können innerhalb des Code-Editors geschrieben und ausgeführt werden.
Dieser Online-Compiler kann 10 Tage lang kostenlos getestet werden.
Sololearn
Mit dem Online-Compiler von Sololearn können Entwickler Ruby-Code schreiben und ausführen, ohne sich anzumelden. Zum öffentlichen Teilen des Codes ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Hauptmerkmale:
- Einfacher Code-Editor: Der Editor bietet die grundlegenden Funktionen.
- Konsole: Der Code kann mit einem Klick ausgeführt werden, und die Ausgabe wird im Browser angezeigt.
- Freigabe-Funktionen: Code kann öffentlich geteilt und Links zur Codeüberprüfung freigegeben werden.
- Große Community: Sololearn bietet eine große Community für Unterstützung.
Dieser Online-Compiler ist kostenlos nutzbar.
OnlineIDE
Der OnlineIDE Ruby-Compiler ist ein Tool zum Schreiben, Ausführen und Testen von Ruby-Code.
Hauptmerkmale:
- Einfaches Design: Der Compiler ist minimalistisch, aber dennoch leistungsstark.
- Kopier- und Download-Optionen: Code kann kopiert oder auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden.
- Code-Sharing: Code kann in der Cloud gespeichert und abgerufen werden.
- Mehrsprachig: Neben Ruby können auch JavaScript und Python verwendet werden.
Der OnlineIDE-Compiler ist ein kostenloses Werkzeug.
Fazit
Online-Ruby-Compiler sind ideal für Studenten, erfahrene Entwickler, Jobsuchende oder alle, die Ruby ausprobieren möchten.
Dieser Artikel hat Online-Compiler und ihre Vorzüge erläutert sowie einige der besten Optionen und ihre Einsatzgebiete vorgestellt. Obwohl Online-Compiler ihre Berechtigung haben, können sie Ruby-IDEs mit ihren umfangreichen Funktionen nicht vollständig ersetzen.
Die Wahl des passenden Online-Ruby-Compilers hängt von persönlichen Vorlieben, der Benutzerfreundlichkeit und den gewünschten Funktionen ab. Einige Compiler sind kostenlos, während andere kostenlose und kostenpflichtige Optionen anbieten.