Interaktive Veranstaltungen gestalten: Die Bedeutung von Publikumsreaktionssystemen
Die Einbindung des Publikums ist ein entscheidendes Ziel bei Veranstaltungen und Konferenzen. Als Redner möchten Sie Ihre Zuhörer während der gesamten Präsentation fesseln.
Studien zeigen, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne einer Person bei etwa 8 Sekunden liegt. Das bedeutet, dass Sie nur einen kurzen Moment haben, um Ihr Publikum zu begeistern.
Sie möchten vermeiden, dass Ihr Publikum sich langweilt, in den sozialen Medien surft oder sich anderweitig ablenkt, denn Ihr aktuelles Publikum ist eine Quelle potenzieller Kontakte.
Die Wirksamkeit von Mundpropaganda als Marketinginstrument ist nach wie vor unübertroffen.
Die Interaktion mit Ihrem Publikum während Veranstaltungen und Webinaren durch Fragen und Antworten, Umfragen oder andere Methoden hat mehrere Vorteile. Sie fördert die Interaktion und sorgt für positive Reaktionen während der gesamten Veranstaltung.
Darüber hinaus kann der Organisator den Lernerfolg des Publikums mithilfe von Quiz und ähnlichen Interaktionen bewerten. Vor allem aber können Benutzer unmittelbar nach der Veranstaltung über Popup-Umfragen oder E-Formulare schnelles Feedback geben.
Um Ihr Publikum während der Veranstaltung effektiv einzubinden, benötigen Sie möglicherweise spezielle Tools. Hier kommt ein Publikumsreaktionssystem ins Spiel.
In diesem Beitrag werden die besten Publikumsreaktionssysteme für interaktive Veranstaltungen vorgestellt.
Was ist ein Publikumsreaktionssystem?
Ein Publikumsreaktionssystem (ARS) ist ein Tool, das Hardware und Software kombiniert, um die Interaktion zwischen Referenten und Zuhörern zu vereinfachen.
Referenten können eine Vielzahl von Funktionen nutzen, um interaktive Präsentationen zu gestalten. Anstatt Feedback-Formulare nach der Veranstaltung zu verwenden, können Moderatoren das Feedback der Zuhörer in Echtzeit sammeln und analysieren.
Die meisten ARS-Plattformen ermöglichen eine anonyme Teilnahme, sodass die Zuhörer problemlos interagieren können.
Welche Funktionen sollte ein Publikumsreaktionssystem bieten?
ARS-Systeme erleichtern die Interaktion über eine einzige Schnittstelle. Bei der Auswahl der richtigen Plattform sollten Sie folgende Funktionen beachten:
#1. Wortwolken
Interaktive Wortwolken bieten den Zuhörern eine unterhaltsame Möglichkeit, sich untereinander und mit dem Redner auszutauschen. Angenommen, Sie stellen eine Frage mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Die Zuhörer können für ihre Favoriten abstimmen. Je mehr Stimmen eine Antwort erhält, desto größer wird sie in der Wortwolke dargestellt.
#2. Quiz
ARS-Systeme bieten Trivia-Decks und Quizfragen zur Erstellung interaktiver Quiz. Moderatoren können Vorlagen auswählen oder ein individuelles Quiz erstellen, um die Interaktion zu fördern und mehr über ihr Publikum zu erfahren.
#3. Live-Fragen und Antworten
Soziale und Live-Frage-und-Antwort-Runden gestalten die Interaktion mit dem Publikum noch interessanter. Die Teilnehmer können Fragen in Echtzeit einreichen und erhalten umgehend Antworten. Referenten können die am häufigsten gestellten Fragen sortieren, um die beliebtesten zuerst zu beantworten.
#4. Live-Umfragen
Ähnlich wie Wortwolken bieten ARS-Systeme eine Live-Umfragefunktion, mit der Moderatoren die Teilnehmer nahtlos in eine Umfrage einbeziehen können. Ob es sich um die allgemeine Meinung oder um unternehmensspezifische Fragen handelt, die Umfragedaten können für verschiedene Zwecke gesammelt und analysiert werden.
#5. Teamspiele
Team-Meetings werden durch Team-Battles unterhaltsamer. Publikumsreaktionssysteme bieten interaktive Teamspiele mit verschiedenen Übungen zur Verbesserung der Produktivität und Kommunikation.
#6. Referentenbewertungen
Das Publikum kann die Referenten direkt nach der Veranstaltung bewerten und Feedback geben. Selbst wenn die Veranstaltung mehrere Redner hat, können die Benutzer jeden einzeln bewerten, und die Ergebnisse können später heruntergeladen und analysiert werden.
Nachdem Sie nun mit den grundlegenden Funktionen von ARS-Tools vertraut sind, werfen wir einen Blick auf die Liste der besten zielgruppenorientierten Systeme zur Gestaltung interaktiver Veranstaltungen.
WeVideo
WeVideo ist eine etablierte Plattform zur Erstellung und Bearbeitung von Videos für Unternehmen. Ihr Publikumsreaktionssystem gehört ebenfalls zu den besten auf dem Markt.
Es bietet alle wesentlichen Funktionen, die Sie benötigen, um eine Veranstaltung von langweilig zu fesselnd zu verwandeln. Die Marke bietet ein spezielles Präsentationsprodukt namens PlayPosit, mit dem Feedback über Live-Sitzungen, Umfragen und Quiz erfasst werden kann.
WeVideo eignet sich perfekt für Online-Coachings oder Teambesprechungen. Neben Publikumsreaktionssystemen können Benutzer bei Live-Events auch die Greenscreen-Funktion und vorgefertigte Videovorlagen nutzen.
Funktionen:
- Referenten können den Ablauf steuern und jederzeit Feedback einfordern. Sie können auch den Zeitrahmen für die Antworten festlegen.
- Die Plattform funktioniert auf allen Geräten, einschließlich Smartphones, Laptops und Tablets.
- Sie lässt sich nahtlos in zahlreiche LMS-Plattformen wie Blackboard, Schoolguy und andere Technologie-Systeme integrieren.
Besonders hervorzuheben ist, dass WeVideo unterschiedliche Funktionen für Unternehmen und E-Learning bietet, jeweils mit eigenen Preismodellen.
Zoho Backstage
Zoho Backstage wurde speziell für Online-Veranstaltungen entwickelt. Diese cloudbasierte Software unterstützt Benutzer bei der nahtlosen Planung und Durchführung von Webinaren und Veranstaltungen.
Von der Event-Einrichtung bis zur Nachverfolgung und dem Gewinn von Erkenntnissen deckt Zoho Backstage alle Bereiche ab.
Die Plattform erfasst Daten, die eine genaue Analyse und anschließende Nachverfolgung ermöglichen.
Benutzer können auch eine Event-Website erstellen, E-Mail-Kampagnen durchführen und anpassbare soziale Banner erstellen, um ihre Veranstaltung bekannt zu machen.
Hauptmerkmale:
- Das Zielgruppenmanagement ermöglicht eine schnelle Vernetzung mit Tools für soziale Interaktion, Umfragen, Umfrage-Plugins und 1:1-Interaktionen.
- Es stehen verschiedene Video-Tutorials und Webinare zur Verfügung, die bei der Verwendung der Tools helfen.
- Zoho bietet auch eine mobile App für Android- und iPhone-Benutzer an.
Zoho eignet sich hervorragend für die Durchführung von Konferenzen mit einer großen Teilnehmerzahl.
Vevox
Vevox ist eine cloudbasierte Audience-Response-Software, die Funktionen wie Umfragen und Q&A-Funktionen bietet, um Antworten des Publikums zu sammeln. Vevox eignet sich gut für Live-Events, virtuelle Webinare und vorab aufgezeichnete Sitzungen.
Die Zuschauer können ihre Antworten direkt über ihre Mobiltelefone und Tablets senden. Referenten können Funktionen wie Wortwolken, Umfragen und Abstimmungen verwenden, um Feedback vom Publikum zu sammeln.
Hauptmerkmale:
- Benutzer können Vevox in kleine und große Event-Websites einbetten, um die Teilnehmer in ihre Kommunikationskanäle einzubinden.
- Es lässt sich in verschiedene LMS- und Bildungsmanagementsysteme wie Blackboard und Moodle integrieren und bietet Zugriff auf alle Lerntools.
- Das Publikum kann Fragen anonym beantworten oder Fragen stellen, um die Interaktionsrate zu erhöhen.
Vevox lässt sich nahtlos in Plattformen wie Microsoft Teams und PowerPoint integrieren und ermöglicht Echtzeit-Einblicke.
Slideswith
Slideswith ist eine spezielle Audience-Response-Software für große Versammlungen. Es bietet alle Funktionen, die Sie benötigen, um die Interaktionsrate Ihres Publikums zu steigern.
Slideswith bietet verschiedene Vorlagen und Folien für interaktive persönliche Veranstaltungen, Live-Konferenzen und Webinare.
Ähnlich wie bei PowerPoint-Präsentationen können Sie Fragen und Antworten, Umfragen und Abstimmungen mit den vorgefertigten Vorlagen und Folien erstellen. Ihr Publikum kann über einen QR-Code oder einfach per URL an den interaktiven Veranstaltungen teilnehmen.
Hauptmerkmale:
- Sie können die Folien bearbeiten und Ihre Marken und Farbschemata entsprechend hinzufügen.
- Neben Abstimmungen und Umfragen bietet es Funktionen wie Teambuilding-Übungen, Live-Fotofreigabe und Wortwolken.
- Slideswith ermöglicht bis zu 200 Teilnehmern die Teilnahme an Veranstaltungen.
Slideswith ist eine benutzerfreundliche Plattform und erfordert keine Programmierkenntnisse. Besonders attraktiv ist, dass die Nutzung für bis zu zehn Teilnehmer kostenlos ist.
Slido
Slido ist ein preisgekröntes Tool zur Kundeninteraktion für die Durchführung virtueller Meetings und Präsentationen.
Neben Videokonferenzen bietet die Plattform integrierte Funktionen wie Umfragen, Wortwolken, Quiz und Live-Fragen und Antworten, um interaktive Präsentationen zu unterstützen.
Slido verwendet Echtzeitdaten, um Kundenantworten zu analysieren und zu teilen.
Hauptmerkmale:
- Robuste Analysefunktionen, die helfen, Kundeneinblicke wie beliebte Themen und aktive Teilnehmer zu gewinnen.
- Benutzer können aus den gesammelten Daten eine Infografik erstellen und diese mit Kollegen und in sozialen Medien teilen.
- Benutzer können ihren Bildschirm präsentieren oder das Tool in Konferenz-Apps wie Webex und Teams einbetten.
Die Plattform funktioniert mit einfachen PowerPoint-Präsentationen, ohne die Funktionalität der Umfrage-Tools zu beeinträchtigen.
Poll Everywhere
Eines der besten Tools zum Sammeln von sofortigem Feedback ist Poll Everywhere. Diese Plattform kann Ihre langweilige Veranstaltung durch die Integration in PowerPoint, Apple Keynote, Google Slides und Konferenz-Apps in eine Zwei-Wege-Konversation verwandeln.
Hauptmerkmale:
- Es ist eine anpassbare Software, die individuelles Branding und ein professionelles Erscheinungsbild bietet.
- Teamleiter können organisatorische Schulungen einrichten und im Unternehmen präsentieren.
- Benutzer können auch Inhalte für verschiedene Teams erstellen, um den Arbeitsablauf zu beschleunigen.
Die Teilnehmer können ihre Antworten nahtlos über Mobiltelefone übermitteln. Darüber hinaus können Benutzer über den Team-Manager Teams erstellen und den Teammitgliedern Rollen zuweisen.
MeetingPulse
Wie der Name schon sagt, ermittelt MeetingPulse den Puls Ihres Meetings. Es handelt sich um eine umfassende Software, die auf die Gestaltung und Durchführung interaktiver Meetings zugeschnitten ist.
Benutzer können an verschiedenen interaktiven Veranstaltungen wie Echtzeitumfragen, Umfragen, Publikumsfeedback, Live-Fragerunden, Verlosungen und Quiz teilnehmen und verwertbare Daten messen.
Hauptmerkmale:
- Es lässt sich in eine umfangreiche Sammlung von Tools wie PowerPoint, Teams, Outlook und WebEx integrieren.
- MeetingPulse bietet eine Stimmungsanalysefunktion. Das Publikum kann mit Emojis in Echtzeit reagieren oder einen Kommentar hinterlassen.
- Es bietet auch ein 1:1-Live-Chat-System, um in Echtzeit mit dem Publikum zu interagieren.
Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dieser Plattform ist ihre Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit zur sofortigen Feedback-Erfassung. MeetingPulse wurde speziell entwickelt, um Feedback zu sammeln, Umfragen durchzuführen und Teamübungen zu organisieren.
Crowdpurr
Crowdpurr ist eine erstklassige Software zur Publikumsinteraktion, mit der interaktive Sitzungen wie Quiz, Umfragen und Bingo erstellt werden können. Es verwendet Gamification, um interaktive Präsentationen zu gestalten und die Interaktionsraten des Publikums zu erhöhen.
Eines der bemerkenswertesten Features ist die Social Wall. Dieses Tool aggregiert alle Twitter- und Instagram-Posts mit einem Hashtag für die Veranstaltung. So können sich noch mehr Benutzer in Echtzeit über Social-Media-Plattformen an der Veranstaltung beteiligen und von ihr erfahren.
Hauptmerkmale:
- Die Plattform bietet eine mobilfreundliche Oberfläche für das Publikum.
- Die Live-Bestenliste ermöglicht es Organisatoren, jeden Teilnehmer zu analysieren und festzustellen, wer die anderen übertrifft.
- Die Teilnehmer können über einen einfachen QR-Code oder eine URL an der Veranstaltung teilnehmen.
Referenten können die Daten der Teilnehmer sammeln, die später exportiert und verwendet werden können. Ein Pluspunkt: Die Nutzung ist für bis zu 20 Teilnehmer kostenlos.
AhaSlides
Wenn Sie perfekte und ansprechende Präsentationen mit vorgefertigten Vorlagen erstellen möchten, ist AhaSlides die richtige Wahl. Es ist nicht falsch, AhaSlides als die perfekte Alternative zu PowerPoint zu bezeichnen.
Diese Plattform ist für alle Arten von Präsentationen konzipiert: virtuell, hybrid und persönlich.
Mit nur einem Klick können Sie Ihre bevorzugte Vorlage auswählen und mit Ihrem Publikum teilen. Neben ähnlichen Funktionen wie Wortwolken und Umfragen bietet AhaSlides auch Funktionen für Brainstorming und Feedback, um Ideen zu sammeln.
Hauptmerkmale:
- Die Spin-Wheel-Funktion ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Namen einzugeben und an Live-Quiz, Umfragen und Abstimmungen teilzunehmen.
- AhaSlides ist kostenlos für bis zu 7 Teilnehmer mit unbegrenzten Fragen und unbegrenzter Quiz-Erstellung nutzbar.
- Sie können die Zeitrahmen zu Ihren Umfragen und Abstimmungen hinzufügen oder entfernen.
AhaSlides verfügt über eine große Bibliothek an Vorlagen und Decks, die fast keine Bearbeitung erfordern. Sie können sie also einfach auswählen und etwas anpassen.
Ombea
Ombea ist eine Live-Feedback-Software, die Kundenantworten basierend auf ihrer Meinung und ihrem Fachwissen anzeigt.
Diese Feedback-Plattform funktioniert nahtlos mit Microsoft PowerPoint zusammen, um Folien für Abstimmungen und Bewertungen anzuzeigen.
Hauptmerkmale:
- Benutzer können Berichte sofort als PowerPoint-Präsentation oder im PDF-Format herunterladen.
- Die Gruppenanalysefunktion trennt die Zielgruppen nach demografischen Merkmalen.
- Ombea eignet sich perfekt für die Durchführung von Klassenveranstaltungen, da es den Schülern Zugang zu ihren Erfolgs- und Misserfolgsquoten sowie zu ihrer Leistung bietet.
Organisatoren können das Publikum in Teams aufteilen und Quiz im laufenden Betrieb durchführen. Benutzer können die Teamleistung bewerten und die besten Teilnehmer ermitteln.
Pigeonhole Live
Pigeonhole Live ist ein interaktives Publikumsreaktionssystem, das für die Planung und Organisation von Konferenzen verwendet werden kann. Der größte Vorteil ist die leichte Zugänglichkeit.
Hauptmerkmale:
- Die Teilnehmer können über einen Link auf die Live-Fragen und -Antworten und Umfragen zugreifen.
- Referenten erhalten detaillierte Berichte über die Interaktion zwischen Referenten und Publikum.
- Sie können Echtzeitdaten verwenden, die bei der Gestaltung und Anpassung der Präsentation helfen.
Die Plattform ermöglicht die Teilnahme von über 1.000 Teilnehmern in der kostenlosen Version. Pigeonhole bietet benutzerdefiniertes Branding und lässt sich nahtlos in verschiedene Plattformen wie YouTube, Vimeo und Zoom integrieren.
Zusammenfassung
Publikumsreaktionssysteme sind das ideale Mittel gegen langweilige Veranstaltungen. Mit solchen Tools können auch zurückhaltende Zuhörer sich aktiv beteiligen und mit den Referenten interagieren. Die Tools tragen dazu bei, die Sitzungen interaktiver zu gestalten und das Engagement zu erhöhen.
Ein Publikumsreaktionssystem hält Ihr Publikum bei der Stange, indem es interaktive und unterhaltsame Präsentationen ermöglicht. Die Integration von Branding und Farben Ihrer Wahl kann langweiligen Veranstaltungen und Webinaren neues Leben einhauchen.
Viel Spaß bei Ihren Webinaren und verwandeln Sie sie mit diesen effektiven Publikumsreaktionstools in ein fesselndes Erlebnis.
Informieren Sie sich als Nächstes über die besten Quiz-Builder-Tools, um noch intensiver mit Ihrem Publikum zu interagieren.