10 Wege, um das Beste aus der Roku-Mobile-App herauszuholen

Wesentliche Vorteile der Roku Mobile App

  • Ersetzen Sie Ihre physische Roku-Fernbedienung durch die vielseitige mobile App, die alle herkömmlichen Steuerfunktionen bietet und zusätzlich Sprachbefehle sowie privates Hören ermöglicht.
  • Verwalten Sie mehrere Roku-Geräte bequem von einem einzigen Smartphone aus, greifen Sie spielend leicht auf kürzlich angesehene Inhalte zu und nutzen Sie die Vorteile der Sprachsteuerung.
  • Profitieren Sie von der App-Tastatur für eine schnellere Texteingabe, wischen Sie zur Navigation, streamen Sie Inhalte von Ihrem Mobilgerät und genießen Sie The Roku Channel auch unterwegs.

Die Roku Mobile App erweitert die Funktionalität Ihres Roku-Geräts erheblich, indem sie es direkt über Ihr Smartphone steuerbar macht. Ob Sie nun Inhalte unterwegs genießen oder Sprachbefehle zur Suche verwenden möchten, die folgenden zehn Gründe verdeutlichen, wie die Roku Mobile App mein gesamtes Nutzererlebnis optimiert hat.

Die Roku-Fernbedienung ersetzen, um für mehr Ordnung zu sorgen

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass der Wechsel von der traditionellen Roku-Fernbedienung zur Roku Mobile App keineswegs mit einem Verlust an Bedienungselementen einhergeht. Tatsächlich erhalten Sie die gleichen oder sogar erweiterte Steuermöglichkeiten, wenn Sie Ihre Roku-Geräte über die App bedienen. Um auf die virtuelle Fernbedienung zuzugreifen, starten Sie die App und tippen Sie auf das Fernbedienungssymbol. Hier können Sie:

  • Das Home-Symbol verwenden, um zum Roku-Startbildschirm zurückzukehren.
  • Mit dem Steuerkreuz durch die Roku-Oberfläche navigieren und Auswahlen mit der OK-Taste bestätigen.
  • Die Wiedergabe starten, pausieren sowie vor- und zurückspulen.
  • Die Sprachsteuerung mit einem Tippen auf das Mikrofonsymbol aktivieren.
  • Mit dem Tastatursymbol die Bildschirmtastatur für Texteingaben aufrufen.
  • Gezielt nach Programmen suchen, indem Sie auf das Suchsymbol klicken.

Nutzen Sie die App-Fernbedienung, um bei einem Roku TV die Lautstärke zu regeln, den Ton stummzuschalten, den Fernseher ein- und auszuschalten sowie zwischen den Eingängen zu wechseln. Zudem kann die App anstelle Ihrer Roku-Fernbedienung verwendet werden, um eine angeschlossene Soundbar zu steuern.

Mehrere Roku-Geräte zentral steuern

Wo wir gerade von Ordnung sprechen: Wussten Sie, dass Sie mehrere Roku-Geräte mit einem einzigen Smartphone steuern können? Genau! Sie können die Roku-App mit all Ihren Roku-Geräten synchronisieren – egal ob Roku-Sticks, -Boxen oder -Fernseher. Nach der Synchronisierung tippen Sie einfach auf die Geräteeinstellung am unteren Bildschirmrand und wählen das gewünschte Gerät aus der angezeigten Liste aus.

Privates Hörvergnügen mit Kopfhörern

Eine meiner Lieblingsfunktionen der Roku-App ist das private Hören. Wenn ich Inhalte auf meinem Roku-Gerät genießen möchte, ohne Partner oder Mitbewohner zu stören, verbinde ich einfach Kopfhörer mit meinem Telefon, öffne die Roku-App und tippe auf das Kopfhörersymbol. Der Ton des Roku-Geräts wird dann über die Kopfhörer ausgegeben, anstatt über die Lautsprecher des Fernsehers.

Diese Funktion ist auch ideal für alle, die eine Geräuschunterdrückung oder ein immersives Klangerlebnis suchen.

Schneller Zugriff auf kürzlich gesehene Inhalte

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Roku-App ist die Möglichkeit, schnell zu den Inhalten zurückzukehren, die Sie zuletzt angesehen haben. Die App zeigt auf dem Startbildschirm eine „Weiter ansehen“-Liste, die die Inhalte über alle Kanäle hinweg umfasst, die Sie zuletzt genutzt haben. Navigieren Sie mit einem Wisch nach links oder rechts durch die Liste Ihrer zuletzt angesehenen Sendungen oder Filme oder tippen Sie auf „Alle anzeigen“ für eine vollständige vertikale Ansicht. Durch Antippen der gewünschten Kachel starten Sie die Wiedergabe des gewählten Programms.

Sie können auf diese „Weiter ansehen“-Liste sowie auf Ihre „Kürzlichen Apps“ auch über den Fernbedienungsbildschirm der App zugreifen.

Roku über Sprachbefehle steuern

Lassen Sie Ihre Hände ruhen und beginnen Sie, Ihr Roku-Gerät über die Sprachbefehle der mobilen App zu bedienen. Einige Roku-Fernbedienungen verfügen zwar über eine Push-to-Talk-Sprachsteuerungsfunktion, wie beispielsweise die Roku Voice Remote, dies ist jedoch nicht die Regel. Ich schätze es sehr, dass die Roku-App die Sprachsteuerung ohne zusätzliche Kosten oder Hardware ermöglicht. Tippen Sie im Fernbedienungsbildschirm auf das Mikrofonsymbol und beginnen Sie zu sprechen. Sie können Sprachbefehle verwenden, um:

  • Zu einem bestimmten Kanal oder Dienst zu wechseln („Starte Netflix“).
  • Nach Programmen eines bestimmten Genres zu suchen („Suche nach Komödien“).
  • Ein bestimmtes Programm über einen spezifischen Dienst zu starten („Schau The Bear auf Hulu“).
  • Ihren Roku TV zu steuern („Roku TV einschalten“, „Schlafmodus für 30 Minuten aktivieren“, „Zu HDMI 1 wechseln“ usw.).

Wenn Sprachbefehle Ihr Ding sind und Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie Ihr Roku-Gerät auch mit einem Amazon Echo steuern.

Einfacher Zugriff auf Ihre Merkliste

Die Roku-Merkliste ist das, was andere Dienste als „Watchlist“ bezeichnen – eine Sammlung von Programmen, die Sie in Zukunft ansehen möchten. Um ein Programm zur Roku-Merkliste in der mobilen App hinzuzufügen, durchsuchen oder suchen Sie nach dem gewünschten Inhalt und tippen Sie auf „Zur Merkliste hinzufügen“. Alle gespeicherten Sendungen und Filme können Sie schnell im Merklistenbereich auf der Startseite der App einsehen.

Sie finden diese Liste auch unter
Konto
-Datenbank >
Merkliste
.

Die App-Tastatur für schnelleres Tippen nutzen

Ähnlich wie bei den Sprachbefehlen ist auch diese Funktion ein echter Zeitsparer. Waren Sie jemals frustriert, Passwörter oder Filmtitel über die Fernbedienung und die Bildschirmtastatur von Roku eingeben zu müssen? Die Nutzung der Tastatur der Roku-App ist deutlich einfacher.

Wenn Sie mit einem Textfeld konfrontiert werden, öffnen Sie den Fernbedienungsbildschirm der App und tippen Sie oben auf das Tastatursymbol. Damit wird die Tastatur Ihres Mobilgeräts angezeigt, sodass Sie direkt tippen können, anstatt auf dem Fernseher zu zeigen und zu klicken.

Wischen anstelle von Tippen

Ich persönlich schätze Technologien, die sich an unterschiedliche Bedienungsvorlieben anpassen. Wenn Ihnen das Wischen mehr liegt als das Tippen, können Sie den Fernbedienungsbildschirm der Roku-App ganz einfach in eine Wischfeld-Steuerung umwandeln. Tippen Sie im Fernbedienungsbildschirm auf das Einstellungssymbol und dann unter „Fernbedienungstyp“ auf „Wischen“. Nach der Rückkehr zum Fernbedienungsbildschirm wird ein Wischfeld angezeigt. Führen Sie Ihren Finger über dieses Feld, um den Roku-Bildschirm zu navigieren, und tippen Sie dann auf das Feld, um eine Auswahl zu bestätigen.

Inhalte vom Smartphone auf den Fernseher streamen

Die Roku-App dient nicht nur zum Genießen von Serien und Filmen, sondern ermöglicht es auch, eigene Inhalte vom Smartphone auf Ihr Roku-Gerät zu streamen. Die App bietet eine integrierte Funktion namens Foto-Streams, mit der Sie eine Sammlung von Fotos organisieren können, die auf Ihrem Fernseher abgespielt werden. Beachten Sie, dass sowohl Ihr Smartphone als auch Ihr Roku-Gerät mit demselben Netzwerk verbunden sein müssen, damit das Streaming funktioniert.

The Roku Channel unterwegs genießen

Die Roku-App bietet weit mehr als nur die Steuerung Ihrer Roku-Geräte. Als ob all diese Funktionen nicht genug wären, fungiert die App auch als Streaming-Player, mit dem Sie The Roku Channel auf Ihrem Smartphone ansehen können. Durchsuchen Sie einfach die Liste von The Roku Channel auf Ihrem Startbildschirm und erkunden Sie die verfügbaren Programme. Tippen Sie auf das, was Sie ansehen möchten, und das Streaming beginnt.

Es steht außer Frage, dass Roku-Geräte über eine Vielzahl von Funktionen verfügen, und die App ist nur die Spitze des Eisbergs. Meiner Erfahrung nach vereinfacht die Roku-App die Hardwareanforderungen Ihres Heimsetups und bietet gleichzeitig einen erheblichen Mehrwert. Seien Sie gewarnt: Sobald Sie die Roku-App genutzt haben, werden Sie möglicherweise nie wieder eine herkömmliche Fernbedienung in die Hand nehmen wollen.