10 Polygon (MATIC) NFT-Marktplätze zum Kaufen/Verkaufen

Polygon: Ein detaillierter Blick auf das Layer-2-Netzwerk und seine NFT-Marktplätze

Polygon, früher bekannt unter dem Namen Matic Network, stellt ein bedeutendes Layer-2-Netzwerk dar. Es fungiert als eine Skalierungsplattform und ein Rahmenwerk, das es ermöglicht, Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke zu verbinden und zu entwickeln. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Grenzen von Ethereum zu überwinden und dessen Potenzial voll auszuschöpfen.

Polygon ist eng mit Ethereum verbunden und wurde mit Blick auf die Kompatibilität mit dessen aktueller und zukünftiger Infrastruktur entworfen. Dies ermöglicht eine reibungslose Integration und Interoperabilität mit anderen Layer-2-Lösungen, unabhängigen Blockchains und Sidechains. Es dient als Brücke zwischen verschiedenen Ökosystemen.

Das Hauptziel von Polygon, oft als „Internet der Blockchains“ für Ethereum bezeichnet, ist die Bündelung skalierbarer Lösungen, die für ein florierendes Multichain-Ökosystem von Ethereum essenziell sind. Als Aggregator auf Layer-2-Ebene strebt Polygon die Schaffung eines Multichain-Ökosystems an, das durch verbesserte Interoperabilität von Ethereum-kompatiblen Blockchains gekennzeichnet ist.

Wie gut kennen Sie die Polygon-Blockchain?

Ein Layer-2-Netzwerk ist im Wesentlichen ein ergänzendes Framework oder Protokoll, das über ein bestehendes Blockchain-System gelegt wird. Diese Protokolle haben primär das Ziel, die Skalierungs- und Geschwindigkeitsherausforderungen großer Blockchain-Netzwerke zu adressieren. Als eine Schicht auf Ethereum aufbauend, profitiert Polygon von der gleichen Sicherheitsinfrastruktur wie Ethereum selbst.

Polygon nutzt eine eigene Plasma-Implementierung, bekannt als Polygon Plasma Chains. Diese bieten nicht nur eine Basis für dezentrale Anwendungen (dApps), sondern ermöglichen auch die Verlagerung von Transaktionen von der primären Blockchain auf sekundäre Ketten, was kostengünstigere und schnellere Transaktionen zur Folge hat. Diese Fähigkeit ermöglicht es, neue und bestehende Blockchain-Anwendungen auf Ethereum ohne Einschränkungen der Skalierbarkeit zu entwickeln.

Unterschiede zwischen Polygon, Ethereum und Solana

Polygons Abgrenzung zu Ethereum

Ethereum, die größte Layer-1-Blockchain weltweit, präsentiert sich als dezentrales, Open-Source- und verteiltes Computernetzwerk. Es ermöglicht die Erstellung von tausenden dApps und intelligenten Verträgen. Polygon hingegen ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die auf Ethereum aufbaut. Polygons Sidechain zielt darauf ab, das Wachstum von Ethereum in Bezug auf Effektivität, Sicherheit, Umfang und Benutzerfreundlichkeit zu unterstützen.

Während Ethereum derzeit auf einem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus basiert und plant, mit ETH 2.0 auf Proof-of-Stake (PoS) umzustellen, nutzt Polygon ausschließlich PoS. Im Gegensatz zu den 12-25 Transaktionen pro Sekunde (TPS) von Ethereum, ist Polygon in der Lage, bis zu 65.000 TPS zu verarbeiten. Dies geschieht bei gleichzeitiger nahtloser Skalierbarkeit und niedrigeren Gasgebühren. Es ist wichtig zu betonen, dass Polygon kein direkter Konkurrent von Ethereum ist, sondern dessen Kapazitäten erweitert.

Polygons Abgrenzung zu Solana

Im Gegensatz zu Polygon ist Solana ein direkter Konkurrent von Ethereum. Solana ist ebenfalls eine Layer-1-Blockchain, die auf einem Hybridprotokoll aus Proof-of-Stake (PoS) und Proof-of-History (PoH) basiert. Es bietet Entwicklern eine Plattform zur Entwicklung benutzerorientierter Anwendungen. Solana kann bis zu 50.000 TPS verarbeiten, liegt also unter den 65.000 TPS von Polygon.

Polygon hat sich im Laufe der Zeit als widerstandsfähigeres Netzwerk als Solana erwiesen. Solana hatte mehrere Netzausfälle zu verzeichnen, während Polygon eine Reihe bedeutender Partnerschaften eingegangen ist, insbesondere im Bereich der NFT-Integration. Dazu gehören Kooperationen mit Facebook, Instagram und Reddit.

Vorteile des Kaufs und Verkaufs auf dem Polygon NFT Marketplace

Niedrige Gasgebühren: Die Erschwinglichkeit der Gasgebühren macht Polygon zu einer idealen Blockchain für den Kauf und Verkauf von NFTs, was zu zahlreichen Integrationen in den letzten Monaten geführt hat. Als Layer-2-Blockchain mit einer robusten und skalierbaren Infrastruktur sind die Gasgebühren auf Polygon sehr günstig. Sie liegen in der Regel bei unter 0,01 $ pro Transaktion.

Schnelle Transaktionsfinalität: Die Transaktionsfinalität beschreibt den Punkt, an dem alle Beteiligten eine Transaktion als erfolgreich abgeschlossen betrachten können. Ab diesem Zeitpunkt kann die Transaktion, die zur Blockchain hinzugefügt wurde, nicht mehr geändert oder rückgängig gemacht werden. Polygon bietet eine Transaktionsfinalität von 2,1 Sekunden pro Transaktion, verglichen mit 1 Minute bei Ethereum.

Große Vielfalt an NFTs: Die verbesserte Skalierbarkeit von Polygon und andere Vorteile haben eine große Anzahl von hochkarätigen NFT-Projekten angezogen. Laut Dune Analytics wurden allein im Januar 2022 auf verschiedenen NFT-Marktplätzen von Polygon ein Rekordhoch von 2,68 Millionen NFTs verkauft.

Im Folgenden werden einige der beliebtesten NFT-Marktplätze auf Polygon vorgestellt.

OpenSea

OpenSea wurde 2017 gegründet und ist nach wie vor der weltweit größte dezentrale Peer-to-Peer-Marktplatz für den Kauf und Verkauf von NFTs. Benutzer können hier sofortige und vertrauenslose Transaktionen durchführen. Ursprünglich für die Ethereum-Blockchain entwickelt, beherbergt OpenSea heute den größten Polygon NFT-Marktplatz mit Rekordhandelsvolumen.

Der Polygon NFT-Marktplatz von OpenSea ist vollständig nicht-verwahrungsfähig. Er verwendet selbstausführende Smart Contracts, um Plattformtransaktionen zu erleichtern. Dies garantiert faire Handelsbedingungen, da Transaktionen entweder gar nicht zustande kommen oder zu Win-Win-Situationen für Käufer und Verkäufer führen.

OpenSea erhebt eine Gebühr von 2,5 Prozent für jede erfolgreiche Transaktion. Dies mag hoch erscheinen, doch im Vergleich zu anderen Polygon NFT-Marktplätzen, die bis zu 5 % verlangen können, ist OpenSea relativ günstig.

Refinable

Refinable ist ein dezentralisierter Multichain-Marktplatz, der Nutzern den Zugang zu NFTs erleichtert. Er ermöglicht das Entdecken, Erkunden, Erstellen und den Austausch von NFTs. Die Plattform wurde entwickelt, um Nutzern mehr Freiheit und Flexibilität bei der Interaktion mit NFTs zu bieten. Refinable präsentiert NFTs, die in Kooperation mit namhaften Designern und anderen Krypto-Projekten entstanden sind. Zudem werden von der Refinable-Community erstellte NFTs hervorgehoben.

Refinable gehört zu den ersten Polygon NFT-Marktplätzen und hat sich durch seine Innovationskraft ausgezeichnet. Aktuell berechnet Refinable 2,5 % des Wertes jedes gehandelten NFTs.

TofuNFT

TofuNFT, ehemals bekannt als „SCV-NFT-Marktplatz“, ist ein Polygon NFT-Marktplatz, der die Funktionen von DeFi und NFT-Marktplätzen vereint. Die Umbenennung in TofuNFT positionierte ihn klar als NFT-fokussierte Plattform.
Die Beta-Version wurde im September 2021 veröffentlicht, gefolgt von der vollständigen Version später im selben Jahr. Nutzer profitieren von gasfreien Angeboten sowohl bei Festpreis- als auch bei Auktionsangeboten. Darüber hinaus können Ersteller und Sammler NFTs in verschiedenen Währungen kaufen und hochladen.

TofuNFT hat sich als einer der innovativsten Polygon NFT-Marktplätze erwiesen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Wallets, darunter MetaMask, Wallet Connect, TokenPocket, TrustWallet, imToken, SafePal, Math Wallet und Coinbase Wallet.

PlayDapp

Der PlayDapp MarketPlace ist ein C2C Polygon NFT-Marktplatz, der den Kauf und Verkauf von NFTs und anderen digitalen Assets auf Basis der Blockchain im Spiel vereinfacht. Das Ökosystem konzentriert sich darauf, Spieler und Entwickler zu belohnen und zu unterstützen. Da alle PlayDapp-Spiele miteinander kompatibel sind, können erworbene NFTs in einer Vielzahl von Spielen verwendet werden.

PlayDapp hat das Ziel, den Zugang zu digitalen Assets zu erleichtern und deren Nutzung zu fördern. Es möchte mehr Menschen in die Welt des Krypto-Gamings einführen, indem es eine Plattform für den Austausch von digitalen Sammlerstücken und In-Game-Assets bietet.

Loot

Loot ist derzeit einer der populärsten NFT-Marktplätze auf Polygon. Er wird oft als der ultimative Marktplatz für Gaming-NFTs bezeichnet und ist ein Drehkreuz für den Handel, Kauf und Austausch von spielbezogenen Non-Fungible Tokens.
Der Polygon NFT-Marktplatz besteht aus zwei Bereichen: NFT-Marktplätze im Allgemeinen ohne Verbindung zu GameFi, die alle Arten von NFTs anbieten, und ein spezialisierter Marktplatz für bestimmte Videospielprojekte, die exklusiv wichtige In-Game-Assets verkaufen.

Loot berechnet eine Provision von 5 % auf alle NFT-Trades, wobei ein bedeutender Teil dieser Provision als Community-Belohnung an die Nutzer des Ökosystems zurückfließt.

Element

Element ist ein schnell wachsender Polygon NFT-Marktplatz. Die Plattform konzentriert sich auf drei Säulen: Ersteller, Nutzer und Community, um die Integration zwischen dem regulären Markt und der Kryptoökonomie zu fördern.
Die Plattform von Element bietet im Wesentlichen drei Funktionen: Erstellen, Entdecken und Austauschen. Das Produktdesign berücksichtigt alle Aspekte des Hochladens, Speicherns und Handels, um eine nutzerfreundliche Umgebung zu schaffen.

Weitere Hauptmerkmale von Element sind die Unterstützung von vier gängigen dezentralen Speichern, der Schutz der Rechte der Urheber, das Verbot von böswilligen Bot-Geboten, die Optimierung der NFT-Suche, die Subvention der englischen Auktionsgebühr, niedrigste Transaktionsgebühren und die kettenübergreifende Interoperabilität.

NFTKey

NFTKey ist ein dezentraler Polygon NFT-Marktplatz. Die Plattform wurde offiziell am 26. März 2021 gestartet. Ohne die Abhängigkeit von zentralisierten Servern ermöglicht die Plattform den Handel, das Wetten, Kaufen und Verkaufen von NFTs auf Polygon und anderen kompatiblen Blockchains. Alle Aktionen werden in der Blockchain dokumentiert, um maximale Transparenz und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Hauptfunktionen von NFTKey:

  • Ein stabiler Markt für hochwertige Kunstwerke und Designs.
  • Eine vertrauenswürdige NFT-Sammlung.
  • Multi-Chain-Unterstützung für NFT-Sammlerstücke von Polygon, BSC, AVAX, ETH und FTM.
  • Unterstützung einer Vielzahl von Krypto-Wallets.

NFTrade

NFTrade ist die erste Cross-Chain- und Blockchain-agnostische NFT-Plattform. Durch die Aggregation aller NFT-Marktplätze und die Begleitung des gesamten NFT-Lebenszyklus ermöglicht NFTrade die einfache Erstellung, den Kauf, Verkauf, Tausch, das Farmen und Nutzen von NFTs über mehrere Blockchains hinweg. NFTrade bietet Unterstützung für den Polygon-NFT-Marktplatz und ermöglicht Benutzern den Zugang zu einer breiten Palette von Polygon-basierten NFTs.

NFT-Projektgemeinschaften, die nach einer interaktiven und gemeinschaftsorientierten Plattform suchen, können durch NFTrade einen Mehrwert gewinnen. Die Plattform bietet spezielle Funktionen wie P2P-Swaps, NFT-Farming, Multi-Chain-Zugänglichkeit und Null-Transaktionsgebühren.
NFTrade bietet alle Funktionen, die den meisten Marktplätzen fehlen, in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform. So ist beispielsweise ein treuhänderischer NFT-Swap auf den meisten NFT-Marktplätzen nicht vorhanden, was Benutzer dazu zwingt, sich an riskanten OTC-Handel zu beteiligen. Diese Funktion ist bei NFTrade als vertrauensloses P2P-Swapping verfügbar.

AirNFTs

AirNFTs ist ein relativ neuer NFT-Marktplatz, der ursprünglich auf der BNB-Kette gegründet wurde. Mittlerweile bietet er Unterstützung für Polygon-basierte NFT-Marktplätze. Das Hauptziel von AirNFTs ist es, Herausforderungen aktueller NFT-Marktplätze zu überwinden. AirNFTs hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt für Krypto-Sammlerstücke zu revolutionieren, indem es die Probleme hoher Kosten, langer Wartezeiten und schlechter Benutzererfahrung angeht.

AirNFTs verfügt über ein Belohnungssystem für Marktteilnehmer – sowohl Inhaltsersteller als auch NFT-Käufer. Der native Token $AIRT von AirNFTs wird zur Anreizung von Verkäufern und Käufern auf der Plattform verwendet.

Treasureland

Treasureland ist eine Multi-Chain-NFT-Plattform für die Erstellung und den Handel, die es Benutzern ermöglicht, NFTs mit einem einzigen Klick einfach zu kaufen, zu handeln oder zu versteigern. Der Treasureland NFT-Marktplatz wurde Berichten zufolge von einigen Entwicklern des DEGO-Projekts ins Leben gerufen. Zusätzlich zur BNB-Kette bietet Treasureland Unterstützung für den Polygon NFT-Marktplatz und ermöglicht Benutzern die Verbindung mit bevorzugten Wallets wie Metamask, SafePal, Math Wallet, Trust Wallet, ONTO Wallet und Token Pocket.

Abschließende Gedanken

Polygon etabliert sich als führende Layer-2-Blockchain für alle Arten von NFTs, insbesondere aufgrund der zahlreichen Vorteile gegenüber anderen Netzwerkinfrastrukturen. Die Überlastung von bekannten Netzwerken wie Ethereum hat Benutzer zu hochskalierbaren Ökosystemen wie Polygon geführt, da sie nach schnellen und kostengünstigen Lösungen suchen.

Die Instabilität und die Netzwerkausfälle bei populären Blockchains wie Solana haben ebenfalls dazu geführt, dass Nutzer auf den Polygon NFT-Marktplatz umsteigen. Mit dem derzeitigen Wachstumskurs ist Polygon auf dem besten Weg, die bevorzugte Blockchain für viele kommende NFT-Sammlungen zu werden.