10 Microsoft Edge-Einstellungen, die ich geändert habe, um mein Surferlebnis zu verbessern

Beim Umstieg von Chrome oder Firefox auf Microsoft Edge ist es ratsam, einige Standardeinstellungen anzupassen, da der Browser in seiner Grundeinstellung nicht optimal konfiguriert ist. Eine verbesserte Browsererfahrung lässt sich durch gezielte Anpassungen erreichen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz des Browsers steigern. Im Folgenden stelle ich meine persönlichen Anpassungen vor, die meine Nutzung von Edge maßgeblich verbessert haben. Ob Sie nach einer besseren Übersicht, weniger Ablenkung oder einfach nur nach einem effizienteren Surfverhalten suchen – diese Modifikationen in Microsoft Edge tragen dazu bei, Ihr Online-Erlebnis zu optimieren.

1. Deaktivierung des Nachrichten-Feeds

Ich empfinde den Nachrichten-Feed von Microsoft Edge oft als störend und ablenkend. Glücklicherweise kann dieser in den Seiteneinstellungen einfach deaktiviert werden. Um den Nachrichten-Feed in Edge auszuschalten, klicken Sie auf das Zahnradsymbol (Seiteneinstellungen) in der oberen rechten Ecke. Scrollen Sie dann nach unten und deaktivieren Sie den Schalter „Feed anzeigen“, um die Inhalte zu verbergen.

Sollten Sie den Feed nicht komplett entfernen wollen, wählen Sie die Option „Überschriften“, um den Inhalt auf ein Minimum zu reduzieren und Ablenkungen zu verringern.

2. Ausblenden der Favoritenleiste

Die Favoritenleiste beansprucht meiner Ansicht nach zu viel Platz und stört das minimalistische Design, das ich bei Browsern bevorzuge. Zudem erscheint sie häufig auf Screenshots, weshalb ich sie in neuen und aktiven Tabs gerne ausgeblendet halte. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Favoritenleiste auszublenden:

  • Klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Favoriten“. Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + O verwenden, um dasselbe Menü zu öffnen.
  • Klicken Sie im Favoriten-Menü auf die drei Punkte, wählen Sie „Favoritenleiste anzeigen“ und anschließend „Nie“. Sie können die Leiste auch nur auf neuen Tabs anzeigen lassen, ich bevorzuge jedoch, sie vollständig zu deaktivieren.
  • Für einen schnelleren Zugriff auf Ihre Favoriten können Sie die Favoriten-Schaltfläche zur Symbolleiste hinzufügen. Öffnen Sie hierzu das Favoriten-Menü, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf „Favoriten-Schaltfläche in der Symbolleiste anzeigen“.

3. Vertikale Tabs verwenden

Eine meiner absoluten Lieblingsfunktionen in Edge sind die vertikalen Tabs. Diese bieten mehr horizontalen Bildschirmplatz, den ich fast immer benötige. Ein weiterer Vorteil ist, dass vertikale Tabs die Übersichtlichkeit verbessern, da man alle geöffneten Tabs sehen und auswählen kann, ohne durch eine lange Liste scrollen zu müssen. So aktivieren Sie vertikale Tabs:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen geöffneten Tab und wählen Sie „Vertikale Tabs aktivieren“. Alternativ können Sie auch auf das Tab-Aktionsmenü-Symbol oben links klicken und „Vertikale Tabs aktivieren“ wählen.
  • Wenn Sie mehr Platz in der Seitenleiste benötigen, können Sie die Tabs minimieren, indem Sie auf „Paneel minimieren“ (Pfeilsymbol nach links) in der Symbolleiste klicken, wodurch nur noch Symbole angezeigt werden. Wenn Sie mit der Maus über die Symbole fahren, wird die Leiste wieder aufgeklappt und die vollständigen Tabs angezeigt.
  • Um wieder zu horizontalen Tabs zu wechseln, klicken Sie auf das Tab-Aktionsmenü und wählen „Vertikale Tabs deaktivieren“.

Einige Webseiten starten Videos automatisch, ohne dass der Nutzer zustimmt, was zu unerwünschtem Datenverbrauch und einer ärgerlichen Benutzererfahrung führen kann. In Edge können Sie die Autoplay-Einstellungen anpassen, um die automatische Videowiedergabe auf allen Webseiten zu unterbinden. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie im Menü links auf „Cookies und Websiteberechtigungen“. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option „Medien-Autoplay“.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Steuern, ob Audio und Video auf Webseiten automatisch abgespielt werden“ und wählen Sie „Blockieren“, um Autoplay auf allen Seiten zu deaktivieren.

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren von Medien-Autoplay auch das Abspielen auf Webseiten, die Sie möglicherweise nutzen möchten, wie beispielsweise YouTube, beeinflussen kann. Wenn dies ein Problem darstellt, setzen Sie die Medien-Autoplay-Option auf „Einschränken“. In diesem Fall entscheidet Edge, ob Autoplay basierend auf Ihrer bisherigen Interaktion mit der Webseite erlaubt oder blockiert wird.

5. Ändern der Standard-Suchmaschine

Standardmäßig ist Bing in Edge als Suchmaschine eingestellt. Wenn Sie eine andere Suchmaschine bevorzugen, wie zum Beispiel die häufig genutzte Google-Suche oder die datenschutzfreundliche DuckDuckGo, können Sie diese als Standard definieren. Um Ihre Standard-Suchmaschine zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste und scrollen Sie nach unten zum Bereich „Dienste“.
  • Klicken Sie auf „Adressleiste und Suche“. Dann klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „In der Adressleiste verwendete Suchmaschine“ und wählen Ihre bevorzugte Suchmaschine aus.
  • Stellen Sie auch sicher, dass die Option „Suchen in neuen Tabs verwendet die Suchleiste oder die Adressleiste“ auf „Adressleiste“ eingestellt ist.

6. Blockieren von Website-Benachrichtigungen

Nahezu jede Webseite, die ich besuche, bittet um die Erlaubnis, Benachrichtigungen anzeigen zu dürfen. Obwohl ich auf „Blockieren“ klicken kann, um diese Nachrichten auf der jeweiligen Seite zu unterbinden, habe ich eigentlich nie Benachrichtigungen von Webseiten benötigt, außer vielleicht von einigen sozialen Medien.

Falls Sie sich von ständigen Pop-up-Anfragen zur Genehmigung von Benachrichtigungen gestört fühlen, können Sie diese vollständig blockieren, indem Sie Ihre Website-Berechtigungseinstellungen in Edge anpassen. Führen Sie dazu diese Schritte aus:

  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Wählen Sie im linken Bereich „Cookies und Websiteberechtigungen“. Klicken Sie unter „Alle Berechtigungen“ auf „Benachrichtigungen“.
  • Deaktivieren Sie den Schalter „Fragen, bevor eine Anfrage gesendet wird“, um zu verhindern, dass Webseiten nach Erlaubnissen fragen.
  • Wenn Sie Berechtigungen nicht komplett blockieren möchten, aktivieren Sie die Option „Benachrichtigungsanfragen leise blockieren“, um das Pop-up zu verhindern. Edge wird dann lediglich ein stilles Benachrichtigungssymbol in der Adressleiste anzeigen.

7. Automatisches Öffnen von Favoriten-Tabs beim Start

Mein Arbeitsalltag beginnt damit, dass ich immer wieder die gleichen Webseiten aufrufe. Anstatt diese jedes Mal manuell zu öffnen, kann ich Edge so einstellen, dass diese Seiten automatisch beim Start des Browsers geladen werden. So fügen Sie Startseiten in Edge hinzu:

  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Wählen Sie im Menü links „Start, Startseite und neuer Tab“. Unter „Beim Start von Edge“ wählen Sie die Option „Diese Seiten öffnen“. Klicken Sie dann auf „Neue Seite hinzufügen“, geben Sie die URL ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
  • Alternativ können Sie alle aktuell geöffneten Tabs als Startseiten festlegen, indem Sie auf „Alle geöffneten Tabs verwenden“ klicken. Um eine URL zu entfernen, klicken Sie auf die drei Punkte neben der URL und wählen „Löschen“.

8. Aktivieren und Konfigurieren von Mausgesten

Microsoft Edge bietet integrierte Mausgesten, mit denen Sie schnell Tabs öffnen oder schließen, scrollen, den Vollbildmodus aktivieren oder einen Inkognito-Tab öffnen können. Diese Funktion ist besonders praktisch für Nutzer, die das Touchpad ihres Laptops als primäres Eingabegerät verwenden. Um Mausgesten in Edge zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Darstellung.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Browser anpassen“ und aktivieren Sie den Schalter „Mausgesten aktivieren“.
  • Klicken Sie nun auf „Mausgesten konfigurieren“, um alle verfügbaren Mausgesten in Edge zu entdecken.

9. Microsoft Autofill aktivieren, um Formulare schneller auszufüllen

Die Autofill-Funktion in Edge hilft Ihnen, Formulare schneller auszufüllen, indem sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Adresse und andere Informationen speichert. Autofill ist Teil von Microsoft Wallet, wo der Browser auch Ihre Passwörter, Zahlungsinformationen usw. speichert. So aktivieren Sie Autofill in Edge:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Profile und klicken Sie auf „Wallet öffnen“ neben Microsoft Wallet.
  • Wählen Sie nun den Reiter „Einstellungen“ im Menü links und scrollen Sie nach unten zu „Persönliche Informationen“. Aktivieren Sie die beiden Optionen darunter.
  • Wählen Sie im Menü links den Reiter „Persönliche Informationen“. Klicken Sie dann auf „Adresse hinzufügen“, ergänzen Sie Ihre persönlichen Angaben und klicken Sie auf „Speichern“.
  • Sie können auch mehrere Adressen zur Liste hinzufügen und diese dann beim Ausfüllen eines Formulars auswählen.

10. Dunkelmodus in Edge aktivieren

Ich bevorzuge den Dunkelmodus aufgrund seiner Ästhetik. Er reduziert zudem die Augenbelastung in dunkleren Umgebungen und senkt den Stromverbrauch, um die Akkulaufzeit des Laptops bei OLED-Displays zu verlängern.

Standardmäßig passt sich Edge dem Design Ihres Systems an. Wenn Sie jedoch ein dunkles Design nur für den Browser wünschen, können Sie dieses manuell in den Einstellungen aktivieren. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Darstellung und wählen Sie unter „Darstellung anpassen“ die Option „Dunkel“.

Edge wird das dunkle Design auf neue Tabs, Menüs, Dialoge und Seiten anwenden. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Webseiten weiterhin ein helles Design verwenden. Um dies zu verhindern, können Sie den experimentellen Auto-Dark-Mode aktivieren, um den Dunkelmodus auf allen Webseiten zu erzwingen. So gehen Sie vor:

  • Geben Sie `edge://flags` in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie im Suchfeld „Auto Dark Mode“ ein, um die Option zu finden.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü bei „Auto Dark Mode für Webinhalte“ und wählen Sie „Aktiviert“.

Starten Sie Ihren Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart wird Edge den Dunkelmodus auf allen Webseiten unabhängig von deren Vorgaben nutzen. Es kann dabei gelegentlich zu Problemen mit der Farbdarstellung bei Bildern kommen.

Dies sind alle Anpassungen, die ich seit meinem Wechsel von Chrome zu Edge vorgenommen habe, um mein Surferlebnis zu verbessern. Natürlich können Sie noch viele weitere Einstellungen anpassen, um den Browser noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Aber mit diesen Veränderungen bin ich nun vollkommen zufrieden und muss nicht über einen Drittanbieter-Browser nachdenken.

Zusammenfassung: Die hier genannten Tipps und Tricks helfen Ihnen, Microsoft Edge an Ihre individuellen Wünsche anzupassen und Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Von der Deaktivierung des Newsfeeds bis zur Aktivierung des Dark Modes – diese kleinen, aber feinen Anpassungen machen einen großen Unterschied für eine effizientere und weniger ablenkende Nutzung des Browsers. Probieren Sie sie aus und erleben Sie, wie angenehm das Surfen im Internet mit Microsoft Edge sein kann.