10 Gründe, warum du Kinsta zum Hosten von WordPress-Sites wählen solltest

Die Auswahl des passenden Hosting-Dienstes für WordPress-Webseiten kann, wenn man sich nicht bereits für einen bestimmten Anbieter entschieden hat, eine zeitaufwendige Angelegenheit sein.

Gerade für WordPress-Neulinge kann die Fülle an Optionen, die mit einer Vielzahl von Features aufwarten, schnell überwältigend wirken.

Kinsta ist dabei ein Name, der im Zusammenhang mit WordPress-Hosting immer wieder auftaucht. Doch ist Kinsta wirklich die richtige Wahl als WordPress-Hoster? Gibt es triftige Gründe, die gegen günstigere Alternativen sprechen?

Warum man beim Hosting für WordPress nicht sparen sollte

WordPress ist ein weit verbreitetes Content-Management-System (CMS), was dazu führt, dass zahlreiche Webhosting-Firmen Unterstützung dafür anbieten. Die große Auswahl an WordPress-Hosting-Optionen ist daher keine Überraschung.

Die meisten Hosting-Angebote basieren auf Shared Hosting, während andere Managed WordPress Hosting anbieten. Es gibt viele preiswerte Optionen, jedoch sollte man um billige WordPress-Hosting-Pakete einen Bogen machen.

Die Gründe, warum man sich nicht für einen Billiganbieter entscheiden sollte, sind vielfältig. Kurz gesagt: Die Entscheidung für ein besonders günstiges Webhosting geht oft mit Kompromissen in Sachen Sicherheit, Leistung und Support einher.

Im Premium-Segment ist Kinsta eine etablierte Wahl für Managed WordPress Hosting. Doch was macht diesen Anbieter so besonders?

Gute Gründe für Kinsta als WordPress-Hoster

Es ist wichtig zu wissen, dass Kinsta ein Managed WordPress Hosting-Anbieter ist. Wer also alles selbst von Grund auf konfigurieren und das Backend optimieren möchte, muss sich gegebenenfalls nach anderen WordPress-Hosting-Anbietern umsehen.

Intuitive Benutzeroberfläche

Kinsta bietet eine der benutzerfreundlichsten und funktionalsten Oberflächen. Selbst ohne tiefgreifende Vorkenntnisse findet man sich schnell zurecht.

Jede Option ist mit wenigen Klicks erreichbar. Die Benutzeroberfläche bietet eine gelungene Mischung aus Bedienkomfort und modernem Design.

Das Dashboard liefert alle wesentlichen Informationen und über die Seitenleiste können alle Funktionen aufgerufen werden. So lassen sich das Aktivitätsprotokoll einsehen, Benutzer für den Serverzugriff hinzufügen, mehrere Webseiten verwalten und die Site-Tools nutzen.

Unkomplizierte Migrationen

Eine WordPress-Webseite zu migrieren klingt in der Theorie einfach, sollte jedoch von einem Experten durchgeführt werden, wenn man sich keine längeren Ausfallzeiten der Webseite leisten kann.

Bei Kinsta ist die Migration einer einfachen WordPress-Webseite kostenlos. Man kann sogar alle seine Webseiten kostenfrei zu Kinsta umziehen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen, wie:

  • Nicht für Multisite-Netzwerke gültig
  • Komplexe Webseiten
  • Webseiten mit mehreren eingerichteten Weiterleitungen

Es gelten noch weitere Bedingungen.

Für Migrationen mit einfachen WordPress-Konfigurationen fallen keine Kosten an, was den Wechsel zu Kinsta reibungslos gestalten sollte.

Wer eine komplexe WordPress-Webseite besitzt und viel zu verlieren hat, erhält zudem kostenlose Premium-Migrations-Credits, deren Anzahl vom Hosting-Paket abhängt.

In jedem Fall hat man die Möglichkeit, die Migration von Kinsta durchführen zu lassen und so den Aufwand für den Umzug der eigenen Webseite zu minimieren.

Leistungsorientiert

Kinsta bietet im Vergleich zu vielen anderen Webhostern eine leistungsorientierte Lösung für WordPress-Webseiten.

Als Hosting-Grundlage dient die Google Cloud Plattform. Obwohl GCP eine erstklassige Hosting-Plattform ist, optimiert Kinsta den gesamten Stack, um das Beste aus dem Server herauszuholen.

Dies ist ideal für Kunden, die sich nicht mit der Konfiguration und Optimierung des Backends beschäftigen möchten. Natürlich bedeutet dies auch weniger Kontrolle, was jedoch bei einer Managed WordPress Hosting-Lösung üblich ist.

Kinsta übernimmt die gesamte Arbeit, um schnelle Ladezeiten und eine optimale Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Nicht jeder Hosting-Anbieter aktualisiert und verbessert seine Leistung kontinuierlich. Bei Kinsta werden die Leistungen jedoch stetig durch umfangreiche Upgrades optimiert. Kinsta bietet somit einen klaren Leistungsvorteil.

Zuverlässigkeit

Managed WordPress Hosting gilt als zuverlässig. Kinsta geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet eine Vielzahl von Backup-Optionen und eine proaktive Fehlerbehebung.

Die Webseiten werden regelmäßig auf Verfügbarkeit überwacht. Im Falle eines Fehlers ist das Kinsta-Team daher wahrscheinlich bereits informiert, bevor man das Problem selbst melden muss.

Beeindruckende Sicherheitsfunktionen

Da man beim Managed WordPress Hosting nur begrenzt Kontrolle über den Server hat, übernimmt der Anbieter die Verantwortung für die Sicherheit. Dennoch hat man Zugriff auf wichtige Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwortschutz und IP-Sperrung, um den Server bzw. die Webseite zu schützen.

Kinsta kümmert sich um die Konfigurationen, die für einen sicheren Server erforderlich sind. Darüber hinaus wird die effektive Cloudflare-Firewall eingesetzt, um die Webseite zu überwachen und vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Sollte die Webseite dennoch einmal betroffen sein, hilft der Kundensupport bei der schnellstmöglichen Behebung des Problems.

Entwicklerfreundlich

Obwohl es sich um eine Managed-Plattform handelt, erhält man alle wesentlichen Zugriffsmöglichkeiten wie SSH, SFTP und Unterstützung für WP-CLI, Git usw., die für eine reibungslose Webentwicklung erforderlich sind.

Aus Sicherheitsgründen werden FTP-Verbindungen nicht unterstützt.

Kinsta ist auch für das beliebte lokale WordPress-Entwicklungstool DevKinsta verantwortlich. Damit ist Kinsta eine hervorragende Wahl für Entwickler, die nach den richtigen Werkzeugen für die nahtlose Webseitenentwicklung suchen.

Umfangreiche Analysen

Kinsta bietet ein Tool zur Überwachung der Anwendungsleistung (APM), mit dem die Leistung der WordPress-Webseite überwacht und Probleme behoben werden können, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Von Datenbankabfragen bis hin zu allen Transaktionen erhält man detaillierte Informationen. Dies ist besonders hilfreich, um WordPress-Plugins zu identifizieren, die die Leistung der Webseite beeinträchtigen.

Obwohl sich das Tool zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels in der offenen Beta-Phase befindet, sollte es im Vergleich zur Nutzung eines Drittanbieter-Tools viel Zeit und Geld sparen.

Wie im obigen Screenshot zu sehen ist, erhält man zahlreiche Statistiken zur Ressourcennutzung, zum Cache-Treffer, zur Reaktionszeit, zur CDN-Nutzung und vielem mehr.

Insgesamt bietet Kinsta detaillierte Einblicke in die Webseite, die bei der Entscheidungsfindung für die WordPress-Webseite helfen können.

Schnelle Adaption neuester Technologien

Im Gegensatz zu vielen anderen Hosting-Anbietern ist Kinsta stets bemüht, mit den neuesten Technologietrends und Updates Schritt zu halten. So wurde beispielsweise die Unterstützung für PHP 8.0 schnell implementiert.

Auch die Integration eines kostenlosen Tools zur Überwachung der Anwendungsleistung unterscheidet Kinsta von vielen anderen Anbietern.

Insgesamt hat Kinsta eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Hinzufügung neuer Funktionen und der kontinuierlichen Anpassung an den neuesten Technologie-Stack.

Optimiert für WooCommerce

Üblicherweise bieten Hosting-Anbieter Unterstützung für WordPress als Plattform an. Bei WooCommerce müssen jedoch zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden, um eine E-Commerce-Webseite optimal zu betreiben.

Kinsta bietet nicht nur Optimierungen für WooCommerce, sondern auch skalierbare Optionen, die auf jede Art von WooCommerce-Anforderung zugeschnitten sind.

Natürlich sollte man die wichtigsten Sicherheitstipps für WooCommerce befolgen. Die Leistung des Webhosters ist jedoch entscheidend, und hier bietet Kinsta einen klaren Vorteil.

Premium-Support

Selbst die schnellsten Ladezeiten und die fortschrittlichste Technologie sind wertlos, wenn kein angemessener Kundensupport vorhanden ist.

Bei Kinsta kann man hochwertigen Support mit schnellen Reaktionszeiten erwarten.

Ob eine technische Frage oder eine allgemeine Anfrage vorliegt, das Support-Team antwortet umgehend und bietet eine Lösung an.

Die Investition in einen guten Hosting-Anbieter lohnt sich 🧑🏾‍💻

Obwohl der Fokus dieses Artikels auf Kinsta liegt, sollte man immer in Betracht ziehen, in einen guten Hosting-Anbieter zu investieren, der den individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Managed Hosting-Option wie Kinsta kann viel Zeit sparen und es ermöglichen, sich auf den Aufbau der Webseite, den Verkauf von Produkten oder die Verwaltung der Inhalte zu konzentrieren.

Wer kein Händchen für die Fehlerbehebung hat und einen Do-it-yourself-Ansatz bevorzugt, für den sind Shared Hosting und verschiedene Cloud-Hosting-Optionen möglicherweise nicht die beste Wahl.

Wer mit anderen Hosting-Anbietern zu kämpfen hat, findet mit Kinsta möglicherweise die optimale Lösung.