10 beliebte Netzwerkverbindungsmethoden, die Sie kennen sollten

In Unternehmen werden verschiedene Methoden zur Netzwerkverbindung genutzt, darunter Ethernet-Kabel, Bluetooth, mobile Verbindungen und weitere, um Geschäftsprozesse effizient zu unterstützen.

Der Begriff „Netzwerkkonnektivität“ ist im Grunde selbsterklärend. Er beschreibt die Art und Weise, wie verschiedene Komponenten eines Netzwerks miteinander verbunden sind, die Struktur des Netzwerks selbst und wie effektiv diese Verbindungen funktionieren.

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Sicherheits- und Datenschutzrisiken, ist die Netzwerkkonnektivität auch ein Aufgabenfeld für Wartungspersonal und Netzwerkadministratoren, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Netzwerks zu gewährleisten.

Dies dient dem Schutz des Unternehmensnetzwerks vor Cyberangriffen, der Bewahrung wichtiger Daten und der Vermeidung von Reputationsschäden.

Im folgenden Artikel werden verschiedene Methoden der Netzwerkkonnektivität erläutert, um Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Unternehmen zu helfen.

Legen wir direkt los!

Was genau ist ein Netzwerk?

Ein Netzwerk ist ein grundlegender Begriff für die Verbindung von mindestens zwei Systemen, um gemeinsam Ressourcen zu nutzen, Dateien auszutauschen oder andere Funktionen auszuführen. Es ist eine Ansammlung von Servern, Netzwerkgeräten, Mainframes, Computern, Peripheriegeräten und mehr.

Anders ausgedrückt, ein Netzwerk ist die Verbindung von zwei oder mehr Computersystemen, entweder drahtlos oder über Kabel. Um eine optimale Netzwerkkonnektivität zu gewährleisten, ist es notwendig, verschiedene Methoden zu verstehen, die Unternehmen nutzen können, um Netzwerkgeräte mit anderen Systemen zu verbinden.

Was versteht man unter Netzwerkkonnektivität?

Netzwerkkonnektivität ist ein Prozess, der es Ihnen ermöglicht, Daten in Ihrem Unternehmen zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu nutzen und zu teilen. Sie verbindet verschiedene Teile des Netzwerks über Zugangspunkte, Gateways und Router.

Beispielsweise müssen Anwendungen oder Webseiten miteinander kommunizieren, um bestimmte Abläufe wie etwa Transaktionen abzuschließen. Sie hilft auch dabei, Ressourcen während der Implementierung auszubalancieren.

Um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten, müssen Anwendungsprogramme und Prozessoren gemeinsame Standards einhalten. Anwendungsprogramme nutzen unterschiedliche Programmiersprachen und Prozessoren haben diverse Betriebssysteme. Zudem können sich deren Standorte unterscheiden. Daher ist eine physische Verbindung zwischen diesen Systemen notwendig.

Die Netzwerkkonnektivität funktioniert mit verschiedenen Methoden, die eine bessere Verbindung und Übertragungsgeschwindigkeit ermöglichen. Es werden diverse Geräte und Einrichtungen eingesetzt, die mindestens zwei Kabelsegmente verbinden. Dabei dienen komplexe Geräte zwei unterschiedlichen Zielen:

  • Die Aufteilung großer Netzwerke in Subnetze oder Segmente.
  • Die Verbindung kleinerer Netzwerke zu einem großen Netzwerk oder dem Internet.

Weniger komplexe Geräte können dies jedoch nicht leisten. Sie dienen in der Regel als Verbindungspunkte für Systeme in einem Netzwerk, um die Signale verbundener Computer zu verstärken und die Übertragungsdistanz zu erhöhen.

IT-Experten, darunter Netzwerkexperten und Administratoren, betrachten die Konnektivität als einen wichtigen Bestandteil jedes Netzwerks. Beispiele hierfür sind Fahrzeugnetzwerke und Ad-hoc-Netzwerke, die mit verschiedenen Konnektivitätsmodellen arbeiten.

Darüber hinaus sind Netzwerkadministratoren und Sicherheitsexperten in die Netzwerkkonnektivität involviert, um Daten, Geräte und Netzwerke zu schützen. Die Netzwerkkonnektivität zwischen zwei Endpunkten kann einfach mit „Ping“-Befehlen oder Linux-Tools wie Telnet, ncat, wget, Nmap oder curl getestet und Probleme können behoben werden.

Der Unterschied zwischen kabelgebundenen und drahtlosen Lösungen

Kabelgebundene Konnektivitätslösungen

Kabelgebundene Konnektivität bezeichnet die Informationsübertragung über eine kabelbasierte Kommunikation, einschließlich Kabelfernsehen, Internetzugang über Ethernet-Kabel und Glasfaserkommunikation. Diese Lösung wird von vielen Unternehmen genutzt und bietet zahlreiche Vorteile.

Koaxialkabel, Glasfaserkabel und Twisted-Pair-Kabel sind die weltweit am häufigsten verwendeten kabelgebundenen Netzwerke. Die Wartung einer kabelgebundenen Konfiguration ist ebenfalls einfach, da Ethernet-Kabel für die Kommunikation zwischen PCs verwendet werden. Für ein kleines Netzwerk kann ein einzelner Router zur Verbindung aller Geräte ausreichen, aber eine große kabelgebundene Konnektivität erfordert mehrere Switches oder Router.

Hierbei wird einfach ein Ethernet-Kabel an den Computer und das andere Ende in die Ethernet-Ports des Hubs angeschlossen. Durch die Verbindung zwischen dem Hub und dem Computer kann dann zuverlässig und schnell auf das Internet zugegriffen werden.

Zu den Vorteilen der kabelgebundenen Konnektivität gehören:

  • Zuverlässigkeit: Bei korrekter Konfiguration ist ein kabelgebundenes Netzwerk sehr zuverlässig. Nach der Installation von Ethernet und Switches ist das Ergebnis eine extrem stabile Verbindung.
  • Sichtbarkeit: Andere kabelgebundene Netzwerke können Ihre Verbindung nicht sehen und stören diese daher auch nicht.
  • Stabilität: Eine gut funktionierende kabelgebundene Verbindung bietet eine stabile Verbindung während der gesamten Arbeit.
  • Sicherheit: Eine gut konfigurierte Netzwerkkonnektivität, die wichtige Sicherheitsanwendungen und Firewalls nutzt, ist vor unbefugtem Zugriff geschützt.
  • Kosten: Ethernet-Kabel, Switches, Hardware und Router sind im Vergleich zur drahtlosen Technologie relativ kostengünstig.
  • Geschwindigkeit: Dank fortschrittlicher Technologie kann die Datengeschwindigkeit stetig verbessert werden. Bei einer kabelgebundenen Verbindung gibt es weniger Störungen, was zu schnellem Zugriff führt.

Drahtlose Konnektivitätslösungen

Drahtlose Konnektivität bezeichnet die Datenübertragung oder Telekommunikation zwischen Netzwerkgeräten ohne Kabel. Hier wirken elektromagnetische Wellen wie unsichtbare Kabel, die Signale über den Datenkommunikationspfad übertragen.

Bluetooth, WLAN, RFID, Mobilfunk, Zigbee und mehr sind gängige drahtlose Technologien. Drahtlose Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, von jedem Ort aus auf alle Daten zuzugreifen, ohne vom Netzwerk getrennt zu werden. Da herkömmliche Netzwerke oft Produktivität und Teamarbeit einschränken, gewinnt die drahtlose Netzwerkkonnektivität an Bedeutung.

Die Welt wird in den letzten Jahren immer mobiler. Um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden, reicht die traditionelle Art der Vernetzung oft nicht mehr aus. Bei einer kabelgebundenen Verbindung ist man an einen festen Ort gebunden.

Die Nutzung drahtloser Konnektivität hebt diese Beschränkungen auf und ermöglicht es Ihnen, von überall aus auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne die Verbindung zu verlieren. Die Vorteile der drahtlosen Konnektivität sind:

  • Einfacher Zugriff: Für die drahtlose Verbindung sind keine Kabel erforderlich. Benutzer können sich frei bewegen, während sie mit dem Netzwerk verbunden sind, was die Produktivität steigert.
  • Flexibilität: Benutzer können von jedem Ort aus bequem auf das Netzwerk zugreifen und es auch einfach an die neuesten Anforderungen anpassen.
  • Verbesserte Skalierbarkeit: Drahtlose Verbindungen können einfach an die spezifischen Anforderungen der Anwendungen angepasst werden.
  • Größere Reichweite: Die drahtlose Konnektivität kann auf alle Bereiche der Organisation ausgedehnt werden, wo der Zugang über Kabel schwierig ist.
  • Effizienz: Die drahtlose Technologie ermöglicht eine verbesserte und schnellere Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen.

Lassen Sie uns nun verschiedene Methoden der Netzwerkkonnektivität betrachten, die zur Verbindung von Systemen genutzt werden können.

Ethernet-Kabel

Ethernet-Kabel sind eine kabelgebundene Methode, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Computer physisch mit einem Router zu verbinden, um auf das Internet zuzugreifen und mit Ihren freigegebenen Netzwerkressourcen in Ihrem Unternehmen zu interagieren.

Kurz gesagt, ein Ethernet-Kabel ist ein Kabel, das von einem Netzwerk-Switch, Modem oder Router zu Ihrem Computer führt und Zugang zum LAN oder Internet ermöglicht. Hierbei muss ein Ende des Kabels mit dem Router oder Modem und das andere Ende mit Ihrem Computer verbunden werden. Ethernet-Kabel sind zwar etwas sperrig, verbessern aber die Stabilität und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.

Arten von Ethernet-Kabeln

Koaxialkabel: Dieses Kabel überträgt hochfrequente elektrische Signale mit geringen Verlusten und verwendet 10Base5- und 10Base2-Ethernet-Varianten. Es gibt folgende Typen:

  • Hardline-Koaxialkabel
  • RG-6 Koaxialkabel
  • Triaxiales Kabel

Twisted-Pair-Kabel: Es handelt sich um ein Kupferdrahtkabel, bei dem zwei isolierte Kupferdrähte miteinander verdrillt sind, um Interferenzen zu reduzieren. Es nutzt 100BASE-T, 10BASE-T und andere neuere Varianten. Es wird unterschieden in:

  • Abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel
  • Ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel

Glasfaserkabel: Es verwendet Glasfasern aus Glaskernen, die von mehreren Schichten Mantelmaterialien aus Teflon oder PVC umgeben sind. Informationen werden hier in Form von Lichtsignalen übertragen, um sicherzustellen, dass das Signal nicht gestört wird. Folgende Typen sind üblich:

  • Singlemode-Faser
  • Multimode-Faser

Standleitung

Eine Standleitung ist ein gesicherter und dedizierter Kommunikationskanal, der zwei oder mehr Anwendungen und Standorte ununterbrochen miteinander verbindet. Sie bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag zwischen einem Kunden und einem Anbieter. Die Standleitung garantiert einen ununterbrochenen Datenfluss zwischen zwei Punkten zu einem festgelegten Tarif.

Die Standleitungsverbindung ist im Internet, bei Telefondiensten usw. beliebt. Sie basiert auf Glasfaserkabeln für eine schnelle und hochwertige Bandbreite. Sie wird vor allem genutzt, um PCs und Server in verschiedenen Büros zu verbinden, eine Internetverbindung herzustellen oder Telefongespräche zu führen.

Die Standleitungsverbindung bietet höhere Geschwindigkeiten, einfachen Zugriff auf Cloud-Computing, eine stärkere Signalqualität, Unterstützung für HD-Videos, Kosteneffizienz, hohe Sicherheit und Einrichtungen mit geringer Latenz.

ISDN

Integrated Services Digital Network (ISDN) ist ein leitungsvermitteltes Netzwerksystem, das Daten über digitale Leitungen übertragen kann. Wenn ein Kanal als TCP/IP-Verbindung zu einem Standort genutzt wird, kann der andere zum Senden eines Faxes an diesen Standort verwendet werden.

Hiermit lassen sich Sprache, Daten, Video und andere Netzwerkdienste digital übertragen. Dies führt zu einer besseren Daten- oder Sprachqualität im Vergleich zu analogen Telefonen. ISDN bietet eine Bandbreite von 128 Kbit/s sowohl im Upstream als auch im Downstream.

Einfach ausgedrückt, ist es die aktualisierte Version des herkömmlichen Festnetzanschlusses. Digitalen Leitungen werden Funktionen hinzugefügt, um die alten Kupfertelefonleitungen in verschiedene digitale Kanäle umzuwandeln.

DFÜ-Verbindungen

Eine DFÜ-Verbindung ist eine einfache Form des Internetzugangs, die ein analoges Modem und eine Standardtelefonleitung zur Übertragung von Daten mit einer Rate von 56 Kbps verwendet. Diese Methode ist die kostengünstigste, aber auch die langsamste.

Für diese Art der Netzwerkverbindung muss eine Telefonleitung mit einem Modem im Computer und das andere Ende in eine Telefonbuchse gesteckt werden. Anschließend kann der Computer konfiguriert werden, indem eine vom ISP bereitgestellte Nummer gewählt wird.

Wenn Sie über einen Computer und ein Modem verfügen, kann eine DFÜ-Verbindung schnell eingerichtet werden. Externe oder interne Modems können über die Software des Computers gesteuert werden. Sie können den ISP auch bitten, Ihnen eine Reihe von Telefonnummern zur Verfügung zu stellen, um einen einfachen Internetzugang zu erhalten.

DSL

Digital Subscriber Line (DSL) ist eine Methode, die Breitband- oder Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen über herkömmliche Telefonleitungen ermöglicht. In den späten 1980er Jahren untersuchte Bell Communications Research, Inc die Machbarkeit von Breitbandsignalen über ein amerikanisches Telekommunikationsnetz. Anfang der 1990er Jahre wurde hochbitratiges DSL eingeführt.

Die Vorteile von DSL sind:

  • Die Telefonleitung kann für Sprachanrufe verwendet werden, während die Internetverbindung aktiv ist.
  • Im Vergleich zu einem normalen Modem bietet DSL eine viel höhere Geschwindigkeit.
  • Es ist keine neue Verkabelung erforderlich, die vorhandenen Telefonleitungen werden genutzt.
  • Das Unternehmen, das den DSL-Dienst bereitstellt, liefert in der Regel auch ein Modem als Teil der Installation.

VPN

Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein Dienst, mit dem Sie online privat bleiben können. Es baut eine verschlüsselte und sichere Verbindung zwischen dem Internet und Ihrem Computer auf, indem es einen privaten Tunnel für alle Ihre Kommunikationen und Daten bereitstellt, wenn Sie ein öffentliches Netzwerk nutzen.

Ein VPN verbirgt IP-Adressen und stellt eine sichere Verbindung zwischen einem Tablet, Computer oder anderen Geräten und einem VPN-Server her. Dadurch kann niemand Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren oder Sie durch Ihre IP-Adresse verfolgen. VPN schützt Ihre Identität und hilft, Ihre Daten zu sichern.

VPN bietet viele Vorteile – es verbessert die Funktionalität, Verwaltung und Sicherheit Ihres privaten Netzwerks. Es ermöglicht Ihnen auch einen einfachen Zugriff auf Ressourcen, die in einem öffentlichen Netzwerk nicht verfügbar sind, etwa aufgrund von geografischen Einschränkungen. Darüber hinaus kann ein VPN diese Einschränkungen umgehen und Inhalte von jeder Website, egal wo Sie sich befinden, zugänglich machen.

Mobilfunk (3G, 4G und 5G)

Mobilfunknetze sind allgegenwärtig, da Mobiltelefone oder Smartphones weltweit enorm verbreitet sind.

Mobile Konnektivität ist ein Kommunikationsnetzwerk, das sich über große Landflächen weltweit erstreckt und drahtlos über Transceiver verbunden ist, die als Basisstationen oder Zellenstandorte bekannt sind. Es funktioniert ähnlich wie alte Funksignale, das heißt, es nutzt elektromagnetische Strahlung, einschließlich Infrarot- und Lichtwellen.

Ein mobiles Netzwerk wird in einem physischen Gerät aktiviert, das Sie überallhin mitnehmen können. Das mobile Gerät besteht aus einem Akku, der das Telefon mit Strom versorgt und eine bestimmte Art von Netzwerkverbindung unterstützt – 3G, 4G oder 5G. Die Bezeichnungen 3G, 4G und 5G beziehen sich auf die Geschwindigkeit Ihres Internets, wobei „G“ für die Generation der Mobilfunktechnologie steht.

Die Anzahl dieser Generationen wächst mit ihren Fähigkeiten und der fortlaufenden Forschung. So können Sie mit einer verbesserten Generation eine höhere Geschwindigkeit erwarten, was zu einer geringeren Latenz führt. Betrachten Sie die Zeit, als es nur 2G-Konnektivität gab. Danach kam 3G mit verbesserter Geschwindigkeit, gefolgt von 4G und 5G mit noch besserer Geschwindigkeit und Funktionalität.

Drahtlos

Ein drahtloses Netzwerk ist ein Computernetzwerk, das Hochfrequenzverbindungen zwischen den Knoten eines Netzwerks nutzt. Es ist weit verbreitet in Unternehmen, Telekommunikationsnetzen und Privathaushalten.

Hier ist das Hauptziel, den Benutzer von Kabeln zu befreien und es zu ermöglichen, den Arbeitsplatz flexibel zu gestalten. Drahtlose Verbindungen sind das Gegenteil von Ethernet-Kabeln. Es gibt vier Typen: drahtloses MAN, drahtloses LAN, drahtloses WAN und drahtloses PAN. Sie unterscheiden sich nach Reichweite, Konnektivität und Größenanforderungen.

Bluetooth

Bluetooth ist eine einfache Methode der Netzwerkverbindung, die drahtlose Kurzstrecken-Technologie verwendet. Sie verbindet zwei Geräte, zum Beispiel:

  • Handy zu Handy
  • Mobiltelefon zu PC
  • Mobiltelefon zum Laptop
  • Tablet zu PC
  • Handy zu Tablet usw.

Bluetooth verwendet ISM-Bänder von 2,402 GHz bis 2,48 GHz und UHF-Funkwellen, um Daten zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz auszutauschen. Sowohl Bluetooth als auch WLAN sind drahtlose Kurzstreckentechnologien, die sich aber unterscheiden. WLAN wird hauptsächlich genutzt, um Geräte mit einem Netzwerk zu verbinden, während Bluetooth für das Teilen von Internet oder Daten zwischen Geräten verwendet werden kann.

Satellit

Die Satellitennetzwerkverbindung ist ein weit verbreiteter Internetdienst, der heutzutage eine relativ schnelle Internetverbindung bietet. Diese Methode wird als neues Breitband-Satellitennetz bezeichnet, das für Breitbandverbindungen konzipiert ist.

In einem Satellitennetzwerk sendet Ihr Internetanbieter ein Glasfasersignal an den Satelliten im Weltraum. Der Satellit sendet das Signal zurück zu Ihrer Satellitenschüssel, die mit Ihrem Modem verbunden ist. Diese Verbindung bietet eine höhere Geschwindigkeit und ist oft kostengünstiger.

Zusammenfassung

Die moderne Welt bietet viele Möglichkeiten der Netzwerkkonnektivität. Jede Technologie, ob kabelgebunden oder drahtlos, hat ihre eigenen Vorteile. Um das optimale Netzwerk zu erhalten, wählen Sie die beste Methode für Ihre Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen.

Für alle, die neu in der Welt der Computernetzwerke sind, ist dieser Artikel zur Einführung in Computernetzwerke hilfreich.